sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: Taurus90 am 20. Juli 2006, 20:26:21
-
Hallöle!
Da es die SUN-Rechner mittlerweile recht günstig (billig?) gibt, habe ich mich dazu entschlossen, mir auch mal so ein Teil zu besorgen - herausgekommen ist dabei o.g.
Da es auch Adapter für SUN auf PC-Monitore gibt, hatte ich mir alles recht einfach vorgestellt, ein Adapterkabel von dem merkwürdigen SUN-Anschluß auf 15pol. HD-Stecker gekauft und nun angeschlossen.
Tja, ist wohl doch nicht so einfach, denn bei einem PC-Moni, 'nem 15" von IBM gibt's nur s/w-Flimmern und auf 'nem anderen, NEC MultiSync FE991SB bleibt der Schirm vollständig schwarz und steht auf Bereitschaft - somit kein Signal.
Das Flimmern des 15" kenne ich von SuSE-Linux, da geht's in der Boot-Phase bis zur KDE-Anmeldung genauso, doch der Rechner bootet immerhin bis dort und dann kann ich mit 'nem vernünftigen Bild weitermachen.
Das "Gar Nichts" des 17" kenne ich auch - bei 'nem Acorn RiscPC hatte ich auch erst das Problem "No Signal", konnte aber durch eine Tastenkombination ein Booten mit 'ner "einfachen" (mickrigen) VGA-Auflösung erzwingen und dann die richtige Auflösung einstellen.
So, und nun natürlich die Frage - was tun?
Möchte mir ungern noch einen SUN-Monitor zulegen, denn der hätte hier keinen Platz mehr - der RiscPC und der PC laufen über einen KVM.
Den SUN-VGA-Adapter bzw. das Kabel hatte ich mir, natürlich :-( , ohne jede Vorabinfo gekauft - vielleicht hätte ich das tun sollen, aber nun ja ...
Gibt es bei der UltraSparc nicht vielleicht auch eine gewisse Taste(-nkombination), die man beim Booten betätigen kann, damit vielleicht doch zumindest auf dem einen Monitor zumindest etwas zu entziffern wäre? Stelle mir vor, daß es dann sogar möglich wäre, nach dem Aufspielen (Ein Betriebssystem soll sich nämlich nicht auf der Platte befinden ...) des Solari10, eine richtige Einstellung zu machen.
Wäre wirklich für jede Hilfe/jeden Tip dankbar!
Gruß
P.S. Wofür ich mich durchaus noch ein wenig begeistern könnte in dem Zusammenhang, wäre die Frage, ob ich nicht eine (saubillige) Grafikkarte mit normalem VGA-Anschluß einbauen könnte, um überhaupt erst einmal ein Erfolgserlebnis zu haben ... Und wenn ja, welche?
-
Der Knopfdruck beim Boot heisst Stop-A, geht nur mit Sun Tastatur.
Beim Stecker kannst du u.U. einen für SGI erwischt haben der Sync on Green macht. Sowas läuft dann nicht mit Sun.
Das kann aber sicher jemand anderes noch besser erläutern.
Ansonsten lies mal hier im Forum wie das mit dem Nullmodemkabel geht und einem Terminalprogram geht.
Die billigste Lösung mit VGA Ausgang ist IMHO eine XVR-100 die in der 32MB Version öfters für mörderische 64 Euro verkauft wird (und ja bin auch einer der diesen Preis wohl oder übel gezahlt hat).
-
STOP-N stellt die Normaleinstellungen her, aber nur mit Sun Keyboard.
STOP-A bringt dich ins OBP, aber das nützt dir nix, wenn Du nix siehst.
Claus
-
Du brauchst einen Monitor, der "sync on <Name ist mir entfallen>" kann, ansonsten siehts eher duester aus.
Bezueglich Grafikkarten, schau mal auf sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U60/components.html#Graphics - dort sind alle in der Ultra 60 unterstuetzten Karten aufgelistet. Die XVR-100 ist nicht dabei...
-
STOP-N stellt die Normaleinstellungen her, aber nur mit Sun Keyboard.
STOP-A bringt dich ins OBP, aber das nützt dir nix, wenn Du nix siehst.
Claus
Ersteres hat auch nichts sinnvolles erbracht.
Zweites war mir schon aufgefallen ;-)
Wobei ich zugeben muß, nicht zu wissen, was OBP ist ... Kann man da im Blindflug evtl. etwas einstellen?
-
http://www-cgi.uni-regensburg.de/~kic15056/solaris_retrieve.php#11 (http://www-cgi.uni-regensburg.de/~kic15056/solaris_retrieve.php#11)
http://www-cgi.uni-regensburg.de/~kic15056/solaris_retrieve.php#12 (http://www-cgi.uni-regensburg.de/~kic15056/solaris_retrieve.php#12)
Kurz, du kannst da sicher alles einstellen, aber da du es nicht siehst, ist es ein wenig schwierig.
-
Du brauchst einen Monitor, der "sync on <Name ist mir entfallen>" kann, ansonsten siehts eher duester aus.
Bezueglich Grafikkarten, schau mal auf sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U60/components.html#Graphics - dort sind alle in der Ultra 60 unterstuetzten Karten aufgelistet. Die XVR-100 ist nicht dabei...
Glaube nicht, daß einer von beiden Monitoren das kann, was es auch immer sein mag, denn von alleine zumindest hatte sich ja nichts getan.
Unwissenderweise hatte ich mich schon mal auf besagter Seite umgeschaut - was mir jetzt aber auffällt: Da steht nicht nur nicht die XVR-100 dabei, sondern auch nicht die jetzt eingebaute Creator 3D, denn die hat die Teilenummer 501-4788, und da stehen nur 501-4789er ...
-
... Kurz, du kannst da sicher alles einstellen, aber da du es nicht siehst, ist es ein wenig schwierig.
Da hast Du bestimmt recht: Erst ist es schwierig, alles zu verstehen und als nächstes das auch noch blind umzusetzen ...
Trotzdem: Vielen Dank für den Tip, werde mich damit ein wenig beschäftigen.
-
Ist das eine Ultra60 mit 450 MHz CPUs?
Vielleicht hat der Verkäufer einfach die CPUs rein gesteckt, ohne den Jumper auf dem Mainboard umzusetzen.
-
Das beste wäre, wenn du ein serielles Kabel an die Ultra 60 anhängst und mal schaust, ob sie hochfährt. Dann könnte man einen Hardwaredefekt ausschließen.
-
Da hast Du bestimmt recht: Erst ist es schwierig, alles zu verstehen und als nächstes das auch noch blind umzusetzen ...
Trotzdem: Vielen Dank für den Tip, werde mich damit ein wenig beschäftigen.
Ein Problem kann sein, dass du einen SGI 13w3 nach HD15 Adapter erwischt hast, der passt elektrisch nicht auf die SUN (obwohl er hardwaremäßig passt!), die SGI hat Sync-On-Green, die SUN hat Sync-On-Composite (wenn ich mich recht erinnere)
Sparky hat mal ne Connectiontabelle zusammengestellt, die gibts hier im Forum:
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,1284.0.html (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,1284.0.html)
Ich wollt mir auch mal nen solchen Adapter bei Ebay zulegen, allerdings waren die meisten eben _nicht_ für SUN geeignet.
Am besten mal folgendes machen (um zu testen, ob das System generell funzt, ein Vorredner meinte ja, dass es Jumperprobleme mit den CPU's geben kann usw):
Mouse und Keyboard vom Rechner abziehen, mit nem seriellen Kabel nen Laptop/anderen Rechner anschliessen und auf diesem ein Terminal starten, mit diesem die Ausgabe (falls eine da ist) beim Starten der SUN beobachten.
Wenn du hier Boot-Meldungen durchrauschen siehst, dann geht deine SUN, allerdings hast du halt vermutlich den falschen 13w3 Adapter.
btw booten: OBP heisst "O"pen "B"oot "P"rom und ist das sozusagen das "BIOS" der SUN (kann aber wesentlich mehr als ein PC BIOS)
Soweit ich in Erinnerung habe, sollte aber auch ne XVR-100 und sogar ne 500 in der U60 laufen, die haben dann HD15 Anschlüsse....
-
die SUN hat Sync-On-Composite (wenn ich mich recht erinnere)
Genau das wars!
-
Hallo!
Zur Zeit warte ich auf eine andere Grafikkarte (mit HD15) sowie einen Adapter (der dann mit der UPA-Karte funktionieren soll) - hoffentlich klappt es mit einem von beiden ...
Um die Wartezeit etwas zu versüßen:
Die UltraSparc hat ja so einen, für meine Begriffe, merkwürdigen Tastatur-Anschluß. Dazu kommt noch, daß die Maus auch noch mit an der Tastatur hängt. Die Frage ist jetzt, ob man das auf PS/2 ummodeln kann? Wäre mir wichtig, denn dann könnte ich meinen KVM weiter verwenden (Es sieht immer blöde aus, wenn man ein Gewusel von Tastaturen und Nagetieren auf dem Tisch hat ...).
Gibt es da Adapter, oder muß man sich selbst etwas basteln? Habe bislang noch bei keinem Elektronik-Versand diese merkwürdigen Stecker/Buchsen finden können ... Und selbst wenn, würde es reichen, die Leitungen umzulöten (Wenn man denn erst mal die Belegung hätte ...), oder klappt es gar nicht aufgrund von unterschiedlichen Signalen?
Gruß
-
Es gibt/gab Converter. Diese kosten zwischen 30 Euro (eBay gebraucht) und über 150 Euro (neu, Sun, Raritan, u.a.).
Es muß das Protokoll umgesetzt werden, ein einfacher Adapter (ohne Elektronik) funktioniert nicht.
Michael
-
Ein Problem kann sein, dass du einen SGI 13w3 nach HD15 Adapter erwischt hast, der passt elektrisch nicht auf die SUN (obwohl er hardwaremäßig passt!), die SGI hat Sync-On-Green, die SUN hat Sync-On-Composite (wenn ich mich recht erinnere)
huh? Aber mein Sun 13w3 Adapter funktioniert super an der Indigo² ?!
-
huh? Aber mein Sun 13w3 Adapter funktioniert super an der Indigo² ?!
Hmmmm....
also, wenn ich mal die Pin-Outs vergleiche, dann fällt auf dass da eigentlich nur die BNC Pins gleich sind:
(hab das mal vor Äonen mittels Google (oder wars hier im Forum??) gefunden, frag mich bitte nich nachm Link)
Here is the pin-out for the Sun 13W3:
+----------------- N/C
| +------------- N/C
| | +--------- sense 2
| | | +----- sense Ret.
| | | | +- composite sync
| | | | |
| | | | |
red | | | | | green blue
| 1o 2o 3o 4o 5o | |
(O) (O) (O)
6o 7o 8o 9o 10o
| | | | |
| | | | +--- Composite Sync Ret.
| | | +------- sense 0
| | +----------- sense 1
| +--------------- N/C
+------------------- N/C
ant this is the pin-out for the SGI 13W3:
+----------------- Monitor Type 3
| +------------- Monitor Type 0
| | +--------- Composite Sync
| | | +----- H Drive
| | | | +- V Drive
| | | | |
| | | | |
red | | | | | green blue
| 1o 2o 3o 4o 5o | |
(O) (O) (O)
6o 7o 8o 9o 10o
| | | | |
| | | | +--- sync 2
| | | +------- Digital Ground
| | +----------- Digital Ground
| +--------------- Monitor Type 2
+------------------- Monitor Type 1
Is also vielleicht reiner Zufall, dass es bei der Indigo2 geht? (andere GraKa/PinOuts?)
Hab mal das Kabel(!) einer Octane an ner SUN angeschlossen, das ging natürlich schief...
Weshalb ich dann mal im www recherchierte, Ergebnis siehe oben.
Gruss,
Alex
-
Es muß das Protokoll umgesetzt werden, ein einfacher Adapter (ohne Elektronik) funktioniert nicht.
Michael
Kleiner Wiederspruch.
Der von SUN verkaufte Adapter 130-3034, X3872A hat bisher gute Dienste geleistet.
Ich verkaufe den in der 3rd Party Version fuer 23,00 EUR incl. Versand und Steuer.
Gruss
Frank
-
Großer Widerspruch:
Taurus90 schrieb:
Zur Zeit warte ich auf eine andere Grafikkarte (mit HD15) sowie einen Adapter (der dann mit der UPA-Karte funktionieren soll) - hoffentlich klappt es mit einem von beiden ...
Meine Antwort bezog sich nicht auf einen 13W3-HD15 Adapter, sondern seinen zweiten Teil (Die UltraSparc hat ja so einen, für meine Begriffe, merkwürdigen Tastatur-Anschluß. Dazu kommt noch, daß die Maus auch noch mit an der Tastatur hängt. Die Frage ist jetzt, ob man das auf PS/2 ummodeln kann? Wäre mir wichtig, denn dann könnte ich meinen KVM weiter verwenden ) und damit auf einen Interface-Konverter PS/2<->Sun. Z.B. Raritan Guardian, Sun Interface Converter, InfraTec Siplex FT, usw. Bei allen besteht auch die Möglichkeit einen VGA-Monitor anzuschließen (beim Raritan und Siplex weiß ich es mit Sicherheit). Der Raritan Guardian hat einen 13W3-Eingang, ein System mit HD15 würde man aber sowieso direkt anschließen.
Monitor-Adapter und eine Karte mit HD15 hatte er bereits bestellt. Die Monitor-Adapter sind auch tatsächlich nicht mehr so teuer.
Michael
-
Sorry, my fault. Nur keine Hektik ;-)
Stimmt, die Tastatur/Maus Umsetzer sind echt noch teuer. Was mich eigentlich wundert, da die PIN Belegung des Tastatur/Maus Kabels von SUN offengelegt ist. Theoretisch sollte es doch möglich sein sich ein Y Stück zu löten, da die PS/2 Belegung doch auch klar ist.
Naja evtl. mach ich das im Urlaub mal.
Frank
-
Ich hab auf Ebay 5x mitgesteigert bei den Konvertern (kamen ja all von einer Verkäuferin "jereist"). 4x bin ich leer ausgegangen beim letzten mal hab ich sofort auf 51 Euro gesetzt und für 40 bekommen. Die anderen 4 sind auch nicht für weniger über den Tisch gegangen. Sind halt beliebt.
-
Ich habe den Raritan von einem Teilnehmer fast geschenkt bekommen. Auch eine intensive Suche im Internet, hat außer Anfragen anderer nach dem Handbuch (oder Flyer) kein Ergebnis gebracht. Direkt bei Raritan nachzufragen habe ich mich irgendwie gescheut, denn es ist mehr ein Adapter für deren kostspielige KVMs.
Der Siplex FT hat mich im März 2004 knapp 40 Euro plus Versand gekostet. Es war aber auch ein optionales Kabel für 13W3 dabei. Vorteil war zu dieser Zeit, daß noch eine Dokumentation von InfraTec verfügbar war.
Es steckt in so einem Adapter zusätzliche Intelligenz (nat. Keyboardlayout, Emulation der Sondertasten, etc.).
Genaugenommen enthalten die 13W3-HD15-Adapter auch noch einen Kondensator. Reichelt bietet die 13W3 Stecker (Stecker plus Hülsen) nicht mehr an, ein Selbstbau lohnt sich aber auch nicht mehr (dazu gab es vor längerem auch hier einen Thread).
Auch die äußerst preiswerten PS/2<->USB Adapter funktionieren nur richtig mit einer US-Tastatatur (mit einer deutschen Tastatur stimmt die Belegung nicht).
Michael
-
Reichelt bietet die 13W3 Stecker (Stecker plus Hülsen) nicht mehr an ...
Doch, allerdings muss man sich alles aus Einzelteilen zusammensuchen:
13w3 Stecker, BestNr. MIX-STG 13W3, 1.55 EUR
Koax-Buchse, BestNr. MIX-STG CO, 2.55 EUR
VGA-Koax-Kabel 10m, BestNr. SVGA 10M, 30.45 EUR
Dann kommen noch der 200nF Kondensator dazu sowie die Steckergehaeuse, und der HD-15 Stecker.
Muss jeder selber wissen, obs ihm das wert ist - loeten sollte man dann auch noch (oder jemanden kennen, der Musse dazu hat).
Wollte mir das vor kurzem mal bestellen und loeten, hab allerdings dann guenstig (ca. 30 EUR) ne Expert3D-Lite bekommen, welche ich dann in meine U60 eingebaut habe.
Die hat nen HD-15 Ausgang und loeste das Problem schneller als wenn ich selber geloetet haette...
Alex
-
Is also vielleicht reiner Zufall, dass es bei der Indigo2 geht? (andere GraKa/PinOuts?)
keine Ahnung... Es ist eine GR5/XZ/GR3-Elan (BoardName/ProduktName/hinv-Erkennung) an einem AMW M177TD...
edit:
also so ein Teil:
http://storage.g-lenerz.de/images/sgistuff/indigo2/xz_total.jpg
-
Hallo!
Habe da 'nen Adapter gefunden, doch bin mir nicht so sicher, ob der tut, was ich will:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductPage.process?Product_Id=62277 (http://catalog.belkin.com/IWCatProductPage.process?Product_Id=62277)
Wenn ich das richtig verstehe, wird dieser Adapter an den Tastatur-Port der SUN angeschlosssen und dann an den KVM, sodaß eine normale PS/2-Tastatur benutzt werden kann. Was ich wollte, war eher die andere Richtung: (M)ein SUN-Keyboard 6 an den KVM, den an einen Adapter und den an die SUN (Meinethalben auch: SUN-Keyb. - Adapter - KVM - SUN.) - aber gibt es so etwas überhaupt? Ich möchte doch nicht mein kostbares SUN-Keyboard weglegen, das hat doch so viele schöne Tasten ;-)
Gruß
-
Der Adapter würde gehen. Die von dir gewünschte Richtung Sun Keyboard nach PS/2 bietet er natürlich nicht.
Es gab einmal von Sun PS/2 Keyboards, gesehen habe ich diese aber nur in einer Teileliste.
Neure Versionen von Solaris unterstützen auch das Mausrad, die Adapter erkennen bzw. unterstützen dies aber nicht.
Ist nicht beim Sun Typ 7 Keyboard-Kit (USB !) eine Wheel-Mouse dabei ? Dies hilft zwar bei der Ultra 60 nichts, aber dafür bei anderen PCs mit USB-Tastatur/Maus.
Michael
-
Ist nicht beim Sun Typ 7 Keyboard-Kit (USB !) eine Wheel-Mouse dabei ? Dies hilft zwar bei der Ultra 60 nichts, aber dafür bei anderen PCs mit USB-Tastatur/Maus.
Ja, die Maus beim Typ 7 Keyboard hat ein Scrollwheel.
Irgendwo gibts hier einen Thread, welche USB-Karte in einer (wenn ich mich richtig erinnere) Ultra 10 funkioniert - müsste in einer Ultra 60 also eingentlich auch gehen...
-
Hallo!
...
Es gab einmal von Sun PS/2 Keyboards, gesehen habe ich diese aber nur in einer Teileliste ...
Ja, habe ich auch schon bei Ebay gesehen - denke aber, daß dann der Adapter durcheinander kommen würde? Adapter für PC-PS/2-Keyboards, aber dann 'ne SUN-PS/2? Oder täusche ich mich da? Sollte PC-PS/2 tatsächlich das gleiche wie SUN-PS/2 sein?
...
Ist nicht beim Sun Typ 7 Keyboard-Kit (USB !) eine Wheel-Mouse dabei ? Dies hilft zwar bei der Ultra 60 nichts, aber dafür bei anderen PCs mit USB-Tastatur/Maus ...
Na ja, dann bräuchte ich sicher noch 'ne USB-Karte, und einen USB-KVM - für letzteren dann wieder Kabel für USB-Anschluß des PCs und noch eine USB-Karte für meinen RiscPC und und und ... Glaube, daß USB wirklich nicht der richtige Weg für mich wäre ...
Käme so ein Adapter (z.B. s.o.) wirklich mit allen PS/2-Tastaturen zurecht? Es gibt ja auch welche mit mehr Tasten.
Gruß
-
USB-Tastatur an einer USB-Karte in Sun für "normale" Sun-Tastaturen am Mini-DIN-Anschluß bringt erst nach dem Laden des Treibers etwas. Im OBP der nicht USB-Suns gibt es eben keine Unterstützung für USB. Es gibt durchaus Leute die so eine USB-Wheel-Mouse verwenden (Newsgroups nach Beiträgen von Alan Coopersmith oder Casper Dik durchsuchen. Einer von beiden hatte es einmal erklärt).
Diese PS/2<->Sun Adapter könnten mit der Sun PS/2 Tastatur ebensowenig wie mit dem Rad der Wheel-Mouse anfangen.
Eine Sun USB-Tastatur erfordert für andere Betriebssysteme einen Treiber um die zusätzlichen Tasten nutzen zu können. Die restlichen Tasten gehen natürlich.
Es gab vor langer Zeit einmal spezielle Tastaturen für PCs um diese mit IBM-Host Emulationen nutzen zu können. Nicht nur wegen der geringeren Stückzahlen sondern auch wegen des Treibers kosteten diese ca. das 10-fache einer normalen PC-Tastatur. Zehnfach war ca. 1500 DM.
Adapter um eine Sun-Tastatur mit Mini-DIN an PS/2 zu betreiben gibt es meines Wissens nach nicht.
Michael