sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: Ebbi am 13. Juli 2006, 10:12:08

Titel: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 13. Juli 2006, 10:12:08
Moin,

übernächste Woche werde ich mit einer Ultra 10 konfrontiert werden, die kein Bild bringt. Um möglichst wenig Zeit zu verlieren, wollte ich vorher schon mal ein paar Ideen sammeln, um mit einer ordentlichen Checkliste an die Sache ran zu gehen. Ich denke das ist nicht nur für mich interessant.

Wie gesagt, es handelt sich um eine Ultra 10, die kein Bild bringt. Meine Vermutung wäre, dass die Ausgabe auf serielle Console gesetzt ist.
Aber mein Kollege sagt, dass er das schon probiert hätte, aber dort kommt auch nichts. Dann könnte es auch die Grafikkarte sein, oder er hat ein falsches Kabel verwendet.

Was für Möglichkeiten gibt es noch und wie diagnostiziere ich die am besten?

Vielen Dank,
Ebbi
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: paraglider242 am 13. Juli 2006, 10:24:36
Evt. hat auch die CPU was;
Meine Ultra 10 hatte auch keinen Output, weder am Monitor, noch auf der seriellen Konsole. Nach langem hin und her hab ich dann festgestellt, dass ein PIN auf der CPU verbogen war...
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 13. Juli 2006, 10:50:08
Ok, aber DAS würde ich jetzt mal ausschließen. :)
Von selber kann sich der Pin ja kaum verbiegen, das müsste ja schon bei Auslieferung passiert sein.

Aber ich behalte das mal im Hinterkopf.

Gibt's denn ein Tutorial für die serielle Verbindung? Ich habe wenig Erfahrung damit, aber hier schon oft gelesen, dass es unterschiedliche Kabel gibt.
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: maal am 13. Juli 2006, 11:57:28
Hallo,

Gibt's denn ein Tutorial für die serielle Verbindung? Ich habe wenig Erfahrung damit, aber hier schon oft gelesen, dass es unterschiedliche Kabel gibt.

Ich habe mir die Kabel immer selbstgelötet. Beim Kauf eines Systems über eBay kam dann auch ein Console-Kabel mit. Dies bestand aus einem 5 Meter (Netzwerk-) Patchkabel und 2 RJ-45 nach DB-9F bzw. DB-25M Adaptern. Das sind die Adapter, die üblicherweise mit Cisco-Routern geliefert werden. In den meisten Firmen dürfte es deshalb diese Kabel (bzw. Adapter) kistenweise geben.

Für die SPARCengine Boards habe ich noch einen weiteren RJ-45 nach DB-25 Adapter gebastelt (erfordern DB-25F). Die NetraAX hat einen 9-poligen Anschluß, deshalb wäre hier ein weiter Adapter fällig (bis dahin behelfe ich mir mit dem DB-25M-DB-9M Adapter wie vorher mit dem DB-25 Genderchanger, beide Seiten DB-25F).

Die Adapter von Cisco sind mit Terminal bzw. Modem beschriftet. Für ein Nullmodem-Kabel muß man immer diese Kombination nehmen (sonst sind die Leitungen nicht gekreuzt).

Prinzipell reicht ein Kabel mit 2 Adern (TxD/RxD,  DTR und GND sind im Stecker zu verbinden). TxD und RxD werden zwischen den beiden Steckern gekreuzt durchverbunden.
Der Hardware-Handshake muß abgeschaltet werden (die Signale sind im Kabel schließlich nicht vorhanden).

Unter Windows TeraTerm nehmen, ansonsten tip (Solaris, an /etc/remote bei 2 mal Sun denken) oder eben eine Terminal-Emulation unter Linux.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Miq am 13. Juli 2006, 12:09:16
Das Problem hatte ich auch.

Probiere mal das hier:
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3632.msg20111.html#msg20111 (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3632.msg20111.html#msg20111)
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 13. Juli 2006, 17:09:48
Danke danke,

gibt's denn keine zuverlässige Quelle, bei der man kleines Geld gegen ein funktionsfähiges Kabel tauschen kann? ;)

Ich kann super (ver)löten, aber das nur in der Kneipe. :P
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: claus am 13. Juli 2006, 17:32:45
Ebay, gibt da ein paar Händler, die den ganzen seriellen Kram anbieten, einfach ansehen, was beim Sun 3/80 Thread gelistet ist.

Sollte insgesamt nur 10 Euro oder so kosten.

Claus
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: burki am 13. Juli 2006, 17:43:13
Hi,
wie man im "Biete-Forum" sehen kann, biete ich u.a. ein Nullmodemkabel mit doppelten (25 und 9 Pin) Anschluessen an, welches ich frueher z.B. in Verbindung mit einem Hyperterminal oder auch einem tip benutzt habe.
Gruss
    Burkhardt
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 23. Juli 2006, 14:16:43
Hallo Burkhardt,

das Kabel ist da, vielen Dank.

Kann es sein, dass die Sun-Maschinen unterschiedliche serielle Ports haben? Alle Anschlüsse am Kabel sind "female", aber an meiner Ultra 60 ebenfalls. ??? Brauche ich dafür noch einen extra Gender-Changer?
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: maal am 23. Juli 2006, 19:00:31
Hallo Ebbi,

ich bin ja nahe dran eines meiner bei Reichelt-Elektronik gekauften Nullmodem-Kabel (AK149, SUB-D 9pol-Bu./25pol.St.) an dich zu verkaufen. Den (für dein bereits gekauftes Kabel) benötigten Gender-Changer (COM 994 2xStecker 25 pol. SUB-D) habe ich leider nicht doppelt. Das Kabel kostet 1 Euro plus Porto für Großbrief.

Schau doch einmal ob du in deiner Nähe so einen Gender-Changer bekommst (Reichelt will unter einen Euro).

Michael

Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 24. Juli 2006, 12:38:49
Danke Michael, ich schau mal bei Gelegenheit bei Conrad vor Ort. Wenn Reichelt das hat, gibt's das bestimmt auch dort. (Ui, reimt sich! :) )

Ansonsten läuft die Ultra 10 schon. Die Kollegen hatten keine Tastatur dran und die Meldung blinkt nur kurz auf. Wahrscheinlich hat da immer keiner so wie ich länger auf den Bildschirm gestarrt.
Dem habe ich es gezeigt! Ich habe den Monitor fixiert, wie eine Katze die Taube. ;D
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: maal am 24. Juli 2006, 13:16:50
Hallo,

da würde ich schlimmstenfalls den Gender-Changer 25p Stift-Stift kaufen, kostet dort (nach dem gedruckten Hauptkatalog 2005/2006) 3,39 Euro.
An Nullmodem-Kabeln (25+9p -25+9p, Buchse-Buchse) habe ich nur das gefunden, welches du schon besitzt (wenn auch 6m) für 14,95 Euro. 9p-9p Buchse-Buche 1,8m kostet nur 7,95 Euro. Vielleicht sind aber die Preise inzwischen gefallen ...

Ich wollte ncht im Online-Shop nachsehen, dort ist es natürlich aktueller.

Ohne Versandkosten relativieren sich natürlich die Preise.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 02. August 2006, 09:49:59
Tjaaaa, jetzt geht's an's Eingemachte.

Da Ding steigt immer aus und zeigt auf dem Monitor

watchdog reset
memory error on cpu0

und jede Menge panic, cpu error & ram error und Zahlenkolonnen so weit das Auge reicht. :)

Was kann man testen?
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: maal am 02. August 2006, 10:42:12
Alle Komponenten auf richtigen Sitz überprüfen (DIMMs, CPU, Riser-Board), haben sich evtl. Schrauben gelockert ?

Minimale Konfiguration nur eine Speicherbank (2 DIMMs), Platten- und CD-Kabel vom Systemboard abziehen. Falls der Fehler bleibt, das DIMM-Paar tauschen.

CPU bzw. Speicher in einem zweiten System testen. Falls sowohl Speicher als auch CPU in einem anderen System fehlerfrei laufen, muß es wohl das Systemboard sein.
Mit geringer Wahrscheinlichkeit könnte es auch ein Netzteil sein, welches durch Teilealterung nicht mehr die richtigen Spannungen liefert. Falls keine UPA-Karte verwendet wird, geht auch ein Standard-ATX-Netzteil.

Ich tippe auf ein defektes Systemboard weniger auf die CPU.

Zum Testen verwende ich selbst eine Ultra 5 von sun-grim-reaper (sun-freak), die ich vor über 2 Jahren über eBay gekauft hatte. Das Systemboard hat ein termisches Problem, falls es beim Experimentieren komplett ausfällt wäre es nicht so schlimm. Um Mißverständnissen vorzubeugen, daß System ist als defekt verkauft worden. Das Hängen hat sich allerdings als eine RED-State-Exception herausgestellt. Leider hat das Nachlöten der Elkos neben der CPU nichts gebracht.

Viel Erfolg !

Michael
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 02. August 2006, 10:50:10
Vielen Dank, na dann kann ich mich ja auf Action einstellen... :o

Ich habe noch zwei andere Ultra 10 rumstehen, mit denen ich testen kann. Das Problem tritt bei einer Oracle Testinstallation unter starkem Load auf, normal geht alles. Die Komponenten kann ich komplett in die andere U10 umbauen, das Problem ist nur, dass es wieder ewig dauert bis der Fehler auftritt, weil die Gurke wegen dem PIO-Modus der IDE-Platten so wahnsinnig laaaangsam ist. :)
Speicher ausbauen ist keine gute Idee, da es mit 512 MB noch länger dauert, bis der Fehler evtl. wieder (oder auch nicht) auftritt.
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: maal am 02. August 2006, 11:32:52
Meine Troubleshooting-Tips bezogen sich nur auf eine Fehlersuche bei einem System, daß überhaupt nicht startet. Ich hatte offensichtlich deinen Post nicht richtig gelesen.

Tritt soetwas unter Last auf (hohe Speicherauslastung, swappen, viel Platten-I/O) kann das leider viele Ursachen haben.

Sind in den Logs irgendwelche Fehlermeldungen enthalten ? Evtl. ist es ja auch ein Softwareproblem (Solaris-Patches oder Oracle-Fixes fehlen). An deiner Stelle würde ich Metalink und Sunsolve konsultieren. In desen Fällen kommt man wirklich nicht um Wartungsverträge herum.

Aus den 512MB RAM folgere ich, daß es nicht Oracle 10g ist, das will nämlich 1GB bei der Installation !

Michael
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 02. August 2006, 11:54:13
Nein, Logs bekomme ich leider keine, da diese in /tmp abgelegt werden und das gelöscht wird, wenn die Kiste aussteigt. :)

1GB RAM ist drin, mit weniger will ich es gar nicht versuchen. Es ist aber Oracle 9.2, für 10.2 ist mir das Ding zu schwachbrüstig.

Solaris Patches fehlen keine, da ist alles drin. Ich tendiere zu einem Hardwareproblem, mein Kollege wird dann mal 512 MB aus einer anderen Kiste holen und durchtauschen. Immerhin ist das catalog.sql schon mal gelaufen, aber danach hat sich die Kiste beim Load verabschiedet.
Ich werde erst mal das /tmp auf Filesystem legen, damit das nicht immer weg ist. :)

EDIT:
Diesen Fehler habe ich auch noch gefunden:

udbh syndrom 0x24 memory module DIMM3

Sieht wohl ganz danach aus als müsste ich doch Speicher tauschen. :)

Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Jonny am 02. August 2006, 22:47:54
Wenn du dir zur Fehlersuche mal den /tmp aufheben wollen, dann nimm
einfach den Mount der Ramdisk aus der /etc/vfstab raus. Schau vorsichtshalber
mal unter /etc/init.d ob da nicht doch noch ein Löscher für /tmp gestartet wird.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Ultra 10 "wiederbeleben"
Beitrag von: Ebbi am 04. August 2006, 10:12:34
Update:
Wir haben nun den Speicher und die Platten in eine andere Ultra 10 eingebaut und bisher läuft alles.
Scheint also doch das Mainboard oder die CPU eine Macke zu haben, vielleicht aber auch nur der Slot für DIMM 3.