sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: nismo2000 am 04. August 2006, 23:32:12
-
Ist es möglich einer Elite3D beizubringen WSXGA (1680x1050) auf den Screen zu zaubern? setenv output-device screen:r1680x1050x76 war bisher erfolglos, es kam immer wieder 1280x1024x60
-
Nein, höhere Auflösungen gehen mit der Creator3D (bis 1920x1200) or den teuren neuen Karten.
-
Ist den eine Creator3D besser als eine Elite3D ? welche GraKa ist dann die beste für UPA?
-
Für 2D ist es wohl die Creator3D. Etwas älter aber XSun unterstütz ein kleines bisschen besser die Hardware Beschleunigung.
Für 3D wohl eindeutig die fette Elite-3D-m6.
In welche Kiste soll die Karte denn rein ?
-
Ultra AXi 440MHz, 512MB RAM, irgendein linux oder freebsd mit X
geil wäre eben 1680x1050
-
Nur mal ne Frage: warum benutzt man so eine alte Kiste noch und wozu dann auch noch unter Linux ?
Auf Sparc gehört Solaris, fertig.
Bin mir nicht sicher ob der XOrg Server die Karten überhaupt unterstützt.
-
die alte kiste dient als 1337 faktor.. oder eher was zum lernen. vielleicht nehme ich auch solaris.
creator3d und elite3d funktionieren problemlos mit X
-
Die Elite ist auf alle Fälle die schnellere 3D Karte, ist aber leider auf 1280x1024 limitiert.
Die Creator ist die ältere und wesentlich langsamere Karte, kann aber höhere Auflösungen.
Welche, kann ich dir derzeit leider nicht sagen, da unsere Freunde bei Sun mal wieder am
System Handbook gefummelt haben und ich trotz Login nur den eingeschränkten Umfang sehe.
1600x1200 sind glaube ich drin, ob deine krummen Werte für die neuen TFT's gehen kann
ich eben nicht feststellen.
Gruß
Jonny
-
Angaben ohne Gewähr
http://cuddletech.com/download/sungfx.html
-
Wenn du ne AXi hast, also die passenden PCI Plätze vorhanden sind, dann hol dir ne XVR oder Expert, egal welche genau.
Die können alle möglichen Auflösungen die du auch am PC einstellen kannst.
Außerdem sind die in punkto Performance der Creator, wie auch der Elite meilenweit voraus, 2D und 3D.
Und zusätzlich haste bei einigen noch nen DVI Anschluss, meiner Meinung nach ist es ne ziemliche Verschwendung nen TFT mit analogem Signal zu füttern.
Mfg. Erisch
-
Kannst du mir sagen wie ich meine XVR-500 auf einer U10 zum laufen kriege.
Erst gabs mechanische PRobleme und nun wo sie drinn ist klappts mit dem Treiber nicht.
Hoffe das es mit der XVR-100 weniger Probleme gibt.
-
Hoffe das es mit der XVR-100 weniger Probleme gibt.
Keine - die läuft in der U5/10 prima.
-
Danke gerade mal nachgesehen, die XVR-100 Treiber werden tatsächlich bei Installation von Sol.10 defaultmässig installiert. Das gibt wirklich anlass zur Hoffnung.
Mal sehen wann mein Päckchen mit der Karte und meinem Dual-Monitor KVW Switch endlich eintrifft.
-
Hi,
haenge mich hier mal drann:
(i) Welche Versionen der XVR-100 (habe welche mit 32MB oder 64MB Ram gesehen) gibts denn so?
(ii) Wieviel darf eine XVR-100, XVR-500 oder eine Sun Expert 3D auf dem Gerbrauchtmarkt kosten?
Gruss
Burkhardt
-
Hi,
haenge mich hier mal drann:
(i) Welche Versionen der XVR-100 (habe welche mit 32MB oder 64MB Ram gesehen) gibts denn so?
(ii) Wieviel darf eine XVR-100, XVR-500 oder eine Sun Expert 3D auf dem Gerbrauchtmarkt kosten?
Gruss
Burkhardt
Zu (i): Mir sind auch nur die beiden Versionen bekannt.
Zu (ii): Ich habe über ebay etwa 70€ inkl. Porto für eine XVR-100 mit 32MB RAM bezahlt und bin zufrieden.
Die XVR-500 wird noch etwas höher gehandelt. Meine habe ich z.Zt. ausgebaut, weil sie am 20" TFT ein zu schlechtes Bild bei 1600x1200 liefert (Schlieren).
Bei 1280x1024 war das Bild noch recht gut. Die XVR-500 gilt als schneller, insbesondere wenn es um 3D geht. Ich habe mir dazu noch keine Meinung gebildet.
Gruß
Andreas
-
Ich würde auch mal die Expert3DLite mit in den Focus nehmen.
Das ist eine in den Taktraten reduzierte XVR-500 bzw. 3DLabs WILDCAT.
Hat einen 64-bit-PCI kann aber auch bestens in normalen PCI-Slots betrieben werden.
Die XVR-500 ist eine OpenGL-Karte, d.h. das eben nur unter OpenGL gute 3D-Ergebnisse erzielt werden.
-
Hi,
ja, die Expert Lite habe ich auch im Blick.
Meine Hauptanforderung ist aber: 1600x1200 Pixel auf einem Sun(Sony)-21"-CRT in wirklich brauchbarer Qualitaet.
Wenn ich es so recht sehe, ist XVR-100 fuer 2D-Anwendungen bei hoeherer Aufloesung evtl. besser geeignet, als die "kleine" Expert oder doe XVR-500. Oder liege ich da falsch?
Gruss
Burkhardt
Zusatz: Mit meiner Creator 3D bekomme ich uebrigens mit 1600x1200x75 kein synchronisiertes Bild, obwohl der Monitor das schaffen muesste, dieser einen 13W3-Eingang besitzt (und ein entsprechendes Kabel ohne Adapter benutzt wird) und diese Aufloesung von fbconfig als unterstuetzt (auch vom Monitor) angezeigt wird.