sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Loki am 03. April 2006, 09:17:50
-
Grüße und Hallo.
Wir haben für ein IT-Projekt unserer Schule eine Sun Ultrasparc Enterprise 450 zur Verfügung gestellt bekommen. Da ich ein noch unwissend auf dem Gebiet stehe ich nun vor einem Problem:
Also...
Gerät angeschlossen.
Angeschaltet und dann erhalte ich folgende Fehlermeldung
Can´t open input device.
Keyboard not present.
Using TTYA for input and output.
Hmm... Danach geht es nicht weiter... Handbücher geälst und bei Sun nachgelesen.. Aber nix... ???
Also es wäre nett wenn mir jemand kurz ein paar Tips geben kann wie ich weiter fortfahren kann.
Danke schon mal im vorraus.
SirLoki
-
Steht eigentlich eh alles da - es ist kein Keyboard angeschlossen, daher nimmt die Sun die serielle Schnittstelle als Ein-/Ausgabe;
also entweder Keyboard oder ein passendes serielles Kabel anstecken...
-
Du solltest mal einen Blick hierein werfen:
http://www.teachmesun.com/
Das "Free-Solaris-Ebook.pdf" hat mir beim ersten mal ziemlich geholfen.
-
Hallo.
Danke für Eure schnellen Antworten.
Hmm... Tastatur steckt dran ... Wird auch kurz vom System signalisiert wenn man sie reinsteckt (Piepsen / LEDs an der Tastatur blinken kurz auf). Nur danach ist wieder Ruhe...
Blöde Frage: Was muß ich an der seriellen Schnittstelle den passendes anschließen ?
Danke für eure Antworten.
SirLoki
-
Hmm... Keiner mehr Ideen ?
OK... Das mit der Seriellen Schnittstelle ist klar... Entweder Tastatur an Seriell oder an den Normalen Tastatur Anschluß.
Habe mir das PDF Dokument auch runtergeladen... Aber finde da nix passendes zum Problem.
Hmm... Kann es evtl. sein das man uns die falsche Tastatur ( TYP 5 c ) beigepackt hat ?
SirLoki
-
Hi Loki,
das keyboard wird an den standard mini din acht anschluß angeschlossen, mit allem anderen tust Du der kiste weh ;D
an die serielle schnittstelle kannst Du ein terminal anschließen, wenn Dein info lehrer älter als 35 ist, kennt er das noch. kannst natürlich auch einen pc als terminal nutzen, halt mit terminal prog (ist bei windows mit dabei).
typ 5c keyboard ist super i.o. :)
was für ein projekt ist denn das?
gruß David
-
Nicht hetzen, es gibt hier ein paar ältere Leute im Forum, die können nicht so schnell antworten ;)
Wenn die Maschine beim POST (Power On Self Test) eine Tastatur findet, dann geht sie davon aus,
dass auch ein Monitor angeschlossen ist. Somit erfolgen keine weiteren Ausgaben auf dem seriellen
Port A. Ist keine Tastatur da, dann wird die Konsole auf Seriell Port A geleitet.
Also erst mal Kiste wieder ausschalten, Tastatur abziehen Kiste einschalten und warten was uns das
serielle Terminal zu sagen hat (dass das angeschlossen ist schließe ich aus deinem ersten Posting,
Can't open blabla).
Nach dem Einschalten kann es bei der E450 einige Zeit dauern, bis sich was ereignet (abhängig von
der verbauten Hardware) da die Maschine immer einen recht ausführlichen Selbsttest durchführt.
Danach solltest du entweder im OBP landen (Open Boot Prom, das ist vergleichbar mit dem BIOS eines PC,
nur mächtiger) oder die Maschine Bootet ein vorhandenes OS.
Ich würde dir für die weitere Vorgehensweise die Seite http://docs.sun.com/ (http://docs.sun.com/) empfehlen.
Dort findest du unter "Browse Product Documentation" die Hardwar Doku zur E450 (Entry Level Server) und
dort sind auch die Solaris Handbücher mit dem "Installation Guide" zu finden.
Gruß
Jonny
-
Morgen.
Sorry das ich mich gestern nicht mehr gemeldet hatte... war nicht mehr on gewesen.
@ David : Der Server soll erstmal für die Insttallation von SUSE hinhalten und dann später als Fileserver "missbraucht" werden.
Wegen der Tastatur... Das habe ich jetzt soweit verstanden. Werde mal schauen ob ich das mit dem OpenBootProm zum laufen bekomme. Werde mich mal so im Laufe des Vomittags mal wieder melden wenn ich nix hinbekommme.
Danke nochmals für Eure Tips.
SirLoki
-
Hi Loki,
obp wäre schön...
noch was: nimm nicht suse! die letzte version für sparc ist 7.3 und die ist URALT. am einfachsten und schnellsten bekommst Du netbsd oder solaris drauf!
oder meinte Dein leher, daß auch das aktuelle suse drauf läuft? :D
außerdem habe ich festgestellt, daß LINUX EXTREM langsam auf den festplatten zugreift!! netbsd und solaris sind da viel viel fixer.
hth
D
-
NetBSD/Sparc_64_ würde ich nicht auf einer SMP Maschine installieren. Da bist du mit Solaris oder Linux besser bedient, leider :'(
-
noch wissen wir ja gar nix über die anzahl der möglichen cpu´s ;)
-
Vielleicht mal Ubuntu für SPARC testen? ;)
http://cdimage.ubuntulinux.org/ports/daily/current/
-
noch wissen wir ja gar nix über die anzahl der möglichen cpu´s ;)
eine 450 mit nur einem Prozessor ist irgendwie.... ähm... pervers :D
-
Hallo.
Ne Ne... Er hat 2 CPU´s und 1 GB an Speicher.
-
Hmm.. So nun bin ich schon mal ein bisschen schlauer.
Ok. In der gefahr das ich was überlesen haben sollte.. :'(
Wie bekomme ich die Kiste nun zum laufen. Hat man dabei nicht irgendwie die Möglichkeit "von CD zu booten" oder so...
Oder muß ich die Konfiguration / Installation über ein Terminal vornehmen ?
Irgendwie muß ich den Kasten ja zum laufen bekommen...
Gruß SirLoki
-
sobald Du eine bildschirmausgabe hast, oder aber terminal ausgabe, kannst Du von cdrom booten, floppy falls vorhanden, netzwerk und natürlich von festplatten, aber ohne OUTPUT macht das wenig sinn, oder bist [SPAß] Du Bill Gates [/SPAß] ;D
-
Wie bekomme ich die Kiste nun zum laufen. Hat man dabei nicht irgendwie die Möglichkeit "von CD zu booten" oder so...
boot cdrom
Oder muß ich die Konfiguration / Installation über ein Terminal vornehmen ?
Ja.
Irgendwie muß ich den Kasten ja zum laufen bekommen...
Wurde doch schon erklaert. Tastatur/Monitor ab, serielles Terminal an ttya, einschalten, loslegen.
Zum "laufen" empfehle ich uebrigens Solaris. Mit Linux geht's eher in Richtung "kriechen".
-
da keine grafik und desktop applikationen eingesetzt werden sollen, schließe ich mich der empfehlung von sun.lu an ;D
-
Guten Morgen.
Habe erst wieder heute Zeit mich bezüglich unserer Problematik zu melden.
Danke nochmals für Eure Tips. Wir haben bisher schon soweit alles hinbekommen...
1. Haben ein Nullmodemkabel (25 auf 9 polig) gebastelt.
2. Verbindung hergestellt.
3. Funktioniert auch soweit...(Ausgabe am Terminal, Erste Konfigurationen vorgenommen)
Nur jetzt haben wir das Problem das wir die CD nicht starten können...
Kommt immer CD-Rom not ready... CD Label irgendwas.. (Mist habe die Fehlermeldung vergessen) und so weiter.
Haben schon ein neues Laufwerk eingebaut, aber immer noch das gleich Problem. ??? ???
Hmm... Also wer bitte Rat weiß dem danke ich schon mal für eine Antwort. :)
So Long
Loki
-
die meldung DEUTET darauf hin, daß die CD nicht bootbar ist, bzw die kiste damit nichts anfangen kann!
hast Du die sparc version der suse linux dist eingelegt oder die i386?
kopier bidde die genaue meldung.
bei ganz alten cd´s mußt Du den jumper für die sektorgröße umstellen...
aber ohne eine genaue fehlermeldung ist das alles raten...
-
So... Da Ihr uns ja nun mittlerweile mehrfach geraten habt das wir Linux erstmal sein lassen sollen haben wir uns entschieden Solaris 8 zu installieren...
Hmm.. Ist ja auch das was bei der Kiste beilag...
Die CD die wir einlegen ist die Installation 1/1 CD... Oder sollte es doch eine andere sein ? ???
Ich kriege langsam die Krise...
Axo apropos Fehlermeldungen : CD-Label not found, CD not ready und und und... Wir werden die Kiste aber gleich nochmal anschliessen und dann werde ich die genaue Fehlermeldung posten...
So long
Loki
-
So... Nun habe ich auch die Fehlermeldung..
Hoffe das bringt Euch / Uns weiter..
Can't open input device.
Keyboard not present. Using ttya for input and output.
Sun Enterprise 450 (2 X UltraSPARC-II 400MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.20, 2560 MB memory installed, Serial #10814337.
Ethernet address 8:0:20:a5:3:81, Host ID: 80a50381.
{1} ok boot cdrom
Boot device: /pci@1f,4000/scsi@2/disk@6,0:f File and args:
Drive not ready
Can't read disk label.
Can't open disk label package
Can't open boot device
{1} ok
Dann danke ich schon mal für evtl. Tips und Antworten.
So long
Loki
-
Ist das CDROM überhaupt mit ID6 gejumpert?
Bzw. ist der Pfad für das CDROM-Device korrekt?
-
Jup es ist auf ID 6 gejumpert...
Es kann ja auch angesprochen werden... Man gibt "boot CDrom" ein und es rödelt kurz und dann beginnt die LED am Lauf werk zu blinken... Egal bei welchem Laufwerk (Haben schon 3 verschiedene ausprobiert)..
Ist schon irgendwie komisch...
-
Was gibt denn
probe-scsi-all im OBP aus?
Das klingt irgendwie nach fehlerhafter Terminierung, da gleicher Fehler bei drei verschiedenen Laufwerken.
Claus
-
Tach und Hallo.
Wollte eigentlich nur bescheid sagen das ein Kumpel von mir sich mit dem Thema weiter auseinander gestzt hatte und die Kiste doch zum laufen bekommen hat... (Mann hat der Zeit... Wenn ich es nicht besser wüßte würde ich sagen er hat keine Freundin) ;D
Naja... Es lag nicht an der Terminierung oder an dem Gerät.. Hatten einfach beim Befehl zum booten den Parameter vergessen...
haben nach dem Boot.... ->
Can't open input device.
Keyboard not present. Using ttya for input and output.
Sun Enterprise 450 (2 X UltraSPARC-II 400MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.20, 2560 MB memory installed, Serial #10814337.
Ethernet address 8:0:20:a5:3:81, Host ID: 80a50381.
{1} ok boot cdrom
Boot device: /pci@1f,4000/scsi@2/disk@6,0:f File and args:
Drive not ready
Can't read disk label.
Can't open disk label package
Can't open boot device
{1} ok boot cdrom -s
eingegeben und jetzt läuft es soweit... Installiert ist sie auch (Solaris 8 ) nur die Tastatur lübt noch nicht... Aber das wird auch noch irgendwie hinhauen..
Vielen Dank nochmals für Eure Tips.
So Long
SirLoki
-
? ich dachte immer das -s steht für single user mode, oder liege ich das falsch....
-
Ja, -s ist für den Single-User-Mode.
Ich vermute, dass das Problem woanders lag - aber hauptsache, die Kiste läuft...