sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Tschokko am 17. August 2006, 20:08:23
-
Hallo,
also der DNS Server läuft, wie auch der DHCP Server. Ich habe im DHCPMgr, wie in der Doku beschrieben, die Option aktiviert das der Hostname beim DHCP Client Request im DNS Server eingetragen wird. Ebenso hab ich die allow-update Einträge in der named.conf vorgenommen.
Es geht aber nicht.
In der messages Log Datei steht nix ungewöhnliches drinn, ausser das der DNS Server mault das meine allow-updates mit fester IP Adresse unsicher sind. Vom DHCP Service finde ich keinen Logs. :(
Hatte ja insgeheim auf ne dhcpd.conf gehofft, aber der DHCP wird unter Solaris scheinbar mit diesem DHCPMgr Tool konfiguriert.
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke und Gruß
Tschokko
-
Ich würde empfehlen du holst dir BIND und DHCPd von ISC und nutzt eins der zahlreichen Tutorials dazu im Netz. Das ist meines Erachtens nach einfacher und vor allem weißte dann wiese geht, wenn du das Ganze mal unter Linux oder BSD aufsetzen willst.
Mfg. Erisch
-
Bind9 hab ich ja schon... bzw. das in Solaris 10 (6/06) mitgelieferte System dürfte bind9 sein, zumindestens lässt es sich so konfigurieren. :D
Das mit dem dhcpd ist ein gute Idee! Diesen Versuch will ich mal starten.
Grüße
Tschokko
-
Ja, BIND ist bei Solaris 10 schon dabei...
[root@sun /root]# pkginfo | grep -i bind
system SUNWbind BIND DNS Name server and tools
system SUNWbindr BIND Name server Manifest
-
ja aber ist das ein Bind9?
-
ja aber ist das ein Bind9?
Ja, ist es.
mimmi:~# uname -a
SunOS mimmi 5.10 Generic_118833-17 sun4u sparc SUNW,UltraSPARC-IIi-Engine
mimmi:~# named -version
BIND 9.2.4
mimmi:~#
Grüße
Tschokko