sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Ten Little Indyans am 09. Oktober 2006, 10:02:07

Titel: Solaris 10 X-Konfiguration (Dual-Head)
Beitrag von: Ten Little Indyans am 09. Oktober 2006, 10:02:07
Hallo,

ich besitze eine U60 mit Elite3Dm6 und Solaris 10 3/05 und habe jetzt eine Creator3D als zweite Grafikkarte eingebaut.

Bislang (SS10+SS20 unter Sol8/9) habe ich mich bei der Dual-Head Konfiguration an die Anweisungen der FrameBuffer-FAQ gehalten. Bei Solaris 10 ist mir aber folgender Hinweis in der Xservers Datei aufgestossen:

# This release of Solaris is configured to run the program /usr/X11/bin/Xserver
# to start the X server using configuration options found in the SMF repository
# See the Xserver(1) manual page for more information.

Mit diesem neumodischem Kram kenne ich mich noch gar nicht aus, aber nach einigem Suchen habe ich schliesslich mit svccfg die Properties für application/x11/x11-server gefunden. Was nun? Welche davon muss ich ändern um die zweite Grafikkarte einzubinden? Hat einer von Euch das schonmal auf diesem Weg gemacht?

Gruß,
Andrew.

Titel: Re: Solaris 10 X-Konfiguration (Dual-Head)
Beitrag von: rsabatzus am 11. Oktober 2006, 21:01:30
Hi,

ich habe das mal mit zwei PGX64 Karten in meiner Blade 1000 und Solaris 10 mit folgender Zeile konfiguriert:

:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun +xinerama -dev /dev/fb1 defdepth 24 -dev /dev/fb2 defdepth 24

Ich glaube die richtige Datei habe ich so bekommen  ::)

cp /usr/dt/config/Xserver /etc/dt/config
vi /etc/dt/config/Xserver

und den obigen Eintrag mit dem Vorhandenen ersetzen bzw. einfügen.

Gruß
Ralph
Titel: Re: Solaris 10 X-Konfiguration (Dual-Head)
Beitrag von: Ten Little Indyans am 13. Oktober 2006, 09:39:54
Hi,

ich habe das mal mit zwei PGX64 Karten in meiner Blade 1000 und Solaris 10 mit folgender Zeile konfiguriert:

:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun +xinerama -dev /dev/fb1 defdepth 24 -dev /dev/fb2 defdepth 24

Ich glaube die richtige Datei habe ich so bekommen  ::)

cp /usr/dt/config/Xserver /etc/dt/config
vi /etc/dt/config/Xserver

und den obigen Eintrag mit dem Vorhandenen ersetzen bzw. einfügen.

Gruß
Ralph

Hallo Ralph,

so kenne ich das auch von früheren Solaris-Versionen. In der Xserver Datei steht aber jetzt der Hinweis das man die Konfiguration gefälligst über SMF machen soll.

Vermutlich kann ich die Optionen trotzdem einfach da einfügen und es tut (hab ich noch nicht probiert), aber wenn der offizielle Weg jetzt SMF heisst dann will ich das nach Möglichkeit auch so durchziehen.

Gruß,
Andrew.