sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 22. September 2006, 14:34:31
-
Hi Leute, geht das?
Gruß David
-
Wenn in die SS10 2 Platten reinpassen und du einen Volume Manager hast sollte das meiner Meinung nach kein Problem darstellen.
-
Wenn in die SS10 2 Platten reinpassen
Klar, sogar nebeneinander !
Zum Thema SoftwareRaid müsste hier sogar irgendwo noch ein Thread schlummern.........
-
tja, ich habe
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,1629.0.html und http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,3066.15.html gefunden, doch die beiträge bringen mehr fragen auf als antworten :-( stimmt das, wenn ich raid0 machen will, kann ich nicht davon booten?
ist die sds von sun nun kostenlos? in der beiträgen war von einer easy access server cd die rede...
-
SDS ist, soweit ich weiss, kostenlos, und wenn ich mich richtig erinnere, sogar bei Solaris 10 (und evt. auch 9) dabei.
-
stimmt das, wenn ich raid0 machen will, kann ich nicht davon booten?
Nein, stimmt nicht. Du kannst davon booten.
ist die sds von sun nun kostenlos? in der beiträgen war von einer easy access server cd die rede...
Ja, ist kostenlos. Raider heißt jetzt Twix und SDS heißt SVM und ist ab Version 9 fester Bestandteil von Solaris. :-)
Gespiegelte Bootplatten aufzusetzen ist nicht so ganz einfach, es gibt aber ettliche Anleitungen im Web. Google spuckt mit "solaris mirror root disk" einiges aus, darunter auch einen Artikel auf BigAdmin:
http://www.sun.com/bigadmin/content/submitted/svm_mirroring.html
Ansonsten gibt es noch die Dokumentation zu Solaris, da ist ein ganzes Buch über SVM enthalten:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-4520
Viel Spass beim Experimentieren! :-)
-
stimmt das, wenn ich raid0 machen will, kann ich nicht davon booten?
Nein, stimmt nicht. Du kannst davon booten.
Bist du dir da sicher, oder verwechselst du das mit raid1? Ich kenne kein OS, das von einem Software-Stripset booten kann und kann es mir auch garnicht vorstellen, wie es gehen soll. Das muss allerdings nicht heißen. ;)
Gruß c.
-
stimmt das, wenn ich raid0 machen will, kann ich nicht davon booten?
Nein, stimmt nicht. Du kannst davon booten.
Bist du dir da sicher, oder verwechselst du das mit raid1? Ich kenne kein OS, das von einem Software-Stripset booten kann und kann es mir auch garnicht vorstellen, wie es gehen soll. Das muss allerdings nicht heißen. ;)
Stimmt, da habe ich tatsächlich RAID0 gelesen und RAID1 verstanden. :-)
Die verlinkte Doku bestätigt deine Vermutung: "The only metadevices that support the root file system are a stripe with only a single slice or a mirror on a single-slice stripe." Auf gut deutsch: nein, man kann nicht aus zwei Platten ein RAID0 basteln und davon booten.
Vorstellen könnte ich mir das schon. schließlich ist der Volume Manager ja eine logische Ebene, was darunter passiert, kann dem Dateisystem ja egal sein. Sinn würde es z.B. dann machen, wenn ich ein bestehendes Root-Filesystem nachträglich vergrößern will. Mal sehen, was ZFS da bieten soll.
-
Ja, ist kostenlos. Raider heißt jetzt Twix und SDS heißt SVM und ist ab Version 9 fester Bestandteil von Solaris. :-)
Gibt's da auch ne GUI dafür? (Nein, nicht für Twix... :D).
-
Ja, ist kostenlos. Raider heißt jetzt Twix und SDS heißt SVM und ist ab Version 9 fester Bestandteil von Solaris. :-)
Gibt's da auch ne GUI dafür? (Nein, nicht für Twix... :D).
nein... ausser smc. aber das ist nicht wirklich eine erleichterung... falls es doch eine gui gibt, immer her damit. ansonsten ist es nicht allzu schwer sich mit slvm zurecht zu finden. gibt ja bei sun eine gute doku dafür.
-
Vorstellen könnte ich mir das schon. schließlich ist der Volume Manager ja eine logische Ebene, was darunter passiert, kann dem Dateisystem ja egal sein. Sinn würde es z.B. dann machen, wenn ich ein bestehendes Root-Filesystem nachträglich vergrößern will. Mal sehen, was ZFS da bieten soll.
Aber beim Software-Stripeset (und nicht Stripset :D) werden ja die zu schreibenden Daten in Blöcke zerlegt und auf die HDs verteilt, man braucht also auch wieder ein Stück Software beim Booten, das aus den einzelnen Blöcken wieder einen funktionierenden Kernel usw. macht. Deshalb kann ich mir es da nicht so recht vorstellen, es sei denn, OpenBoot/BIOS/EFI helfen mit.
Beim Volume-Manager könnte es funktionieren, wenn er beim Anlegen des root-FSs dieses speziell behandelt.
Gruß c.