sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Rayman² am 11. März 2006, 16:16:01
-
Hallo!
Ich habe mal die alte Sun Station aufgebaut und Solaris 2.6 installiert.
Wie die Überschrift schon sagt, steckt meine U10 an einem Netzwerk mit DHCP.
Nun weiß ich aber nicht, wie ich das so einstellen kann, dass sie die Andresse vom Router annimmt.
Könnt Ihr mir helfen?
Steffen
-
Am einfachsten sys-unconfig und dann nach dem reboot auswählen: "machine is networked" sowie "receive dhcp", oder so ähnlich, aber ob das bei Solaris 2.6 schon so ist, weiss ich leider nicht. Analog natürlich ifconfig <device>.
Claus
-
Sys-unconfig habe ich gemacht, dann das System neugestartet. Gerade bin ich am einstellen und dort war die Funktion networked zum anhaken, leider muss man danach eine IP Adresse angeben..von DHCP keine Spur dort. :'(
-
Dann gibt halt die Adresse deines Routers ein?
Claus
-
Geht nicht, damit habe ich mir gerade das Netzwerk zerschossen. Da muss die IP Adresse der Station rein, aber wenn ich dort eine eintrage, will mein Router das nicht erkennen.
Wir stehen wieder am Anfang :-[
-
Hallo,
das mit DHCP unter Solaris und einem "einfachen" Router als DHCP-Server klapppt leider nicht. Es wird nämlich kein Hostname zugewiesen (sondern als unknown eingetragen).
Am einfachsten eine feste IP-Adresse vergeben. Diese kann man leicht später in der /etc/hosts ändern.
P.S: Es wäre evtl. einfacher eine eigene Mail-Adresse zu nehmen und nicht die deiner weiblichen Verwandten. (Ist nicht so ernst gemeint!)
Michael
-
Joa also die EMail ist mit dem Namen meiner Mutter versehen :D weil wir hier momentan nur einen PC für alles nutzen. Später, wenn sie ihren eigenen hat, dann habe ich auch meine eigene EMail Adresse. ;)
Gut, ich habe meiner Station eine IP Adresse zugewiesen, wie vorher auch. Der Router erkennt die Ultra nicht..
-
Aber das kann doch nicht so schwer sein, sogar mit dem alten Windoof 95 kann man das besser einstellen... >:(
MfG
-
Ich hatte vorhin etwas wenig Zeit....
Was bedeutet "der Router erkennt die Ultra nicht" ?
Falls der Zugriff nur solchen Clients deren MAC-Adresse bekannt gestattet ist, muß die MAC-Adresse der Ultra 10 eingetragen werden. Mit dem zweiten Befehl (ifconfig hme0) wird diese angezeigt.
Solaris ist bereits installiert, nur eben das Netzwerk noch nicht.
Folgende Befehle eingeben (in der Shell)
ifconfig hme0 plumb
ifconfig hme0
Es sollte dieses Interface nur eben ohne IP-Adresse angezeigt werden.
ifconfig hme0 192.168.0.199
ifconfig hme0 up
Jetzt solltest du dich schon selber anpingen können.
ping 192.168.0.199
Nun deinen Router
ping 192.168.0.1
Als Nächstes die Adresse des Routers als default-gateway eintragen.
route add 192.168.0.1
Um DNS einzuschalten, muß die /etc/nsswitch.dns nach /etc/nsswitch.conf kopiert und eine /etc/resolv.conf angelegt werden. Die beiden nameserver sind bei mir die von T-Online.
Inhalt der /etc/resolv.conf
domain meinnetz
nameserver 217.237.150.33
nameserver 217.237.151.161
Nun sollte auch nslookup funktionieren.
Zum Schluß noch die Routeradresse in /etc/defaultrouter und die IP-Adresse der Ultra 10 in /etc/hosts (link nach /etc/inet/hosts) eintragen.
Michael
-
Hallo Michael.
Ich danke Dir für deine Hilfe, ich hatte mir vorhin Debian runtergeladen und auf der Station wunderbar inistalliert, dort ist das mit dem DHCP schon in das Setup implementiert. Ich werde aber auf deine letzte Antwort zurückgreifen, wenn ich doch noch mal Solaris 2.6 zum laufen bringen werde! ;D
Danke nochmal und
Freundliche Grüße
Steffen
-
Kleiner Tipp: Nimm einfach Solaris 9 oder 10, dann ist das auch kein Problem. Solaris 2.6 ist halt auch schon ein paar Jahre alt, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Claus