sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: llothar am 30. Juli 2006, 22:04:11

Titel: Frage zur "SunPCi IIpro Coprocessor Card"
Beitrag von: llothar am 30. Juli 2006, 22:04:11
Hallo.

Ich habe leider nur zwei sehr schnelle Intel Systeme. Ich würde aber gerne auch testen ob mein Program noch auf einem alten System läuft. Dazu dachte ich an eine 733 MHz version dieser Karte.

Allerdings nur wenn man die von Solaris aus per Software an/abschalten kann.
Geht das ?
Titel: Re: Frage zur "SunPCi IIpro Coprocessor Card"
Beitrag von: burki am 30. Juli 2006, 23:23:02
Hi,
Zitat
Allerdings nur wenn man die von Solaris aus per Software an/abschalten kann.
Geht das ?
zum Glueck kenne ich noch keine Software, die eine PCI-Karte im laufenden Betrieb "aushebelt" ...
Wenn Du stattdessen wissen magst, ob sich die PC-Software herunterfahren laesst: Klar!
Gruss
   Burkhardt
Titel: Re: Frage zur "SunPCi IIpro Coprocessor Card"
Beitrag von: llothar am 30. Juli 2006, 23:34:07
Was verstehst du unter herunterfahren ?

Verbraucht die Karte dann noch wesentlich Strom ?
Ist der Lüfter abgeschaltet ? Ist ja nicht gerade leise die Karte.
Titel: Re: Frage zur "SunPCi IIpro Coprocessor Card"
Beitrag von: burki am 30. Juli 2006, 23:44:09
Hi,
Zitat
Was verstehst du unter herunterfahren ?
das OS (z.B. das Windows) kann eben heruntergefahren werden.
Zitat
Verbraucht die Karte dann noch wesentlich Strom ?
Ist der Lüfter abgeschaltet ? Ist ja nicht gerade leise die Karte.
ich habe bei meiner Karte einen Dummy-Luefter (benutze aber eine uralte SunPCI) zusammengebaut (sonst bootet die Sun nicht mehr, da das Tachsignal ausgewertet wird) und kuehle die Karte komplett passiv (dafuer habe ich aber einen grossen Kuehler und einen langsam drehenden Gehaeuseluefter, der auch den HDs gutes tut).
Strom verbarucht die Karte natuerlich weiterhin, da es eben (zum Glueck!) keine Software gibt, die die Karte aus dem Slot hebelt ...
Gruss
   Burkhardt
Titel: Re: Frage zur "SunPCi IIpro Coprocessor Card"
Beitrag von: mdjr am 31. Juli 2006, 05:47:52
sonst bootet die Sun nicht mehr, da das Tachsignal ausgewertet wird

Hallo.

Ich habe meine Karte auch komplett passiv gekühlt (in einer Blade 1000).

Dazu habe ich einfach nur den Lüfter abmontiert und mich nicht um irgendwelche Signale geschert.

Das ganze hat gut funktioniert. (Allerdings habe ich die Karte wieder verkauft, da Windows NT, 2K, XP nicht lief.)

Martin