sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Software => Programmieren, Kompilieren => Thema gestartet von: Paul-57 am 22. Oktober 2006, 14:34:00
-
Hallo,
ich bin sowohl absoluter Perl als auch Solaris Anfänger.
Habe mir ein Perlscript gebastelt, in das ich das Modul use LWP::Simple eingebunden habe.
Auf meinem Linuxrechner (Ubuntu 6.06.1) habe ich mit Synaptic das Paket libwww-perl installiert und dort läuft das Perlscript schon wunderbar..
Nun möchte ich es gerne auch auf meinem Solaris 5.10 x86 Rechner zum laufen bringen.
Can't locate LWP/Simple.pm in @INC (@INC contains:
/usr/perl5/5.8.4/lib/i86pc-solaris-64int /usr/perl5/5.8.4/lib
/usr/perl5/site_perl/5.8.4/i86pc-solaris-64int /usr/perl5/site_perl/5.8.4
/usr/perl5/site_perl /usr/perl5/vendor_perl/5.8.4/i86pc-solaris-64int
/usr/perl5/vendor_perl/5.8.4 /usr/perl5/vendor_perl .) at online.pl line 5.
BEGIN failed--compilation aborted at online.pl line 5.
This is perl, v5.8.4 built for i86pc-solaris-64int (with 28 registered patches,
see perl -V for more detail)
Compiled at Feb 9 2006 06:26:23 @INC: /usr/perl5/5.8.4/lib/i86pc-solaris-64int
/usr/perl5/5.8.4/lib /usr/perl5/site_perl/5.8.4/i86pc-solaris-64int
/usr/perl5/site_perl/5.8.4 /usr/perl5/site_perl
/usr/perl5/vendor_perl/5.8.4/i86pc-solaris-64int /usr/perl5/vendor_perl/5.8.4
/usr/perl5/vendor_perl
Hier fehlt anscheinend auch das Paket libwww-perl.
Ich habe leider keine Ahnung woher ich es bekomme und wie ich es installiere,
damit das Perlscript auch auf meinem Solaris Rechner läuft?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße Paul
-
Such mal auf Google "install perl modules solaris 10"
Der 2. Treffer ist http://notallmicrosoft.blogspot.com/2005/11/installing-perl-apache-on-solaris-10.html (http://notallmicrosoft.blogspot.com/2005/11/installing-perl-apache-on-solaris-10.html)
Ich habe das zwar noch nicht selber gemacht, der Link sieht aber auf den ersten Blick ganz gut aus.
Gruß
Jonny
-
Eigentlich ist es ganz einfach:
http://cpan.org/modules/INSTALL.html (http://cpan.org/modules/INSTALL.html)
http://cpan.org/modules/01modules.index.html
(http://)
suchen nach "modulname" (ich benutze immer lieber die Firefox control+F Suche).
Modul runterladen, pkunzip module.tar.gz, tar xvf module.tar, cd module, danach ./Makefile.pl; make; make test; make install
Alternativ: pkg-get -a | grep -i 'perl', vielleicht gibt es das Modul ja als Package zum installieren, falls pkg-get schon installiert und eingerichtet ist (http://www.blastwave.org/pkg-get.php (http://www.blastwave.org/pkg-get.php)).
Claus
-
Habe mir ein Perlscript gebastelt, in das ich das Modul use LWP::Simple eingebunden habe.
Auf meinem Linuxrechner (Ubuntu 6.06.1) habe ich mit Synaptic das Paket libwww-perl installiert und dort läuft das Perlscript schon wunderbar..
Nun möchte ich es gerne auch auf meinem Solaris 5.10 x86 Rechner zum laufen bringen.
Perl hat ein eigenes Paketsystem, das auch auf praktisch alle verfügbaren Module im Netz zugreifen kann. Das heißt - genauso wie das Archiv CPAN (www.cpan.org):
$ perl -MCPAN -e shell
Terminal does not support AddHistory.
cpan shell -- CPAN exploration and modules installation (v1.7601)
ReadLine support available (try 'install Bundle::CPAN')
cpan> install LWP::Simple
CPAN: Storable loaded ok
Going to read /home/meik/.cpan/Metadata
Database was generated on Sun, 22 Oct 2006 19:24:36 GMT
LWP::Simple is up to date.
cpan>
Beim ersten Aufruf mußt du noch ein paar Fragen beantworten (Pfad zu einigen Programmen, Proxy, Mirror), aber das ist ziemlich selbsterklärend. Wenn du das als normaler Benutzer aufrufst, werden die die Module nur für dich lokal installiert, ansonsten im globalen Perl-Verzeichnis.
Vorteil gegenüber einer distributionsspezifischen Installation von Perl-Modulen: du bekommst immer die aktuellste Version des Moduls (bei der Distribution immer nur die Version, die enthalten ist), du kannst im gesamten Repository suchen (etwa 10.000 Perl-Module) und noch ein paar mehr Schmankerln für den Fortgeschrittenen. :-)
-
Such mal auf Google "install perl modules solaris 10"
Der 2. Treffer ist http://notallmicrosoft.blogspot.com/2005/11/installing-perl-apache-on-solaris-10.html (http://notallmicrosoft.blogspot.com/2005/11/installing-perl-apache-on-solaris-10.html)
Ich habe das zwar noch nicht selber gemacht, der Link sieht aber auf den ersten Blick ganz gut aus.
Auf den ersten Blick fällt mir schon mal auf, dass er die perl und apache Binaries nach /usr/local/bin kopiert anstatt sie dort zu verlinken. Das würde ich als groben Schnitzer betrachten und nach einer anderen Anleitung suchen.
Auch verrät er uns nicht, warum man seinen eigenen Apache installieren sollte. Ich würde im Zweifelsfall immer bei der Version bleiben, die der Distributor mitliefert. Dafür bekomme ich Patches, die ist sauber ins System integriert. So eine Anwendung selber pflegen zu wollen, würde ich mir nur ans Bein binden, wenn ich ganz konktrete Anforderungen habe, die die mitgelieferte Version nicht erfüllt.
Und last but not least halte ich es für umständlich und fehleranfällig, Perl-Module einzeln nachzuinstallieren. Dafür gibt es CPAN. ;-)
-
Hallo,
das Script läuft jetzt dank eurer Hilfe auch auf meiner Solaris x86 Kiste.
Ich habe das fehlende Modul LWP::Simple wie von meik vorgeschlagen als root mit Hilfe von cpan installiert.
cpan> i LWP::Simple
Strange distribution name [LWP::Simple]
Module id = LWP::Simple
DESCRIPTION Simple procedural interface to libwww-perl
CPAN_USERID LWWWP (The libwww-perl mailing list <libwww@perl.org>)
CPAN_VERSION 1.41
CPAN_FILE G/GA/GAAS/libwww-perl-5.805.tar.gz
DSLI_STATUS Rmpf (released,mailing-list,perl,functions)
MANPAGE LWP::Simple - simple procedural interface to LWP
INST_FILE /usr/perl5/site_perl/5.8.4/LWP/Simple.pm
INST_VERSION 1.41
@meik: Mit cpan hat es prima funktioniert. cpan ist SUPER!!!
Vielen herzlichen Dank an alle für eure schnelle Hilfe.
Grüße
Paul