sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: doomcalyptica am 12. April 2006, 23:09:08
-
hallo
ich habe gentoo stage 3 (linux) auf meine 10 G festplatte installiert (genauso wie ich es auch auf x86 basierten pc's mache).
trzdem kann ich mit boot disk/boot disk1 usw nichtvon festplatte laden.
meine silo config:
partition = 1
root = /dev/hda3
timeout = 150
image = /boot/vmlinux
label = linux
ich hoffe ich habe beim kernelbau nichts falsch gemacht.
make menuconfig, so habe ich meine kernelconfiguratin erstellt.
make && make modules_install
so hab ich mein kernel mit version 2.6.15-r8 compiliert !
folgenden daten habe ich nach /boot kopiert.
/usr/src/linux/.config
/usr/src/linux/System.map
/usr/src/linux/vmlinux wobei ich der meinung war, das das richtige kernel archiv in /usr/src/linux/arch/<architektur>/boot/bzImage sein sollte ... (st zumeindest bei amd64 und p3 beispielsweise so)
meine fstab:
/dev/hda1 /boot ext3 noauto,noatime 1 2
/dev/hda3 / ext3 noatime 1 1
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hdd /mnt/cdrom iso9660 noauto,ro 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto 0 0
/root/portage.image /mnt/portage ext3 loop,noatime 1 3
proc /proc proc defaults 0 0
shm /dev/shm tmpfs nodev,nosuid,noexec 0 0
was sagt fdisk -l /dev/hda ?
Disk /dev/hda: 9115 MB, 9115288064 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1108 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 6 48163+ 83 Linux
/dev/hda2 7 30 192780 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda3 31 1108 8659035 83 Linux
so nun meine frage, habe ich jetz von seitens linux installatzion/kanfiguration was falsch gemacht ?
oder liegt es eventuell an meiner frstplatte zm beispiel oder an meiner openboot version ?
wie bootet ihr im open boot, ich meine ich konnte ja auch von cdrom (ide) boote warum solltees analog dazu so schwer sein von einer IDE fstplatte zu booten.
meine festplatte wurde jedenfalls erkannt, gestestet habe ich mit probe-ide ... immerhing meine festplatte wurde mit aufgelistet.
vielleicht hilft das noch weiter;
dmesg | grep ide
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
ide0: BM-DMA at 0x1fe02c00020-0x1fe02c00027, BIOS settings: hda:pio, hdb:pio
ide1: BM-DMA at 0x1fe02c00028-0x1fe02c0002f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
ide0 at 0x1fe02c00000-0x1fe02c00007,0x1fe02c0000a on irq 4,7e0
ide1 at 0x1fe02c00010-0x1fe02c00017,0x1fe02c0001a on irq 4,7e0 (shared with ide0)
hda: attached ide-disk driver.
hdc: attached ide-cdrom driver.
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: [PTBL] [1108/255/63] p1 p2 p3
VFS: Can't find ext2 filesystem on dev ide1(22,0).
EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,3), internal journal
EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,1), internal journal
EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,1), internal journal
achja, was ich auch nicht verstehe ist:
wie finde ich raus, mit welcher adresse ich welches laufwerk beim booten anspreche ?
-
Meines Wissens muss die /boot Partition im Format ext2 sein - du hast da ext3 stehen... :)
Bitte nicht hauen wenn ich mich irre.
-
ich hab jetz die boot partition /dev/hda1 mit ext2 formatiert und neu gemountet, wenn ich silo aufrufe dann kommt ein fehler:
hier die übersicht
livecd boot # ls -la
total 6426
drwxr-xr-x 3 root root 1024 Feb 5 04:29 .
drwxr-xr-x 18 root root 4096 Feb 9 2006 ..
-rw-r--r-- 1 root root 33437 Feb 5 04:29 .config
-rw-r--r-- 1 root root 930847 Feb 5 04:29 System.map
drwx------ 2 root root 12288 Feb 5 04:27 lost+found
-rwxr-xr-x 1 root root 5632340 Feb 5 04:29 vmlinux
livecd boot # cat /etc/silo.conf
partition = 1
root = /dev/hda3
timeout = 150
image = /boot/vmlinux
label = linux
livecd boot # silo
/etc/silo.conf appears to be valid
Fatal error: Cannot open second stage loader /boot/second.b
livecd boot #
ich glaub ich hätte ein backup machen sollen ::)
weis jemand wie man das wieder hinbekommt ?
vorallem frage ich mich, was silo eigentlich von mir will, is doch im prinzip alles da. mehr mach ich bei lilo auch nicht :-[
-
also ch hab mal neugestartet und booten kann ich immernoch nciht
probe-ide sagt mirdevice 0 (primary master)
ata model:st39120a
....
....
device 2 (secundary mastr)
removable atapi model: 54 cdrom
..
..
gibts ein befehl bei dem man alle erdenklichen laufwerke testen kannob von disen gebootet werden kann ?
-
setenv boot-device? und dann eben die Aliases anfügen, da solltest du eigentlich beliebig viele Argumente haben dürfen.
Dann auto-boot? auf true setzen und neu starten und ansehen.
Claus
-
typisches gentoo thema, wenn Du nen bootloader auf der platte hast(sektor1), der zum silo nicht paßt....
mach ein silo -F oder silo -f (man silo...) dann wird das was, glaube nicht, daß es hardware ist...
5 D
-
ob silo -f oder silo -F er bringt immer den gleichen fehler:
/etc/silo.conf appears to be valid
Fatal error: Cannot open second stage loader /boot/second.b
wie erstelle ich den second stage loader namens second.b ?
villeicht geht es dann
-
gibnt es noch eine andere möglichkeit auser silo um linux von einer DIEfesplatte auf ner sun ultra 10 zu starten ?
grub oder so ...
oder naja ich will noch nicht aufgeben. wie startet ihr mit silo, bitte schreib ihr mal, wie ihr an die sachen rangehen würdet.
wie würde bei welcher partition eure silo.conf aussehen. wie heisen die open boot befehle ?
-
nein LILO und GRUB ist x86 only. SILO ist meines wissens nach der einzige BootManager für Linux
-
nagut aber dann sollte silo ja anstandslos funktionieren ... ich versteh immernochnicth was ich falsche mache.
wie sieht eure silo config aus ?
-
so nun habe ich denk ich meien silo config soweit richtig, (silo hat beim ausführen zumindest keine negative meldung gebracht)
wenn ich meine sun neustet, setehe ich vor dem laten rätseln, wie boote ich meien ide festplatte ?
wie gesagt, im OK prompt kann ich mit probe-ide nachschaeun welche gerätschaften angelschlossen sind, meine festplatte is auch dabei, als dirttes gerät, also secondary master.
also wie nun muss der befehl hesen, damit ich das gerät booten kann, denn mit boot disk0 bis 4 oder boot0:a bis d war recht erfolglos :'( :'( :'(
-
http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-sparc-obpreference.xml (http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-sparc-obpreference.xml)
Claus
-
danke für die hilfe, doch ich omm immernoc nicht klar
ih versuh jtz von diskette zu booten
-
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber am Anfang steht, dass du von "disk1" booten willst.
Die mit probe-ide sichtbare Platte hat den Device Alias "disk".
Schau mal mit devalias nach, ob "disk" und "disk1" identisch ist.
Wenn nicht, dann boote doch mal von "disk".
Hier vorsichtshalber mal meine silo.conf von einer Ultra 30 mit Ubuntu auf der ersten SCSI-Disk:
root=/dev/sda2
partition=1
default=Linux
read-only
timeout=100
image=/vmlinuz
label=Linux
initrd=/initrd.img
image=/vmlinuz.old
label=LinuxOLD
initrd=/initrd.img.old
Gruß
Jonny