sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Tiberius am 14. März 2006, 13:33:09

Titel: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 14. März 2006, 13:33:09
Hallo,

ich bin ganz neu hier in der Gemeinde und hoffe ich komme hier etwas weiter mit dem was ich wissen möchte.

Ich habe seit einiger Zeit 3 SUN Sparc Stations herumstehen. Ob diese alle noch zu 100% funktionieren weiß ich jetzt nicht. Bisher hatte ich nur mit Windows zu tun. Linux und Unix sind mir (leider) etwas fremd und zu beschwerlich, zumal ich keine Notwendigkeit sehe das mir noch anzueignen.

Nachdem einige Bekannte und ich mich über ein Projekt (Webseite) machen wollen, hatte ich vor einen Webserver hinzustellen, der die nötigen Dienste bereitstellt. Als Programm hatte ich da zunächst Apache ins Auge gefaßt.

In welchem "Raum" bin ich denn da hier am besten aufgehoben?

Es müßte zunächst losgehen mit dem aufziehen des Systems. Die ISOs des Betriebssystems (Solaris 8) habe ich mir bereits von der Homepage von SUN heruntergeladen.

Danke für Eure Hilfe

Tiberius
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: sunfreak am 14. März 2006, 14:48:46
Welches Solaris hast Du ?
(Hilft bei der Beantwortung späterer Fragen).

CD rein, O.K. Prompt, boot cdrom.

Lies doch mal das :

http://de.sun.com/developers/sdc/support/solaris80_20.html

Gruss
Frank
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 14. März 2006, 15:07:52
Danke für die schnelle Antwort. Der Fehlerteufel hat aber auch gleich zugeschlagen. ich hatte geschrieben, daß ich Soloaris 8 verwenden möchte. Da ich das jedoch in klammern hatte, wurde so ein Smilie draus.

Die Seite hab ich mir angesehen, welche auch inhaltlich sehr gut klingt. Nur wo komme ich zu den inhalten die in der kurzen Agenda aufgeführt sind?

Das mit dem CD rein, O.K. Prompt, boot cdrom war mir etwas schnell, denn ich muß erst mal sehen was das für Maschinen sind und wie diese ausgestattet sind. Kommt doch auch sicherlich auf die AUsstattung an ob die dann für den Webserver geeigent sind, oder?

Wie oder wo kann ich feststellen wieviel Speicher, welcher Prozessor und welche Platte verbaut sind?

Ich habe gehört, daß man ein solches Gerät per Konsole bedienen kann. Hab ich da was mißverstanden. Falls nicht kann ich darüber auch eine Installation des Betriebssystem machen?

Gruß

Tiberius
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: sunfreak am 14. März 2006, 15:58:09
Hi,

sorry fuer die kurze Antwort, habe im Monet nur wenig Zeit.

Schau bitte mal bei : http://www.sun.com/bigadmin/

ich finde auf die Schnelle nur das Dikument fuer SOL10.
Als glühender SUN/Sparc Mann hasse ich nichts desto Trotz
nicht so sehr wie die SUN Seiten wenn man was sucht.
Naja, HP ist auch nicht besser ....

Google doch ml, irgendwo liegt das Zeug sucher rum.

Da ist wirklich alles gut beschrieben.

Frank
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Jonny am 14. März 2006, 22:26:18
Hi Tiberius,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Fangen wir doch erst mal mit der Identifizierung der Maschinen an.
Hier http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/ (http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/) findest du alle Maschinen die
es von SUN gibt. Irgend wo auf den Kisten muß eine Typenbezeichnung drauf stehen.
z.B. "Sparcstation" und eine Zahl, oder "Ultra" und eine Zahl, oder "Ultra Enterprise" und eine Zahl......
Ansonsten hilft eine Beschreibung (Dektop, Tower oder Rack Maschine) weiter.
Wenn wir die Typen deines Zoos bestimmt haben, dann können wir uns eine passende Maschine
für den Job als Webserver ausschauen und dann mit den Bormitteln und der System-CD mal schauen was
in den Kisten so alles verbaut ist.
In diesem Thread http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3420.msg18833.html#msg18833 (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3420.msg18833.html#msg18833)
gibt es etliche Links auf Doku zum OBP (OpenBoot Prom), mit dessen Hilfe man auch einiges an Hardware
Diagnose und Erforschung duchführen kann.
Eine serielle Konsole ist für alle diese Aktionen das Ideale, da uns der OPB ev. schon was zu sagen hat,
wenn die Maschine von Ihrer Grafikkarte noch gar nichts weiß. Sollte es Kabel Probleme geben, dann gibt
es auf unserer Links Seite Hilfe dazu (Stokely Consulting).

Gruß
Jonny
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 15. März 2006, 12:47:15
Hallo Jonny,

danke für die guten Tipps. denke da wird schon einiges eher angesetzt so wie ich das benötige.

Das einfachste ist, ich mache eine Excel Tabelle von den drei Rechnern damit die Übersichtlichkeit nicht leidet und jeder noch durchblickt was Sache ist.

Zum wochenede hin wrede ich das Schritt für Schritt in Angriff nehmen. Bis dahin hab ich ja jetzteiniges aufzuarbeiten an Links.

Grüße

Tiberius
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 31. März 2006, 23:15:13
Sorry, hat etwas gedauert, aber was lange währt soll ja angeblich gut werden.

Ich hab mal alle drei Sparc Stations übereinander gestellt und ein Bild von der Rückseite gemacht. Es handelt sich bei den Geräten  durch die Bank um SPARC Station 20. Momentan hab ich die Daten die ich bis jetzt rausbekommen habe auf nem Zettel, will die aber übersichtlich in ner Excel Tabelle auflisten.

Einer der exemplare bringt kein Bild auf den Monitor. Ich hab gesehen, daß jeder der Rechner zwei Monitorbuchsen hat. Wofür das denn? Auf einer ist jeweils eine Kunststoffkappe.

Kann ich das Bild hier irgendwie reinstellen damit Ihr das alles auch seht?
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Ebbi am 31. März 2006, 23:47:03
Kann ich das Bild hier irgendwie reinstellen damit Ihr das alles auch seht?
Nimm http://www.imageshack.us , da bekommst du gleich die passenden Links geliefert.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: claus am 01. April 2006, 01:05:35
Der eine Monitorausgang kommt von der onboard-Grafik, die allerdings ohne passendes RAM nicht funktioniert (VSIMM genannt, sehr teuer).
Also lass die Plastikkappe am besten wo sie ist, ist sonst nur ein Staubfänger.

Claus
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 01. April 2006, 01:14:46
Danke! Und hier auch gleich das Bild:


http://img431.imageshack.us/img431/3056/sparcstation201xx.jpg


Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: claus am 01. April 2006, 01:21:18
Also, ich habs mal wieder fast verwechselt: Die unteren Monitorausgänge sind für die onboard Grafik.

Ansonsten hat eine der Stations einen zweiten Netzwerk-Ausgang und zwei andere haben einen zusätzlichen SCSI-Ausgang, was Dich aber nicht weiter interessieren braucht, normalerweise.

Der Link  ist zwar für eine SS10, aber gilt fast genauso auch für die SS20.

http://www.obsolyte.com/sun_ss10/ (http://www.obsolyte.com/sun_ss10/)

Claus
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Sparky am 01. April 2006, 07:29:55
Habe den Link zum Bild erstmal in einen funktionierenden umgewandelt.
Da Du jetzt weisst, wie man Bilder ins netz bekommt,
könntest Du ja mal Aufnahmen vom Innenleben machen....
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 01. April 2006, 07:39:53
Ok, das geht klar. Ich mache heute mal Bilder vom Innenleben der einzelnen Rechner. Muß irgend etwas besonders gut zu sehen sein oder von einem Teil eine Detailaufnahme erforderlich sein?
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Freud-Schiller am 01. April 2006, 12:40:01
Hi Tiberius,

sind würde es machen, die mbus module neben dem netzteil unter die linse zu nehmen.

gruß David
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 04. April 2006, 00:13:50
Hallo,

hier nun die Aufnahmen der Boards mit den Details. Ich habe in Anlehnung an das Bild mit den 3 SPARKStations die Bilder gemacht.

Zuerst die drei Bilder der obersten, dann die mittlerste und zum Schluß die untere.

oben:

http://img437.imageshack.us/img437/3551/obendraufsicht0my.jpg (http://img437.imageshack.us/img437/3551/obendraufsicht0my.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/9067/obenprozessor1fe.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/9067/obenprozessor1fe.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/8127/obengrafik0pw.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/8127/obengrafik0pw.jpg)


mitte:

http://img380.imageshack.us/img380/4158/mittedraufsicht7wo.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/4158/mittedraufsicht7wo.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/1183/mitteprozessor2ay.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/1183/mitteprozessor2ay.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/8293/mitterechts4xn.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/8293/mitterechts4xn.jpg)


unten:

http://img68.imageshack.us/img68/320/untendraufsicht8qw.jpg (http://img68.imageshack.us/img68/320/untendraufsicht8qw.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/7618/untenprozessor2yg.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/7618/untenprozessor2yg.jpg)

http://img380.imageshack.us/img380/2136/untenrechts7st.jpg (http://img380.imageshack.us/img380/2136/untenrechts7st.jpg)


Falls Ihr noch weitere Infos braucht, bitte einfach melden. Danke schonmal für Eure Bemühungen!
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Freud-Schiller am 04. April 2006, 09:13:36
vom gefühl her  ;D

1. dual cpu smXX (schätze min je 50mhz mit cache)
2. ross cpu, sehr fein! schätze so um die 125mhz (näheres kann Dir Sparky alleine vom geruch des Modules sagen  :D)
3. auch ne smXX cpu, sätze nicht ganz so schnell ...

von den fakten kann Dir geholfen werden, sobald Du uns die nummer auf den cpu´s sagst. dabei sollte es sich um sun part nummern handeln.

normalerweise  ;D sind die dort aufgelabelt wo die CPU mit dem mainboard verbunden ist. oft ist es ein weißes label mit blauen ziffern.

gruß D
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Sparky am 04. April 2006, 09:40:54
Hallo,
na das ist doch mal was.
Also die erste und dritte SS20 haben eine ältere Revision des Systemboard,
zu erkennen daran, das der stilisierte Bär keinen Zylinder auf dem Kopf hat.

Zum ersten Board:
es hat immerhin schon einen Kühlkörper auf dem Chipsatz unter der CPU.
CPU-Module sind auf alle Fälle welche mit Cache - also SM-XX.

Zum zweiten Board:
CPU-Modul ist ein ROSS Hypersparc, könnte von 90 bis 150MHz sein.

Zum dritten Board:
CPU-Modul ist eines ohne Cache - warscheinlich 50MHz


Und lass die Karten bitte stecken.
Man kann sehr schnell die feinen Kontakstifte verbiegen, wenn man nich vorsichtig ist.
Die Daten kann man auch herausbekommen, wenn man die Maschinen ins OBP bekommt.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Ebbi am 04. April 2006, 10:51:40
Also die erste und dritte SS20 haben eine ältere Revision des Systemboard,
zu erkennen daran, das der stilisierte Bär keinen Zylinder auf dem Kopf hat.
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Liebe zum Detail die Leute damals an die Sache rangegangen sind. :D
Das findet man auch bei SGI, Digital und Apple.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 04. April 2006, 12:44:50
Wo finde ich denn den Bären? Hab wohl schon wieder zu genau gesucht und ihn zu dicht vor der nase gehabt.

Soweit ich mich jetzt recht erinnere, habe ich bei der Mittleren SPARC kein Monitorbild. Bringe ich da auch Infos raus ohne ein Monitorbild? Wenn dann müßte es per OBP gehen, oder?

Wo könnte der Defekt bei der mittleren sitzen wegen dem fehlenden Bild? Wäre es denkbar die Grafikkarte umzubauen und dann zu sehen ob ich ein Bild habe?

Vom PC kenne ich halt die Möglichkeit anhand der Beepcodes schonmal gröbere Defekte der hardware herauszubekommen. Gibt es hier was ähnliches?
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Freud-Schiller am 04. April 2006, 12:54:03
den Bären kannst Du nicht übersehen...

Sparky hat recht damit, wenn er sagt, daß Du erstmal die sbus/mbus karten drin lassen sollst...

was sagt denn das keyboard, bzw dessen LED´s? im forum wurde die diag funktion anhand der LED schon oft beschrieben, und Deine neue bibel heißt
801-6189-12  (SPARCstation 20 Service Manual) ;D
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: DoomWarrior am 04. April 2006, 16:38:21
Zum ersten Board:
es hat immerhin schon einen Kühlkörper auf dem Chipsatz unter der CPU.
CPU-Module sind auf alle Fälle welche mit Cache - also SM-XX.

ist ziehmlich sicher ein SM61 also SuperSparc mit 60.

Zum zweiten Board:
CPU-Modul ist ein ROSS Hypersparc, könnte von 90 bis 150MHz sein.

sehr wahrscheinlich ein HyperSparc 150. Da die 125er fast alle Kühlrippen in Form eines L haben.

Zum dritten Board:
CPU-Modul ist eines ohne Cache - warscheinlich 50MHz

jop SuperSparc mit 50Mhz. Gibt nur ein oder zwei SunNummern ohne Cache und diesen Kühlrippen.

Alle angaben unter der Vorraussetzung das niemand sich den Spaß gemacht hat und andere Kühlrippen drauf gelegt hat. Was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte ;O)
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Sparky am 04. April 2006, 21:44:56
Zitat
sehr wahrscheinlich ein HyperSparc 150. Da die 125er fast alle Kühlrippen in Form eines L haben.

Wieviel Bilder möchtest Du denn sehen, wo die 125er genauso aussehen ?
Also der Kühlkörper könnte ein Indiz sein, aber nur sehr eingeschränkt.
Der Kühlkörper hatte nur bei den per Oszillator getakteten CPU´s diesen Kühlkörper,
bei den Busclocked CPU´s war es dann der Eckige, wie auf dem Bild.
Ross hat die CPU´s natürlich auch selktiert - so das die Busclocked CPU´s auch
mit miedrigeren Taktraten zu haben waren.
Eingestellt wurde dass dann über Teiler per SMD-Widerstände/Brücken auf dem PCB.
Ich habe dazu etliche CPU-Module gesichtet und eine Tabelle mit der Codierung erstellt.
Fazit: Bei Ross war einiges möglich - bei Bridgepoint alles !
Man müsste in diesem Fall wirklich mal das Modul aus dem Sockel ziehen,
um das Label am MBUS-Anschluss zu sehen.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Ebbi am 04. April 2006, 22:24:07
Haben die immer solche Preise?  ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6865559296
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: DoomWarrior am 04. April 2006, 22:26:26
Wieviel Bilder möchtest Du denn sehen, wo die 125er genauso aussehen ?

und wieviele kannst du mir Zeigen, die Original mit Sun Nummer rumlaufen?
Die wahrscheinlichkeit das es sich hierbei um ein HyperSparc handelt, der nicht von Sun vertrieben wurde, ist für
Europa (außnahme UK) mehr als nur ungewöhnlich.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: DoomWarrior am 04. April 2006, 22:28:02
Haben die immer solche Preise?  ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6865559296

such mal nach Cyberinifity @ebay der verkauft 180iger module für knapp 80-100Dollar.
Oder du wartest bissel und kaufst von privat dann meist schon für 40 Dollar.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Ebbi am 04. April 2006, 23:25:01
Der "Cyberinifity" ist aber auch ganz schön exklusiv: :o
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=9705204318

EDIT:
SHIT! Der hat ja ALLES! (http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&rd=0&frpp=50&from=R10&satitle=ross&sacat=-1%26catref%3DC6&bs=Finden&fsop=1%26fsoo%3D1&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search&fgtp=&sadis=200&fpos=Postleitza&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&seller=1&sass=cyberinfinity)  :P
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 04. April 2006, 23:37:19
Hat vielleicht jemand den direkten Link zu meiner neuen Bibel zur Hand? (SPARCstation 20 Service Manual).

An die SUn Seiten muß ich mich erst noch etwas gewöhnen, denn die scheinen mir nicht immer so übersichtlich zu sein.

Was brauche ich dann noch für Software und Kabel um vom  PC auf die SS20 zuzugreifen per Konsole?

Wenn es hilft kann ich noch Bildschirmfotos machen wie er beim Booten angezeigt wird.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: claus am 05. April 2006, 01:15:30
http://docs.sun.com/app/docs/doc/801-6189-12?l=de (http://docs.sun.com/app/docs/doc/801-6189-12?l=de)

Erster Treffer bei google übrigens :)

Ich geh ins Bett, Eclipse mag mich heute nicht.

Claus
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Sparky am 05. April 2006, 06:23:44
Zitat
Die wahrscheinlichkeit das es sich hierbei um ein HyperSparc handelt, der nicht von Sun vertrieben wurde, ist für
Europa (außnahme UK) mehr als nur ungewöhnlich.

@Doom...
Ich habe ein bisschen das Gefühl, das Du dich mit der Geschichte von Ross nicht wirklich beschäftigt hast.
SUN hat Hypersparc-CPU´s erst ins Programm übernommen, als diese schon weit verbreitet waren.
Es gab hier in Good old Germany einen eigenen Distributor, der Ross-CPU´s vertrieben hat.
Etliche Hersteller von SUN-Clones wie Tatung, Tritec, DTK, Hitachi/AXIL usw.
haben von vorn herein Ross CPU´s mit ihren Maschinen angeboten.
Wenn Ross da erst auf SUN gewartet hätte, dann wären die schon viel eher Konkurs gegangen.

@Ebbi
cyberfinity = Mario Chavez II 
Mario hat vor gut zwei Jahren, die "Reste" bei Bridgepoint aufgekaift, als dort das Geschäft mit Hypersparc´s aufgegeben wurde.
Dabei waren ein paar SS20 und HS30 enMasse, die als Versuchsträger eingesetzt waren.
Eine der SS20 wurde bei eBay.com versteigert und hatte zwei 236MHz Hypersparc´s !
Genauso wurden vor zwei Jahren jede Menge Versuchs- und Entwicklungs-CPU-Module durch Mario verkauft.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: DoomWarrior am 05. April 2006, 11:26:20
Etliche Hersteller von SUN-Clones wie Tatung, Tritec, DTK, Hitachi/AXIL usw.

und das hier ist ein Sun Clone? Sieht eher nach einer normalen Sun SS20 aus.
Deine Argumentation finde ich nicht schlüssig, denn wieviele Besitzer einer NEUEN SS20, werden
sich HyperSparcs updates gekauft haben, die nicht von Sun kommen?
Richtig fast keiner. Außerdem habe ich nie behauptet das es keine ROSS HyperSparcs in Dt. gibt,
nur das sie eher selten sind! Ich bitte das zu differenzieren!
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Sparky am 05. April 2006, 19:22:17
@Doom..
les doch einfach nochmal was ich da schrieb.
Ich habe nie behauptet das es hier um einen SUN-Clone geht.
Deine Argumentation, das jemand der seine SS20 bei SUN gekauft hat, dort auch
eine Ross-CPU kauft ist zwar möglich aber eher unwarscheinlich.
Dadurch das ein Ross Distributor in Deutschland ansässig war,
war durchaus ein guter und günstiger Weg für SUN-SS20-User zum Upgrade gegeben.
Zumal die von SUN gelieferten Ross-CPU-Module "Sauteuer" bezahlt werden mussten.
Durch meine Hände sind mittlerweile über 40 Ross/BridgePoint CPU´s gegangen,
was glaubst Du wieviel davon ein SUN-Label hatten ?

Ich möchte diese Disskussion hier aber auch nicht fortführen,
weil das nicht der ursprüngliche Anstoss für diesen Threads ist.
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: Tiberius am 27. April 2006, 21:22:33
Hallo,

das Manual zur SS 20 hab ich mir runtergeladen und auch ausgedruckt. Eine von den Kisten hat kein Bild, das hatte ich ja bereits oben schon geschrieben. Inzwischen hab ich auch noch eine andere Grafikkarte für die SS 20 besorgt. Ist es jetzt ratsam die evtl. defekte nach dem Manual auszutauschen oder die Installation doch erst per Konsole zu versuchen?
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: paraglider242 am 28. April 2006, 09:05:49
Ich wuerde sagen dass haengt davon ab, was du mit der Maschine machen willst;
wenn du sie irgendwo headless als Server verwenden willst kannst du dir den Tausch der Grafikkarte sparen und gleich ueber die Konsole installieren.
Andererseits ist die Karte in ein paar Minuten getauscht...
Titel: Re: SUN Neuling
Beitrag von: ss10user am 28. April 2006, 16:02:25
Hallo,

bei der dritten Maschine (unten), habe ich einen Aufkleber entdeckt. Davon die Nummer entnommen: 501-2708,
und schon wissen wir etwas mehr. Ist kein Renner (50 MHz), aber immerhin eine gesicherte Erkenntnis,
ohne was ziehen zu müssen.

Grüße