sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Ebbi am 29. April 2006, 00:27:10
-
N'abend,
ich betreibe gerade "Performanceoptimierung" und frage mich daher gerade, welchen SCSI-Level die Backplane der Ultra60 verträgt. Meine Überlegung wäre, dass ich eine X6578A einbaue, die Backplane an diesen Controller anschließe und dann noch zwei schöne U160 Platten nehme. Allerdings bringt mir das nur was, wenn die Backplane nicht auf UW-SCSI runterbremst.
Hat jemand sowas schon probiert und/oder nähere Infos dazu?
Oder kann mir jemand sagen, wie ich bei laufendem System den SCSI-Level meiner Platten abfragen kann? Dann könnte ich es ausprobieren und mit Sicherheit sagen, ob es funktioniert.
Dank und Gruß,
Ebbi
-
Eine "Bremse" ist nicht eingebaut, nur ist die Backplane eben nicht LVD-tauglich. In LVD-SCSI Flachband-Kabeln sind immer 4 nebeneinander liegende Leitungen miteinander verdrillt um Störungen zu minimieren. Ähnlich müßte auch eine SCSI-Backplane aufgebaut sein.
Michael
-
Danke, das habe ich befürchtet. :-\
Hast du denn auch eine Antwort auf meine zweite Frage? Ich würde es gern mal probieren, aber irgendwie muss ich ja die Ergebnisse testen können.
-
Per Benchmark testen was so geht und die messages im Auge behalten, um zu sehen
ob es auf dem Bus Probleme gibt.
Gruß
Jonny
-
Ok. Aber direkt an den Controller (so wie am PC) kommt man nicht ran, oder?
Z.B. dass ich irgendwie den Status der angeschlossenen Geräte per Befehl abfragen kann, wie bei hdparm für IDE-Platten.
-
Wie ist das hier?
Scsiinfo displays information about SCSI devices attached to a given system,
as seen by a supported SCSI device driver. For each target known to the SCSI
host adapter, scsiinfo reports SCSI transfer information for the device. In
particular, when a target supports synchronous transfer, the negotiated
maximum transfer rate (in MB/sec) is reported. Scsiinfo can also report the
type and speed of each supported host adapter attached to the system.
MASTER_SITES= http://www.cs.toronto.edu/pub/jdd/scsiinfo/
Gruß Frank
-
Danke, sieht gut aus.
Ich werde mal probieren, ob die 9er Binaries auf Solaris 10 laufen.
-
Kein Problem!
Da ich selber eine U60 fahre, würden mich deine Ergebnisse auch interessieren!
Viel Erfolg, Gruß Frank
-
Ich glaube das Problem hat sich eben von selbst erledigt, da ich keine physikalische Verbindung zu Backplane bekomme. Diese ist mit einem SCA-Stecker am Mainboard befestigt und selbst mit einem wirren Gebilde aus Kabeln und Adaptern bekomme ich diese nicht am X6758A angeschlossen. :(
-
HI Leute,
hdparm -tT /dev/sdXX oder bonnie.
wer würde sich beteiligen und ne ergebnissammlung(um nicht datenbank zu sagen) mit aufbauen? wir müßten doch fast alle system haben :)
gruß David
-
Wenn der Befehl auch ohne root funktioniert, kann ich tatsächlich mit fast allem dienen. :)
Ergebnissammlungen sind immer fein, das hat mir schon oft gute Dienste geleistet. Hier ein Beispiel:
http://moon.hanya-n.org/comp/alpha/hct/graphics.html
-
So, lange hat's gedauert. Aber leider konnte ich nicht eher durchstarten.
Hier sind die Ausgaben einiger Befehle, dann sieht man welche Platten und Controller es sind, und wie die Platten angesprochen werden:
bash-3.00# prtdiag
Bus Freq
Brd Type MHz Slot Name Model
--- ---- ---- ---------- ---------------------------- --------------------
0 PCI 33 On-Board network-SUNW,hme
0 PCI 33 On-Board scsi-glm/disk (block) Symbios,53C875
0 PCI 33 On-Board scsi-glm/disk (block) Symbios,53C875
0 PCI 66 PCI66 1 IntraServer-Ultra160,scsi-pc+ ITI-62xxU3-66,ITI-8+
0 PCI 66 PCI66 1 IntraServer-Ultra160,scsi-pc+ ITI-62xxU3-66,ITI-8+
0 UPA 112 30 FFB, Double Buffered SUNW,501-4788
bash-3.00# format
AVAILABLE DISK SELECTIONS:
0. c0t0d0 <COMPAQ-BD018122C9-B016 cyl 6999 alt 2 hd 20 sec 254>
/pci@1f,4000/scsi@3/sd@0,0
1. c0t1d0 <COMPAQ-BD009122C6-B016 cyl 5271 alt 2 hd 20 sec 168>
/pci@1f,4000/scsi@3/sd@1,0
2. c2t1d0 <SEAGATE-SX150176LC-BA0F-46.58GB>
/pci@1f,2000/IntraServer-Ultra160,scsi@1/sd@1,0
3. c2t2d0 <SEAGATE-SX150176LC-BA12-46.58GB>
/pci@1f,2000/IntraServer-Ultra160,scsi@1/sd@2,0
4. c3t0d0 <SEAGATE-SX1181677LCV-C00C-169.09GB>
/pci@1f,2000/IntraServer-Ultra160,scsi@1,1/sd@0,0
bash-3.00# ./scsiinfo-4.7-sunos5.9-64bit
./scsiinfo-4.7-sunos5.9-64bit: WARNING: compiled for SunOS 5.9; this is SunOS 5.10. Results may be incorrect.
glm0: sd0,0 tgt 0 lun 0:
Synchronous(40.000MB/sec) Clean TaggedQueuing Wide
glm0: sd1,0 tgt 1 lun 0:
Synchronous(40.000MB/sec) Clean TaggedQueuing Wide
glm0: sd6,0 tgt 6 lun 0:
Synchronous(20.000MB/sec) Clean NoTaggedQueuing Narrow
glm3: sd0,0 tgt 0 lun 0:
Synchronous(80.000MB/sec) Clean TaggedQueuing Wide
glm2: sd1,0 tgt 1 lun 0:
Synchronous(40.000MB/sec) Clean TaggedQueuing Wide
glm2: sd2,0 tgt 2 lun 0:
Synchronous(40.000MB/sec) Clean TaggedQueuing Wide
Prima Sache (http://geb.german-elite.net/images/smilies/icon14.gif)