sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: karle64 am 31. August 2006, 10:22:38

Titel: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: karle64 am 31. August 2006, 10:22:38
Ich installierte Solaris 2.6 auf einer UltraSPARC, die ich als Ersatzmaschine verwenden will.
Da ich Solaris-Anfänger bin, ist mir folgender Effekt nicht klar:

Wenn ich in einem Verzeichnis ein Shell-Script starten will, gelingt dies nicht. Gebe ich den vollständigen Pfad in der Kommandozeile an, so funktioniert's! Bei meinem anderen Rechner kann ich unabhängig vom aktuellen Verzeichnis eine (executable) Datei von der Kommandozeile aus starten ohne den vollständigen Pfad anzugeben. Ich bin in beiden Fällen als SuperUser angemeldet.

Was mache ich falsch?
Gibt es so eine Art PATH-Angabe wie bei DOS und Windows?

Danke für die Hilfe
Titel: Re: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: chaos am 31. August 2006, 10:26:53
Ja es gibt eine PATH Variable unter Unix.

Sie wird in den Konfigurationsdateien Deiner shell oder /etc/orifuke gesetzt.

Normalerweise ist das aktuelle Verzeichnis (.) nicht im Pfad. Um ein Programm aus dem aktuellen Verzeichnis zu starten sollte es genügen ./ dem Programm voranzustellen, also z.B. ./Programmname.

. ist immer ein Link auf das aktuelle Verzeichnis und mit ./Programmname rufst Du das Progamm mit relativem Pfad (also dem Pfad vom aktuellen Verzeichnis aus) auf.

HTH
Titel: Re: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: claus am 31. August 2006, 10:52:55
Hallo Karle,

wenn du in dem Verzeichnis bist, musst du das Skript mit ./<scriptname> aufrufen.

Und ja, eine path Variable gibt es auch, die liegt im config file deiner eingestellten login shell (in deinem home dir).

Bei mir zum Beispiel ist es .profile (bash).

Claus
Titel: Re: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: paraglider242 am 31. August 2006, 12:13:15
Bei meinem anderen Rechner kann ich unabhängig vom aktuellen Verzeichnis eine (executable) Datei von der Kommandozeile aus starten ohne den vollständigen Pfad anzugeben.

Welches OS laeuft da drauf? IMHO funktioniert das unter $UNIX nicht, und das ist auch gut so...
Titel: Re: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: Jonny am 31. August 2006, 23:06:57
Von . im Pfad ist grundsätzlich abzuraten. Auch sollte der Sting in $PATH nicht mit : enden,
oder :: enthalten. Das wird immer als . interpretiert. Es ist ein einfacher Weg Root-Rechte
auf einem System zu erlangen. Sollte Root . im Pfad haben, dann lock ihn in dein Homedir.
Dort befindet sich ein Script namens "ls"... der Rest ist wohl klar...

Gruß
Jonny
Titel: Re: Solaris 2.6 Starten von Dateien mißlingt
Beitrag von: karle64 am 06. September 2006, 14:05:02
Vielen Dank für Eure Hilfe! Mein Problem ist gelöst!