sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: cuby am 09. September 2006, 19:34:56
-
Hallo,
habe grade eine Sparc 20 auf eBay erstanden (1 Eur...). Schöne Kiste für Openstep :). Neben der Sparc mit SM51 CPU (Part Nr 501-2617), 256 MB RAM, GX-Grafik und einer 2 GB SCA-Platte war noch ein externes CD-ROM, Tastatur/Maus (Typ 5) und ein Sony GDM20D10 Monitor dabei...
Nun habe ich grade gegoogelt, was für ne CPU ich eigentlich habe, und bin auf diese Seite gestoßen: http://www.hh.iij4u.or.jp/~nkoizumi/feh/sm51.html (http://www.hh.iij4u.or.jp/~nkoizumi/feh/sm51.html)
Da steht zum 501-2617 u.a.: "Mixing different module types is not supported".
Bedeutet das nun, dass ich als zweite CPU genau noch eine 501-2617 benötige oder würde jede beliebige SM51 MBus-CPU laufen? Hatte bisher den Eindruck, dass die nicht so arg kritisch sind, aber noch nie ein 501-2617 in den Fingern gehabt...
-
Hallo,
es ist etwas länger her, daß ich mich dafür interessiert habe. Ich würde empfehlen das M-Bus FAQ (s.u.) zu lesen. Dort wird erklärt welche Vorraussetzungen für einen Betrieb notwendig sind und was wichtiger ist, dort findet man auch die Angabe welche Version der Cache-Controller auf dem Modul hat. Es ist tatsächlich so, daß 2 Module des gleichen Typs (z.B. SM-61) aber unterschiedlicher Cache-Controller Revision nicht miteinander laufen.
The Rough Guide to MBus Modules
http://mbus.sunhelp.org/ (http://mbus.sunhelp.org/)
Michael
-
http://mbus.sunhelp.org/misc/genconf.htm punkt 13. unterschiedliche mhz laufen mit einander, WENN der cache der richtige ist. kann ich bestätigen, bei mir waren es sm-61 und sm-71
-
Bei den MBus-Modulen geht erstaunlich viel... ich habe schon die seltsamsten Kombinationen gesehen.
Aber für stabilen Dauerbetrieb sollte man doch eher zwei identische Module einsetzen. Und gerade die SM51 sind recht billig zu bekommen.
Gruß -- Volker