sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: llothar am 06. Mai 2006, 08:39:18
-
Hey, meine Ultra läuft schon mit der IP number 192.168.1.6 im lokalen Netz und greift mittels Zyxel ADSL Router auch auf das grosse böse Internet zu.
Nun möchte ich aber gerne auch von woanders mal zugriff auf mein System haben. Wie kann ich erreichen, dass ich von meinem Webspace bei einem Hoster in Leipzig auf meine Ultra zugreifen kann ?
-
Entweder "springen"* oder den ssh Port am Router auf die 192.168.1.6 forwarden.
*Erst auf dem Router einloggen (wenn möglich) und dann vom Router weiter auf die interne Maschine.
-
Verdammt zerschossen.
Zyxel hat ein Webinterface auf 192.168.1.1
Ich hab gerade etwas rumgespielt und mal gesagt das einkommende HTTP's an 192.168.1.6 weitergeleitet werden. Aber irgendwie route ich wohl jetzt alles >:( also nicht nur vom WLAN kommende sondern auch vom LAN kommende Requests. Sprich ich kann nicht mehr auf den Configurator des Routers zugreifen und auch nicht auf den Webserver der Ultra.
Okay erstmal das Handbuch von Zyxel suchen. Hoffe es ist reparierbar.
-
Der Router hat normalerweise irgendeinen Schalter oder so etwas um ihn auf "factory-defaults" zu setzen.
Falls Du es reparieren kannst:
Mein Router (Netgear) macht das so:
Port Forwarding
3 HTTP 80 80 192.168.0.3
4 ssh 22 22 192.168.0.3
Claus
-
Ja so sah das bei mir auch aus. Deshalb hab ichs ja probiert.
Das Teil hat auch einen sogenannten "boot" button, mein Problem ist jetzt das ich keine "factory-defaults" will, zur Zeit fehlen mir nämlich die Zugangsdaten zum Internet. Bevor ich weiterspiele muss ich die erstmal finden. Sonst hab ich ein echtes Problem.
-
Hmm, klingt in der Tat erst mal nach einem ziemlichen Problem.
Was ich dabei nicht verstehe, ist ZyXEL's Philosophie bei dieser Aktion: Sage ich meiner Fritz!Box "Route externe Anfragen auf Port 80 auf Maschine xyz" dann tut sie das - für Anfragen die von _aussen_ kommen. Interne laufen normal auf Port 80 auf und werden brav mit einem Konfigurationsmenü beantwortet. Alles andere wäre auch ziemlich aua, denn im Umkehrschluss müsste ja sonst auch das Config-Menü von aussen aufrufbar sein, und das fände ich nach Egon Spengler erst mal "ziemlich schlecht"...
Jetzt gibt's natürlich noch die Möglichkeit, das ZyXEL als "last resort" einen hohen Port ebenfalls mit dem Config-Menü bedient. Poste doch bitte mal die genaue Modellbezeichnung Deines Routers (oder nimm sie selbst und google kreativ danach). Wäre nicht der erste Router mit so einer Notfall-Lösung (genau wie die Fritz-Teile eine quasi undokumentierte IP-Adresse immer noch konfiguriert halten, auch wenn man die factory defaults grosszügig geändert und sich damit erfolgreich ausgesperrt hat...) - ZyXEL macht solche Geräte schliesslich auch nicht erst seit gestern und weiss, was bei der Endanwender-Konfiguration schiefgehen kann...
Gruß
Jerry
-
Was hat sich hier eigentlich ergeben?
Claus