sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: hawk am 13. Juli 2006, 19:27:39
-
Hallo,
momentan mache ich meine ersten Gehversuche mit einer Ultra 10.
Ich habe eine zweite Festplatte eingebaut und möchte das CD-Rom durch ein DVD-Laufwerk ersetzen.
Festplatte und optisches Laufwerk habe ich am zweiten IDE-Controler angeschlossen, wobei ich die Festplatte gerne als Master haben wollte.
Bei probe-ide wurden alle Laufwerke richtig angezeigt (obwohl am Anfang der Jumper der Festplatte falsch saß ???).
Leider kenne ich die Befehle für den OBP nur hier aus dem Forum, so dass mein Wissen da eher lückenhaft ist :(.
Mit boot -r glaubte ich die Laufwerksliste aktualisieren zu können.
Das Laufwerk hatte als Slave des zweiten Controlers (erster nur Master) die Nummer 3.
Das Kommando devalias lieferte auch ein plausibles ...@cdrom2,0...
Das klang plausibel, funktionierte aber nicht ...
Jedenfalls habe ich jetzt das optische Laufwerk wieder als Master und die Festplatte wieder als Slave genommen und schon bootet er wieder von CD ...
Mit DVD-Boot klappt es noch nicht, aber ich habe zum testen ein defektes DVD-Laufwerk genommen, bis das richtige Laufwerk geliefert wird ...
Jetzt meine Fragen:
a) wie werden die Devices nummeriert (von Linux kenne ich /dev/hda0 ... etc) ?
b) wie könnte ich meinen Alias für CDRom auf ein anderes Gerät, als den Master des zweiten Controlers setzen (setzt natürlich das Wissen um a) voraus ;))?
Ansonsten finde ich das OBP cool, aber wenig Infos dazu ...
Kennt jemand ein gutes HowTo ?
Vielen Dank im voraus
Falk
-
boot -r gilt nur für Solaris, nicht für das OBP.
Mach einfach mal probe-ide. Wenn Du da einen Eintrag für dein CD-ROM findest, mach einfach devalias cdrom <pfad von vorher>, oder zur Sicherheit besser devalias cdrom2 <pfad>.
claus
-
Leider kenne ich die Befehle für den OBP nur hier aus dem Forum, so dass mein Wissen da eher lückenhaft ist
Ansonsten finde ich das OBP cool, aber wenig Infos dazu ...
Kennt jemand ein gutes HowTo ?
Vielleicht hilft dir die Dokumentation von Sun weiter ?
Sun Ultra 10 Service Manual (February 2000)
http://docs.sun.com/app/docs/doc/805-7764-12?l=en&q=OBP+3
OpenBoot 3.x Quick Reference Card
http://docs.sun.com/app/docs/doc/802-3240?l=en&q=802-3240
OpenBoot 3.x Command Reference Manual
http://docs.sun.com/app/docs/doc/802-3242?l=en&q=802-3240
Link zu einem Probe-Kapitel über OBP aus dem Buch "Solaris - Systemadministration in 21 Tagen". Übersetzungen sind mir eigentlich suspekt, hier handelt es sich aber um eine deutschsprachige Autorin und keine Übersetzung irgendeines "Teach Yourself ... in 21 Days".
http://www.mut.de/media_remote/katalog/bsp/3827260787bsp.pdf
Dies ist die Seite beim M&T Verlag, das Buch ist aber nicht mehr lieferbar.
http://www.mut.de/main/main.asp?page=bookdetails&isbn=3827260787
Michael
-
Danke!
Das ist genau das, was ich gesucht habe 8). Den Teil über das OBP im Servicemanual von Sun hatte ich tatsächlich übersehen :(.
Jetzt klappt es auch mit dem DVD-Laufwerk als Slave 8).
Falk
-
boot -r gilt nur für Solaris, nicht für das OBP.
boot -r geht nur vom OBP nicht von Solaris! Im Soaris benutzt man (je nach Version) devalias oder drvconfig usw. Ein reconfigure-boot ist nur nötig wenn ein neues Device angeschlossen wird, für das der Treiber im Solaris noch nicht aktiviert ist. Also z.B. ich will den ssd Treiber benutzen und hab bisher nur den sd Treiber benutzt. Ist der Treiber aktiv, reicht ein devfsadm.
hth
-
boot -r geht nur vom OBP nicht von Solaris! Im Soaris benutzt man (je nach Version) devalias oder drvconfig usw. Ein reconfigure-boot ist nur nötig wenn ein neues Device angeschlossen wird, für das der Treiber im Solaris noch nicht aktiviert ist. Also z.B. ich will den ssd Treiber benutzen und hab bisher nur den sd Treiber benutzt. Ist der Treiber aktiv, reicht ein devalias.
hth
Okay, danke für die Unterscheidung. Merke: boot -r aus OBP und aus Solaris sind zwei verschiedene Sachen?
Claus
-
Okay, danke für die Unterscheidung. Merke: boot -r aus OBP und aus Solaris sind zwei verschiedene Sachen?
Claus
den befehl boot gibt es im solaris gar nicht. da gibt es rebooot. mit reboot kannst du aber auch argumente an da obp (also für den nächsten boot) übergeben, z.b.:
reboot -- -r (das gleiche wie ein boot -r vom obp aus)
-
Richtig, reboot war es, das hab ich jetzt einfach verwechselt. Mein Fehler, aber ich glaube fast, sun hat mir das Gehirn gegrillt.
Claus
-
Das Device setzt man permanent mit
nvalias=....
devalias ist nur für die aktuelle OBP session, was zum Booten von der DVD auch reicht.
O.T.:
boot -r gilt für Solaris und muss im OBP eingegeben werden.
Am besten init 0
und dann im OBP boot -r
Die gleiche Wirkung erzielt man mit "touch /reconfigure" und normalem Reboot.