sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: kasbah am 31. Oktober 2006, 18:38:06
-
Hi,
ich habe einen PC PIII 500 mit 256MB Ram. Installiert ist Solaris 10. Leider la"uft das nicht wirklich gut, da nach der Standardinstallation ca. 400 MB Arbeitsspeicher direkt nach dem Hochfahren belegt werden.
Gibt es irgendwo eine ausfu"hrliche Anleitung, wie ich ein Solaris schlank und flink bekomme? Welche Dienste kann ich wie sinnvoll abschalten? Eigentlich brauch ich auf der Kiste so gut wie nix, da sie nur als Bootserver fu"r mein altes Powerbook und fu"r meine SGI Indigo2 dienen soll, d.h. tftpd und nfs sollten reichen.
Vielen Dank fu"r Hinweise, gerne auch Links auf passende Dokumentation. :)
-
Wenn du bei der Installation das Core Paket auswählst, dann wird auch nur das installiert was Solaris zum laufen braucht, was im großen und ganzen auch das ist, was man auf einem Server braucht (unsere Kisten bekommen nur das Paket).
Da ich noch kein Solaris 10 am Laufen habe, kann ich dir nicht sagen wie man mit SMF unnötige Dienste am Starten hindert.
Gruß
Jonny
-
Hallo,
Da ich noch kein Solaris 10 am Laufen habe, kann ich dir nicht sagen wie man mit SMF unnötige Dienste am Starten hindert.
svcadm disable FRMI
svcs zeigt die Dienste an.
Vielen Dank für Hinweise, gerne auch Links auf passende Dokumentation.
docs.sun.com
Auf folgender Seite findet man das Dokument UNIX Security: A Solaris 10 example. Nebenbei findet man darin auch Beispiele für svcadm ...
https://www.id.ethz.ch/services/list/security/comp_sec/unix/secure_solaris10
Über den kleinen Briefumschlag (auf obiger Seite) schickt man dieses Dokument als PDF bzw. erhält per eMail einen Link zur Downloadseite.
Michael