sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Andere => Thema gestartet von: hawk am 18. August 2006, 22:28:27
-
Kennt sch jemand mit dem Teil aus?
Ich kann kein TFT anschliessen, bzw. anschliessen schon, kriege aber kein Bild.
Wenn ich mit afbconfig -res 1280x1024x60 die Bildwiederholrate auf die native Auflösung des TFTs schalte, steigt sogar der Röhrenmonitor aus, der das locker mit 100 Hz geschafft hätte.
Meine Frage:
liegt das an dem Teil und ist mit einem anderen Adapter der Anschluss von TFTs an, sagen wir mal die Elite, möglich ?
Welche Adapter kämen da in Frage?
Gruß Falk
-
Das kann eigentlich nur am Raritan liegen.
Normalerweise müsste der Switch das so "durchreichen".
Hasz Du irgendwelche Doku zum Switch?
-
Es scheint auch ein Problem meiner Elite m6 zu sein.
Ich habe mir einen anderen Adapter besorgt und mit 1280x1024x60 erhalte ich kein Signal ...
-
Hallo.
Sicher, dass du kein CSync- Signal bekommst ?
Beim Booten liefert die Elite ein CSync- Signal (scheinbar immer und unabhängig von der Auflösung).
Erst beim Umschalten auf eine andere Auflösung mit "afbconfig -now" (wenn es sich bei der neuen Auflösung um eine VESA-Auflösung handelt und diese NICHT identisch mit der aktuellen Auflösung ist) schaltet die Elite von CSync auf SSync um.
Billige und mittelteure TFTs benötigen meist SSync, nur wenige beherrschen CSync oder Sync on Green.
Ich habe das Problem, dass bis zum Aufruf meiner Startup-Skripte der Bildschirm dunkel bleibt und ich im OpenBoot nur mit einem selbstgebauten CSync->SSync-Wandler arbeiten kann, der ein mieses Bild liefert.
Martin
-
Natürlich benutze ich ein billiges TFT, bisher hat es auch alle Eigenschaften gehabt, die ich gebraucht habe ...
Wie schaltet man auf SSync um?
Gruß Falk
-
Das Problem mit dem Csync scheint es nicht zu sein.
Ich habe bei meinem Röhrenmonitor mal mit afbconfig -res ... now try alle Auflösungen durchprobiert.
Bei allen gängigen Auflösungen mit 60 Hz selbst VGA oder SVGA brachte er kein Bild, weil das Signal zu exotisch ist.
Das habe ich mit zwei Adaptern unterschiedlicher Hersteller ausprobiert ...
Dabei handelt es sich um einen IBM-Monitor der bis 140 Hz so ziemlich alles darstellen kann ...
Mein billiges TFT welches nur 60 Hz kann, ist einfach nicht anschliessbar.
Leider habe ich schon ein TFT bestellt, um den flimmernden strahlenden Röhrenmonitor, der mir Kopfschmerzen bereitet, zu ersetzen.
Es kann aber 75 Hz darstellen, so dass noch Hoffnung bleibt, es auch anschliessen zu können ...
-
Das neue TFT von IISonic kann mit den beiden möglichen Auflösungen umgehen.
:-* Glück gehabt ...
Es kann sogar 1280x1024x76 obwohl der Hersteller als maximale Auflösung 1280x1024x75 angegeben hat 8).
An alle, die mal ein TFT an eine Sparc-Maschine anschliessen wollen:
das AVIDAV-17'' geht nicht!!!!!!
das IISONIC 17'' dagegen schon !
Gruß Falk
-
An alle, die mal ein TFT an eine Sparc-Maschine anschliessen wollen:
Ein SUN 18,1" Flat Panel geht auch...... ;D
-
Ich hab einen Samsung Syncmaster 930BF an meiner Ultra 60, der funktioniert ebenfalls ganz gut.
Alternativ koennte man sich natuerlich ansehen, welche Monitore Sun verkauft - das sind nur zugekaufte Displays von namhaften Herstellern (zB NEC) im Sun-Design; kosten Original ungefaehr die Haelfte und funktionieren (logischerweise) auch hervorragend an Sun's ;)
-
das sind nur zugekaufte Displays von namhaften Herstellern (zB NEC) im Sun-Design;
SUN 18,1" Flat Panel = SAMSUNG SyncMaster TFT800