sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: sonnenstephan am 23. Juni 2006, 10:34:47
-
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem.
ich möchte auf meiner E450 Sol. 10 installieren. Da ich meine Grafikkarte noch nicht installiert habe (bzw. noch nicht installieren konnte) habe ich es über die Konsole versucht.
Wie hier im Forum beschrieben mittels boot cdrom -s.
Daraufhin erfolgte ein MemoryCheck (ohne Fehlermeldung) und dann die Meldung, daß er vom Device (Pfad zum CD-LW) bootet. Mit dieser Meldung beginnt auch das CD-LW zu arbeiten (LED blinken). Nach einiger Zeit steht das CD-LW still und auch in der Konsole ist keine Aktivität zu sehen (Keine Eingabeaufforderung irgendwelcher Art wie ich es erwartet hätte und kenne) oder Rückkehr ins OBP.
Meine bescheidene Vermutung ist, daß die Ausgabe evtl. Parameterabfrage nicht auf die Konsole weitergeleitet wird und das System auf eine Eingabe wartet.
Wie komme ich hier weiter?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stephan
Folgende technische Randbedingungen:
E450 2x300Mhz, 1,5GB RAM, OBP 3.7
ok printenv
Variable Name Value Default Value
diag-passes 1 1
diag-verbosity 0 0
diag-continue? false false
tpe-link-test? true true
scsi-initiator-id 7 7
keyboard-click? false false
keymap
ttyb-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
ttya-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
ttyb-rts-dtr-off false false
ttyb-ignore-cd true true
ttya-rts-dtr-off false false
ttya-ignore-cd true true
reboot-flag false false
reboot-posc 0 0
reboot-posl 0 0
reboot-cmd
pci-slot-skip-list none none
pci0-probe-list 3,2,4 3,2,4
upa-port-skip-list none none
memory-interleave auto auto
disk-led-assoc 0 0
diag-level min min
diag-script normal normal
diag-targets none none
diag-trigger power-reset power-reset
env-monitor enabled enabled
asr-disable-list
asr-status 18437736870358094097 18437736870358094097
post-status 18437736870358094097
post-address 18446744073441855584
post-flag 0
obp-flags 193
obp-state 3
obp-status 0
#power-cycles 148
system-board-serial# 827M250D
system-board-date 359ca3bb
fcode-debug? false false
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
load-base 16384 16384
boot-command boot boot
auto-boot? true true
auto-boot-on-error? false false
watchdog-reboot? false false
diag-file
diag-device net net
boot-file
boot-device disk net disk net
local-mac-address? false false
ansi-terminal? true true
screen-#columns 80 80
screen-#rows 34 34
silent-mode? false false
use-nvramrc? true false
nvramrc devalias screen /pci@4,2 ...
security-mode none
security-password
security-#badlogins 0
oem-logo
oem-logo? false false
oem-banner
oem-banner? false false
hardware-revision UUUUUUUUUUUUUUU
last-hardware-update
upa-noprobe-mask 12 0
mfg-options 0
diag-switch? false false
{1} ok
-
Sind das Original-Medien oder Selbstgebrannte ?
Läuft die Diagnose durch (diag-switch full oder Schlüsselschalter) ?
Funktionieren andere Medien bzw. kann die CD bei laufenden System gemountet werden ?
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
Evtl. solltest du einmal die Tastatur abziehen und komplett über Terminal installieren.
Da kein Framebuffer eingebaut ist müßte die Ausgabe zwangsweise auf der Console (serial A) erscheinen.
Mit Sun-Tastatur aber Ausgabe auf dem Terminal durch
setenv output-device ttya
Michael
-
Sind das Original-Medien oder Selbstgebrannte ?
sind selbstgebrannte, haben aber auf meiner U5 funktioniert!
Läuft die Diagnose durch (diag-switch full oder Schlüsselschalter) ?
Das System zeigt keine Fehler an (-> keine leuchtende orangene Lampe) aber ich werde diag-switch full durchlaufen lassen!
Funktionieren andere Medien bzw. kann die CD bei laufenden System gemountet werden ?
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
Evtl. solltest du einmal die Tastatur abziehen und komplett über Terminal installieren.
so hab ich es gemacht -> sonst funktioniert ja die Ausgabe über HyperTerminal nicht!
Da kein Framebuffer eingebaut ist müßte die Ausgabe zwangsweise auf der Console (serial A) erscheinen.
Mit Sun-Tastatur aber Ausgabe auf dem Terminal durch
setenv output-device ttya
Das ist eine gute Idee, ich werde es heute abend Testen und berichten!
Michael
Vielen Dank
Stephan
-
Hallo maal,
Dank deines Tips bezüglich des Schlüsselschalters hab ich herausgefunden, das die Grafikkarte im falschen PCI-Slot steckte und somit alles ausgebremst hat. Nach dem Entfernen der Graka hat die Installation wunderbar geklappt.
Nochmals vielen Dank
Stephan