sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Kaldera am 26. Juni 2006, 11:12:09
-
Hallo.
Ich habe heute einen V100 Server hingestellt bekommen und soll Solaris 9 installieren. Jetzt mein Problem. Ich habe keine Ahnung wie das geht. Gibt es Seiten mit How to´s oder wie soll ich da vorgehen?
Gruss Kaldera
-
Sun Fire V100 Server User's Guide (de)
http://www.sun.com/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/816-3427-10.pdf
In Kapitel 9 findet du dann Hinweise.
Michael
-
Da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte schreibe ich es mal hier rein.
Die installation von Solaris 9 hat geklappt. Das System läuft nur der Gateway macht wohl noch probleme.
Jetzt aber eine andere Sache. Wie groß ist der Aufwand eine GUI einzurichten(ist es überhaubt möglich auf nem V100) und wo kann ich mir die Aktuellen Patches herunterladen wenn möglich sogar im Bundle.
Gruss Kaldera
-
Hi,
wegen Patches:
http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/patch-access (http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/patch-access)
http://www.sun.com/download/products.xml?id=40c8c2ad (http://www.sun.com/download/products.xml?id=40c8c2ad)
http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/zos-s9 (http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/zos-s9)
Generell sollte auf der V100 eigentlich schon eine GUI laufen, vorausgesetzt
- da ist eine Grafikkarte drin
- Du hast eine GUI mitinstalliert
Wenn eines der beiden nicht zutrifft, einfach entsprechend beheben.
Claus
-
Hallo,
die Fire V100 ist doch ein Rackmount-Server und als solcher steckt darin üblicherweise kein Framebuffer und es ist auch keine Tastatur angeschlossen.
Warum nicht einfach über das Netzwerk und mit einer X-Windows-Emulation arbeiten ?
Michael
-
Hallo,
die Fire V100 ist doch ein Rackmount-Server und als solcher steckt darin üblicherweise kein Framebuffer und es ist auch keine Tastatur angeschlossen.
Warum nicht einfach über das Netzwerk und mit einer X-Windows-Emulation arbeiten ?
Michael
Es sind nur RJ45 Anschlusse und sonst nichts stimmt. Aber wie richte ich eine X-Windows-Emulation ein. Ich hab überhaupt keinen Plan wie man auf der Console/mit Solaris Sun oder sonst was arbeitet.
-
Hi,
also wenn die grafischen Sachen installiert sind, dann läuft auch schon der Grafische Login Manger (dtlogin) und lauscht am Netzwerk. Wenn du noch eine andere Kiste mit Solaris/HP-UX oder sonst etwas mit CDE hast, kannst du einfach beim Anmelden unter optionen "Remote Session" auswählen, dann wirst nach IP gefragt und schon bist du vor den Login des anderen System.
Unter Linux musst du dafür etwas auf der Konsole tippen:
X -query IPderSolarisKiste
Wobei das verraussetz das kein X Server auf Linux läuft, aber mit irgendeinen Paramenter kann man auch noch einen zweiten starten.
Grüße,
chris
-
Wobei das verraussetz das kein X Server auf Linux läuft, aber mit irgendeinen Paramenter kann man auch noch einen zweiten starten.
Sollte funktionieren, wenn du hinter der IP noch :1 (bzw. fuer weitere Maschinen :2, :3, usw.) angibst , also:
X -query IPderSolarisKiste:1
-
OK alles gute Tips, nur wie kann ich sehen ob was grafisches installiert ist und wie komme ich da überhaupt ran?!
-
ps -ef | grep dtlogin
danach sollte dann ungefaehr folgendes zu sehen sein:
root 385 1 0 Apr 03 ? 0:00 /usr/dt/bin/dtlogin -daemon
root 25660 385 0 May 02 ? 0:00 /usr/dt/bin/dtlogin -daemon
Falls nicht, musst du das Grafikzeugs nachinstallieren...
-
Das Kommt wenn ich ps -ef | grep dtlogin eingebe
root 276 1 0 15:11:50 ? 0:00 /usr/dt/bin/dtlogin -daemon
root 635 399 0 13:58:04 console 0:00 grep dtlogin
Ach was wahrscheinlich noch wichtig ist ich greife zur zeit mit Telnet über einen Cisco Access Router auf die Lom zu und auf die GUI werde ich dann wohl übers Netzwerk aus zugreifen müssen?!
-
Sieht gut aus - dann versuch mal das, was Lordy bzw. ich weiter oben geschrieben habe...
-
Immer in etwas das gut läuft ;D Komme ich denn mit den gleichen Befehlen auch von einem Windows Rechner auf die GUI?
-
Also:
1) wie du schon oben festgestellt hast, musst du um die X-Session von woanders aufzurufen mal eine Netzwerkverbindung haben; ueber (A)LOM funktioniert nur Konsole.
2) Um unter Windows auf die X-Session zugreifen zu koennen benoetigst du auf der Windows-Kiste ebenfalls einen X-Server. Im Augenblick faellt mir da nur Exceed ein (kostet allerdings was), ich bin mir aber sicher, dass es auch Freeware-X-Clients fuer Win gibt (such mal bei Google).
Die einfachste Loesung ware jedenfalls wenn du irgendwo eine Linxu/Unix-Kiste mit X-Server haettest.
-
2) Cygwin mit XWin.exe wäre eine Möglichkeit -> www.cygwin.com
-
Das letzte mal das ich cygwin ausprobiert habe war es mehr als nur eine Katastrophe. Ist das mittlerweile besser ?
-
Das letzte mal das ich cygwin ausprobiert habe war es mehr als nur eine Katastrophe. Ist das mittlerweile besser ?
Auf meinem Windowsschlepptop verwend ich cygwin mit dem X-Server von cygwin.
Dadurch wrd sogar windows benutzbar! ;)
Mich nervt nur, daß Cygwwin keine Windowsverknüpfungen als links auflösen kann und umgekehrt Windows mit von cygwin angelegten Links nichts anfangen kann.
-
Das letzte mal das ich cygwin ausprobiert habe war es mehr als nur eine Katastrophe. Ist das mittlerweile besser ?
Nun ja, wenn man's richtig macht, klappt's auch. ;D
Ich habe mit Cygwin keine Probleme, es funktioniert mit allen Unix-Flavours die ich habe.
-
Zum Testen gibt es auch eine X11 Live CD.
-
Hallo
So ich habe einen Laptop mit Fedora Core 3 auftreiben können. Es läuft ein X-Window und ich finde nicht so wirklich etwas um eine Remote Verbindung aufzubauen.
Dann habe ich noch ein Problem. Wie kann ich im Solaris die IP Einstellungen wieder ändern?? Bei der Installation hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen das die Subnet Mask falsch eingestellt ist.
MFG Kaldera
-
So ich habe einen Laptop mit Fedora Core 3 auftreiben können. Es läuft ein X-Window und ich finde nicht so wirklich etwas um eine Remote Verbindung aufzubauen.
Wie auf der vorigen Seite beschrieben, Terminal oeffnen und dann:
X -query IPderSolarisKiste:1
Dann habe ich noch ein Problem. Wie kann ich im Solaris die IP Einstellungen wieder ändern?? Bei der Installation hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen das die Subnet Mask falsch eingestellt ist.
Subnetmask kannst du unter /etc/netmasks aendern.
-
So ich habe einen Laptop mit Fedora Core 3 auftreiben können. Es läuft ein X-Window und ich finde nicht so wirklich etwas um eine Remote Verbindung aufzubauen.
Wie auf der vorigen Seite beschrieben, Terminal oeffnen und dann:
X -query IPderSolarisKiste:1
Dann habe ich noch ein Problem. Wie kann ich im Solaris die IP Einstellungen wieder ändern?? Bei der Installation hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen das die Subnet Mask falsch eingestellt ist.
Subnetmask kannst du unter /etc/netmasks aendern.
Also das mit der subnetmask hat geklappt, nur gibt es ein problem mit dem Terminal.
$ x -query 16.58.44.109:1
bash: x: command not found
habe es mit Cygwin versucht und unter Fedora
-
Gross/Kleinschreibung beachten - das X gehoert gross.
-
So ich versuche noch mal alle Einstellungen und Configs zu posten und hoffe dann das mir einer, zur Lösung meines Problems weiter helfen kann.
IP Adressen und Subnetmask sind bei beiden eingerichtet ein Ping geht durch.
Solaris 9 Grundinstallation auf einem V100 Server
Framebuffer Einstellungen
ps -ef | grep dtlogin
root 276 1 0 15:11:50 ? 0:00 /usr/dt/bin/dtlogin -daemon
root 635 399 0 13:58:04 console 0:00 grep dtlogin
Die Maschine ist über die Lom erreichbar und ich kann auf sie zugreifen.
Jetzt habe ich einen Laptop mit Fedora Core 3 über ein Cross Kabel an der Sun kiste angeschlossen, am X-Window angemeldet und im Terminal vollgendes eingegeben.
X -query 16.58.44.109:1
da kommt
Fatal Server error:
Xserver: Temporary failure in name resolution -query 16.58.44.109:1
Please consult bla bla bla
X -query 16.58.44.109
da erscheint
Fatal server error:
Server is already active for display 0
if this Server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
and start again
Please consult bla bla bla
Bei Anmeldebildschirm vom Linux kann ich XDMCP auswählen. Wenn ich den Server eintrage mit der 109 und mich verbinde, kommt ein schwarzes Bild und der Maus Zeiger wird zu einem X nach 1 bis 2 Minuten springt das Bild wieder auf den Login Schirm vom Linux.
Hoffe ich könnt mir da weiter helfen
-
Probier das ganze nochmals mit
X -query 16.58.44.109 :1
also ein Blank zwischen der IP und :1, so funktionierts bei mir zumindest...
-
Probier das ganze nochmals mit
X -query 16.58.44.109 :1
also ein Blank zwischen der IP und :1, so funktionierts bei mir zumindest...
Das mit dem Blank hat geklappt bin zwar drauf aber wieder nur Schwarzer Hintergrund X als Mauszeiger und nach einer Minuter steht alles. Gibt es eine Tastenkombination um die Sun zu "starten" oder geht das sofort wenn ich verbunden bin?
[EDIT von mir selber :) ] Giibt es noch Einstellungen die unter Umständen geändert werden müssen??
MFG Kaldera
-
Versuch mal auf der Sun "xhost +IPderLinuxKiste", und danach nochmals dich zu verbinden.
Falls das nix bringt, mach mal ein "ps -ef | grep Xsun" und poste hier den Output.
-
Versuch mal auf der Sun "xhost +IPderLinuxKiste", und danach nochmals dich zu verbinden.
Falls das nix bringt, mach mal ein "ps -ef | grep Xsun" und poste hier den Output.
1.
# xhost 16.58.44.110
xhost: not found
Mit "+" ohne "+" X groß nichts geht.
2.
# ps -ef|grep Xsun
root 735 722 0 12:42:05 console 0:00 grep Xsun
-
# xhost 16.58.44.110
xhost: not found
xhost sollte unter /usr/openwin/bin liegen. Falls es dort nicht ist hast du anscheinend das Grafikzeugs doch nicht komplett installiert...
-
Hi,
zum Thema X-Server für Windows zum Testen:
Von Microsoft gibt es die "Services for Unix" zum kostenlosen Herunterladen, falls man ein Passport-Konto hat. Sie enthalten unter anderem auch eine X-Server, mit dem man die V100 ansprechen könnte.
Ich habe auf Arbeit eine V240 unter Solaris 9, die ohne zusätzliche Softwareinstallation das grafische Remote-Login per dtlogin unterstützt.
cu
pumadompteur
-
Ich habe ausprobiert:
- Hummingbird Exceed
- Windows Services für Unix
- cygwin
Daher kann ich nur sagen: Finger weg von dem Windows-Zeug, nimm cygwin.
-
Stimme dir voll zu, wollte die Services for Unix nur als Alternative erwähnen.
Ein originaler X-Server ist halt durch nichts zu ersetzen ;)
cu
pumadompteur
-
# xhost 16.58.44.110
xhost: not found
xhost sollte unter /usr/openwin/bin liegen. Falls es dort nicht ist hast du anscheinend das Grafikzeugs doch nicht komplett installiert...
Unter /usr/openwin/bin liegt keine Xhost also nicht installiert wie es scheint.
Von einem XServer unter Windows bin ich weg denn das ist wahrscheinlich noch schwerer als unter Linux.
Und so langsam hasse ich diese Kiste... >:(
Ach noch was: Gibt es ein Patch Bundle? Unter http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/zos-s9 gibt es "sehr" viele Patches und die alle einzeln zu installieren viel spaß.
-
So wie's aussieht hast du einfach das X-Zeug auf der Sun nicht installiert.
Da kann die V100 aber nix dafuer - nachinstallieren, dann funktionierts auch...
Ja, es gibt den Recommended_Patch_Cluster, da ist alles in einem .zip-File drinnen.
-
So wie's aussieht hast du einfach das X-Zeug auf der Sun nicht installiert.
Da kann die V100 aber nix dafuer - nachinstallieren, dann funktionierts auch...
Ja, es gibt den Recommended_Patch_Cluster, da ist alles in einem .zip-File drinnen.
Patches Hab ich gefunden aber mit dem "X-Zeug" gebe ich es trotzdem auf. Habe keine Ahnung von Solaris, finde keine Anleitungen Handbücher(suche bestimmt falsch) und langsam nervt es mich das die Kiste nicht so läuft wie ich das will. ??? ??? ???