sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: MIWO am 24. August 2006, 10:26:02

Titel: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 24. August 2006, 10:26:02
Hallo erstmal,

bin ganz neu hier und bin im Grunde auch nur "dummer"  CAD-User mit nur sehr rudimentären Solaris Kenntnissen. So nun meine Frage an die Spezialisten hier:

Kann ich meine CAD-Software von einer Sun Ultra 10 auf eine Ultra 60 portieren und wie am besten....

Bin über jeden Tip dankbar. Da ich mehrere Ultra 10 habe, würde mich noch interessieren ob auf diesen Kisten eine Speichererweiterung grösser dieser 1024 möglich ist.

Gruss Michael 
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: llothar am 24. August 2006, 10:43:51
Nein Speicher bei U5/U10 ist maximal 1 GB bei U60 maximal 2 GB.

Und für die Portierung musst du schon etwas genauer werden, denke mal du hast da irgendein closed source program das du übertragen möchtest ?
Das hängt natürlich davon ob wie das mit der Lizenz und der Installation aussieht. Manche Software hängt an einer Machinen ID die im kleinen orangem NVRAM chip auf dem Mainboard gespeichert ist.
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 24. August 2006, 15:14:33
Danke erstmal für die Info.

werde mal sehen wie das ganze hier hinbekomme. Den Code für die andere Maschine kann ich dann ja beim Lieferanten holen.

Könnte ich die Software und Datenbestände nicht einfach kopieren und dann nur den Code nachtragen? oder besser noch kann man die IDE-Platten in der U60 vielleicht auch betreiben??? net lachen, bin da echt noch absoluter Newbie....

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: claus am 24. August 2006, 15:49:04
Hallo,

die Ultra 10 ist IDE, Ultra 60 ist SCSI, das heisst, ohne zusätzlichen IDE Controller für die Ultra 60 sollte da nix gehen und selbst dann dürfte es nicht einfach so funktionieren (die IDee hatte ich selber, habe eine Migration von einer alten Sparc auf etwas grösseres vor).

Die Datenbestände solltest Du kopieren können, dafür brauchste halt ein Kopiermedium, entweder Netzwerk oder CD, oder etwas anders.

Claus
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: maal am 24. August 2006, 16:49:11
Die Ultra 10 hat nur IDE. Ultra 60 nur SCSI (SCA-Platten).

Einfachste Hardwareerweiterung wäre ein SCSI-Controller für die Ultra 10 (SYM8751SP oder DC-2976UW, kostet 10-20 Euro gebraucht oder neu ca. 100 Euro von DawiControl). Daran dann ein Unipack (Platte aus Ultra 60 oder eben eine weitere) anschließen.
Evtl. erlaubt es der Hersteller der CAD-Software sogar diese auf der Ultra 10 zu belassen (keine parallele Nutzung !).

Die CAD-Daten könnten im Netz (NFS) oder auf einer externen Platte liegen.

Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 25. August 2006, 06:58:53
Hallo Namensvetter,

diese Idee schint mir ja richtig interessant. Denke doch das ich mir doch mal einen Profi einladen muss um das Ganze mal unter dieser Sicht anschauen zu lassen.

@ all

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten...

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 25. August 2006, 08:33:16
@ claus

wo bekomme ich so einen zusätzlichen IDE controlle??r... wie heissen die Teile bei Sun? ( vielleicht Nummer?)

Danke für weitere Infos

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: maal am 25. August 2006, 08:50:25
Den IDE-Controller gibt es nicht von Sun. Es ist eine Steckkarte für PCs. Suche einmal nach Beiträgen von Ebbi, er hat den Typ Sil680A (das ist der Controller-Chip, nicht der Name der Steckkarte) genannt.

http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,2683.0.html

Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Ebbi am 25. August 2006, 12:33:22
wo bekomme ich so einen zusätzlichen IDE controller??
Klick mich (http://computer.search-desc.ebay.de/sil0680_Controller_W0QQcatrefZC12QQfromZR10QQfsooZ1QQfsopZ1QQftrtZ1QQftrvZ1QQftsZ2QQga10244Z10425QQsacatZ26788QQsaprchiZQQsaprcloZQQsatitleZsil0680Q2a)
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: hawk am 26. August 2006, 01:40:15
Man kann zwar mit Controllern was reissen, aber die einfachste Verbindung ist noch immer das Netzwerk.
Beide Kisten haben eine RJ45 Buchse. Dann solltest Du im Baumarkt ein simples RJ45-Twisted-Pair-Crossover-Kabel kaufen, ca. 5,- €.

Wenn das Kabel steckt, musst Du noch das Netzwerk einrichten, was für einen Anfänger nicht ganz so trivial ist, liesse sich Dir aber auch erklären.

Wenn das Netzwerk läuft, dann packst Du Deine Software mit

tar -cvf meineDaten.tar /meineDaten

dann kopierst Du sie mit

scp meinAndererRechner:meineDaten.tar .

und packst sie aus mit

tar -xvf meineDaten.tar

Wie gesagt, ist für einen Anfänger nicht ganz so trivial, aber das lässt sich Dir erklären und Du brauchst keinen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen.

Gruss Falk
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 31. August 2006, 11:45:30
@Ebbi

leider wurde ich aus dem Link nicht ganz schlau... am liebsten wäre mir ein Controller der aus der Ultra 60 sozusagen eine Ide Maschine macht... Net lachen wenns bescheuert klingen sollte.

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Sparky am 31. August 2006, 11:53:41
Zitat
Net lachen wenns bescheuert klingen sollte.

...trotzdem lach... ;D

Also bleibt nur der Weg zu einem Controller mit SIL-Chip.
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: maal am 31. August 2006, 12:08:20
Hallo Michael,

@Ebbi

leider wurde ich aus dem Link nicht ganz schlau...


Mit dem Link zu den Auktionen dieser Karten (mit Sil680A) wollte Ebbi dir den Weg zum nächsten Elektronik-Markt oder Computer-Geschäft deiner Wahl ersparen.

Der Einbau dieses Controllers bringt ein Problem mit sich: Wo baust du die IDE-Platten ein ? In der Ultra 60 ist nur Platz für SCA-Platten (man könnte natürlich das CD-Laufwerk ausbauen bzw. darunter eine IDE-Platte einbauen).

Für jemanden, der ungeübt im Zerlegen von Suns ist, dürfte das nicht einfach sein. Eine externe SCSI-Platte (nach dem Einbau des SCSI-Controllers in die Ultra 10) zu benutzen ist aber einfach.

Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: mdjr am 31. August 2006, 22:00:26
Der Einbau dieses Controllers bingt ein Problem mit sich: Wo baust du die IDE-Platten ein ? In der Ultra 60 ist nur Platz für SCA-Platten (man könnte natürlich das CD-Laufwerk ausbauen bzw. darunter eine IDE-Platte einbauen).

Hallo.

Sind das dieselben Einschubrahmen wie bei der Blade 1000 ?

Falls ja: Ich habe von einem Rahmen die Vorderseite ausgesägt und die IDE-Festplatte dann "rückwärts" (mit den Steckern nach vorne) anmontiert und in den Einschub geschoben (s. angehängtes Bild).

Mit den Kabeln hatte ich dann aber etwas Ärger...

Martin
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Jonny am 31. August 2006, 23:13:37
Wo ist das Bild?
Wenn andere bei dem Posting von Martin ein Bild sehen, dann bitte ansagen.

Danke
Jonny
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Tschokko am 31. August 2006, 23:23:39
Ich seh ein Bild ! Kann es sowohl downloaden wie auch durck anklicken vergrößern.

Grüße Tschokko
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Sparky am 01. September 2006, 06:29:10
Da ist auch kein Bild.
Das hat der Maddin bestimmt nur vor Augen.... ;D
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: llothar am 01. September 2006, 09:47:44
Sehe es als kleines, aber wenn ich auf den Link klicke öffnet sich Fireworks mit dem Vollbild.
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: DoomWarrior am 01. September 2006, 10:52:32
bei mir gehts auch.
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 01. September 2006, 12:49:01
so nun kommt mal gleich die nächste Frage die auch bestimmt wieder zur Erheiterung des Forums beiträgt ( man tut was man kann ) ... Also Netzwerk ist nicht das Problem, habe hier 2 Ultra 10 und eine Ultra 60  ( +2 PCs die via Ftp Daten von den Suns holen oder senden +2  IBM RS6000 ) die schon vernetzt sind. Für mich ist das grössere Problem die Software ( CATIA ) auf der Kiste erstmal komplett zu finden.... ist da in etlichen Verzeichnissen verteilt und teilweise doppelt und was der Herr was alles vorhanden.

Denke die Servicejungs haben das absichtlich so gemacht, damit man immer deren Hilfe braucht. Aber nach dem downsizing meiner Bude gibt das der Laden einfach nicht mehr her und ich muss versuchen den Kram irgendwie selbst am Laufen zu halten.

Mein Ziel wäre die Software von der einen Ultra 10 auf die Ultra 60 zu packen, da diese wieder mal die mir schon bekannten Anzeichen eines Sterbens des Prozessors aufweist. ( ist scheinbar neben den  Platten ein wirkliches Problem dieser Kisten, da bei mir schon 3x in 4 Jahren aufgetreten )

Damit ich etwas besser in die Sache reinkomme habe ich mir vom Springer Verlag ein Solaris Buch besorgt... das ich aber teilweise gar net verstehe ... entweder bin ich wirklich zu doof ... oder das Ding ist wirklich so bescheuert. Daher meine Frage, nach einem Buch zur Adminstration dieser Kisten, das auch ein Fahrzeugbauing. vielleicht versteht.

Danke im Voraus für die Tips und Ratschläge zu meinemn Problemen

Gruss aus der Pfalz

Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Sparky am 01. September 2006, 13:51:24
Zitat
einem Buch zur Adminstration dieser Kisten

Solaris 7 Systemadministration
Management von Workstation und Server mit Solaris 2 und Solaris 7
Von: Handschuch, Thomas

Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: turrican am 01. September 2006, 15:36:50
... Für mich ist das grössere Problem die Software ( CATIA ) auf der Kiste erstmal komplett zu finden.... ist da in etlichen Verzeichnissen verteilt und teilweise doppelt und was der Herr was alles vorhanden.

Hallo Michael,
m.W. ist eine Catia Installation doch automatisch in einem Verzeichnis. Man gibt bei der Install ein Ziel an, und in dieses wird Catia dann gepackt, oder liege ich da falsch?
Welche Version setzt du ein? Ich kenns nur von 4 und 5, welche unterhalb eines Zielpfads installieren.
Bedenke auch, dass vermutlich noch irgendwo (auf der SUN?) ein Lizenzserver für Catia läuft, welchen du dann (falls auf der betroffenen SUN) mitziehen musst.

Kannst du mal genauere Angaben zum Installationspfad machen?
Evtl. kriegen wir das zusammen, wo die Installation verteilt ist.

Wie rufst du Catia bei dir normalerweise auf? Da können wir dann schauen, wo die Binaries sind, und dann weitersehen.

Gruss,
Alex
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 01. September 2006, 17:29:01
Hallo Alex,

danke erstmal für Deine Antwort... werde mich mal am Wochenende mit dem Zeugs intensiver beschäftigen und mich dann mal mit meinen Infos dazu melden. Setze CATIA V4 ein.

Lizenzserver ??? bestimmt wieder mal eine meiner dummen Fragen... 

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Jonny am 01. September 2006, 19:47:59
Als SW-Hersteller kann man Einzellizenzen von Software auf z.B. die Host-ID einer
Maschine oder auf einen Dongle binden. Willst du mehrere Lizenzen in einem Netz
betreiben bietet sich das Modell der Floating Licenses an. Dabei hast du einen
Lizenzserver, der verwaltet z.B. 3 CATIA Lizenzen, die auf die Host-ID der Maschine
gebunden sind. Nun kann auf eine Workstation im LAN CATIA gestartet werden, das schreit
im Netz rum "Hallo, hat einer eine Lizenz für mich" und dein Lizenzserver stellt eine zur
Verfügung. Das geht so weiter, bis alle Lizenzen verbraucht sind. Die werden nach Beenden
der Applikation wieder frei gegeben. Der Umzug dieser Lizenzen auf eine andere Maschine
ist in der Regel mit einer Gebühr des Herstellers für die Erstellung des neuen Keys verbunden.

Auf diese Bindung an einen Host solltest du bei einem Umzug unbedingt achten, sonst
startet deine Applikation nicht.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: turrican am 01. September 2006, 20:43:39
Lizenzserver ??? bestimmt wieder mal eine meiner dummen Fragen... 

Hmm... es gibt m.E. gerade im EDV Umfeld keine dummen Fragen, nur dumme Probleme  :D
Catia setzt m.W. (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) LUM als Lizenzserver ein, d.h. wenn man ein Catia irgendwo laufen lassen will, dann muss die entsprechende Workstation einen solchen Lizenzserver irgendwo im Netz erreichen können - dieser kann aber z.B. auch auf der entsprechenden WS selber laufen.
Alternativ gibts noch die sog. Nodelocked Lizenzen, welche dann als File auf der WS installiert sind.
Viele Engineering Tools arbeiten mit FlexLM als License-Daemon, Catia arbeitet wie gesagt mit LUM. Leider kenne ich mich nur mit FlexLM etwas aus, und kann dir leider nichts über LUM sagen, aber evtl. weiss einer im Forum was?
Hier gibts was über LUM zu lesen:
http://www.gehrytechnologies.com/catia/catia/catia_install_licensing.htm (http://www.gehrytechnologies.com/catia/catia/catia_install_licensing.htm)
http://www-306.ibm.com/software/awdtools/lum/ (http://www-306.ibm.com/software/awdtools/lum/)
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 02. September 2006, 17:03:10
Danke erstmal für die Antworten, finde ich echt nett von Euch, mich nervensäge nicht wegzuklicken... Spass beiseite.
Meine Kisten haben keine LUM sondern immer Nodelock Lizenzen, da man öfters mal die Kisten zum Kunden mitnehmen muss... also sein eigenes Netz gar nicht hat.

Kann es sein das ich beim Maschinenumzug dann wieder einen neuen Nodelock Code brauche??? habe das vor jahren mal gemacht mit einer RS 6000 aber da gabs ganz nette Tools von Catia dies abzufackeln... auf der Sun gibts da scheinbar nix... IBM wollte diese Hardware eh nie richtig unterstützen

Kennt sich einer mit der Catia Administration etwas aus??

Gruss Michael
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: Jonny am 03. September 2006, 00:03:45
Nodelock?!? Das hört sich für mich so an, dass die Applikation auf die Host-ID gebunden ist.
Die kann man sich mit dem Kommando "hostid" ausgeben lassen.

Offiziell gibt es keine Möglichkeit die Host-ID auf eine andere Maschine um zu ziehen,...
Solltest du aus dieser Äußerung schließen, dass es eine Möglichkeit gibt, dann wäre das
natürlich höchst illegal  ;)

Gruß
Jonny
Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: MIWO am 03. September 2006, 18:03:44
hi zusammen,

will ja nix illegales machen, habe die Lizenzen ja gekauft und wirklich vile Geld bezahlt. Nee mir gehts nur darum, ob jemand mich dann unterstützen kann, wenn ich wieder so eine eng beschriebene A4 Seite von IBM bekomme und dann diesen Kram irgendwie interpretieren und ausführen soll.

Gruss Michael,

der die Penguin wieder ausgebaut hat ... krieg sonst noch einen Anfall und die Kiste geht mit der Scheibe durchs Fenster...

Titel: Re: Software von SUN Ultra 10 auf Ultra 60
Beitrag von: turrican am 03. September 2006, 21:55:08
Nodelock?!? Das hört sich für mich so an, dass die Applikation auf die Host-ID gebunden ist.

Korrekt. Nodelocked Lizenzen sind normalerweise an ne eindeutige HostID gebunden.
Das kann die MAC Adresse der NIC sein, bei SUN die HostID, bei WinXP(Home) hab ich sogar schon mal gesehen, dass ne Lizenz die Festplatten-ID nimmt!!!


Zitat von: MIWO
will ja nix illegales machen, habe die Lizenzen ja gekauft...

Brauchst normalerweise auch nix "illegales" machen - in nem solchen Fall sind die Lizenzgeber eigentlich immer gerne bereit, ne neue auszustellen (auf die neue HostID).