sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: hawk am 25. August 2006, 21:51:08

Titel: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: hawk am 25. August 2006, 21:51:08
Mein DHCP-Server hat doch meinem NIS- und NFS-Server eine neue IP-Adresse zugeteilt.

Beim Client kann ich aber die korrekte Adresse in der /etc/hosts eingeben bis ich schwarz werde, es wird immer die alte (ungültige) Adresse herangezogen ...
Bei Solaris 9 hätte noch ein Reboot gereicht, aber mit dem neuen SVC reicht das nicht mehr.

Wie kriege ich mein Netzwerk ohne Neuinstallation wieder zum Fliegen, es muss nur eine neue IP-Adresse bekannt gegeben werden ...?
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: hawk am 25. August 2006, 22:26:04
Ich habe dem Host erst einmal einen neuen Namen gegeben, das funktioniert erst einmal.
Aber den alten Namen muss man doch auch irgendwie ändern können ...
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: claus am 25. August 2006, 22:34:10
Weiss nicht, ob das genau dein Problem ist:

Starting with Solaris 10, the preceding paragraph can be ignored. Instead, just make sure that the hostname you want to use is in /etc/nodename; the contents of that file will then be used to set the hostname. (Note that it is essential that the hostname you put into /etc/nodename is terminated with a carriage return. Breakage will happen if this is not the case.)
Claus
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: hawk am 25. August 2006, 22:50:12
Nein.

Mein Problem ist nicht mein eigener Hostname.
In meinem Netzwerk hat ein anderer Host seine IP-Adresse verändert.
Leider ist die Änderung in der /etc/hosts vollkommen wirkungslos entgegen aller Dokumentation ...
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: hawk am 26. August 2006, 01:24:48
Tatatahhh!

Die gesuchte Datei ist:

/etc/inet/ipnodes

Darin ändern und schwupp klappt auch der Ping ...

Aber dokumentiert ist das nirgendwo ...
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: Jonny am 26. August 2006, 08:46:02
Doch, wenn man unter IPv6 nachliest.
Selbiges hast du bei der Installation aktiviert.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Cachen von Hostnamen refreshen
Beitrag von: hawk am 26. August 2006, 15:04:00
IPv6 habe ich ausdrücklich nicht aktiviert.
Da scheint irgendwo ein Bug drin zu sein.
Ein Kollege ist da vor Tagen auch darüber gestolpert und 2 Leute waren einen halben Tag damit beschäftigt, eine IP-Adresse zu ändern.
Leider hatte ich mir nicht gemerkt, welche Datei es war.

in der ipnodes steht auch nur der Rechner, den ich ändern wollte. Alle anderen aus meiner hosts-Datei stehen da nicht drin.