sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: Manu64 am 07. November 2006, 14:58:09
-
Hallo,
ich habe nun diesen Effekt, dass ab und zu das Netzwerkdevice nicht gefunden werden kann.
Nachdem ich z.B. gestern den Rechner mit init 5 auf shutdown (wie jeden Tag auch) gesetzt habe und ihn heute morgen gestartet habe, konnte er die Karte nicht plumben.
Gleich nachdem start kam die Meldung cannot plumb ipv4 interfaces.
Ich gehe davon aus, dass das Geraet vom Kernel nicht geladen werden kann obwohl
das Device /dev/rtls definitiv da ist.
Ein ifconfig plumb rtls0 up hat auch nicht weiter geholfen.
Ist Euch das Problem bekannt, dass aus heiterem Himmel auf einmal die Karte nicht gefunden werden kann??
Hilft in solchen Faellen ein sys-unconfig?
Paar Infos zu der Karte...
------------------------------------
prtconf -pv /dev/rtls0
pci10ec,8139, instance #0
System software properties:
name='ForceSpeedDuplex' type=int items=6
value=00000005.00000005.00000005.00000005.00000005.00000005
Hardware properties:
name='assigned-addresses' type=int items=10
value=81006010.00000000.0000e800.00000000.00000100.82006014.00000000.ee000000.00000000.00000100
name='reg' type=int items=15
value=00006000.00000000.00000000.00000000.00000000.01006010.00000000.00000000.00000000.00000100.02006014.00000000.00000000.00000000.00000100
name='compatible' type=string items=7
value='pci10ec,8139.10ec.8139.10' + 'pci10ec,8139.10ec.8139' + 'pci10ec,8139' + 'pci10ec,8139.10' + 'pci10ec,8139' + 'pciclass,020000' + 'pciclass,0200'
name='model' type=string items=1
value='Ethernet controller'
name='power-consumption' type=int items=2
value=00000001.00000001
name='fast-back-to-back' type=boolean
name='devsel-speed' type=int items=1
value=00000001
name='interrupts' type=int items=1
value=00000001
name='max-latency' type=int items=1
value=00000040
name='min-grant' type=int items=1
value=00000020
name='subsystem-vendor-id' type=int items=1
value=000010ec
name='subsystem-id' type=int items=1
value=00008139
name='unit-address' type=string items=1
value='c'
name='class-code' type=int items=1
value=00020000
name='revision-id' type=int items=1
value=00000010
name='vendor-id' type=int items=1
value=000010ec
name='device-id' type=int items=1
value=00008139
Interrupt Specifications:
Interrupt Priority=0x6 (ipl 6), vector=0xa (10)
Device Minor Nodes:
dev=(199,1)
dev_path=/pci@0,0/pci10ec,8139@c:rtls0
spectype=chr type=minor
dev_link=/dev/rtls0
dev=(199,1001)
dev_path=<clone>
Device Minor Layered Under:
mod=udp accesstype=chr
dev_path=/pseudo/udp@0
dev=(199,1002)
dev_path=<clone>
Device Minor Layered Under:
mod=udp accesstype=chr
dev_path=/pseudo/udp@0
-------------------------------------------------------------
grep rtls /etc/driver_aliases
rtls "pci10ec,8139"
-------------------------------------------------------------
ifconfig -a
lo0: flags=2001000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv4,VIRTUAL> mtu 8232 index 1
inet 127.0.0.1 netmask ff000000
rtls0: flags=1000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4> mtu 1500 index 2
inet 192.168.10.10 netmask ffffff00 broadcast 192.168.10.255
ether 0:0:b4:bf:19:34
-
Hmmm, ohne es zu wirklich zu wissen fällt mir ein Timing Problem ein.
Ich glaube in der /etc/init.d/inetinit werden die Interfaces scharf geschaltet. Bau da am Anfang einfach mal einen "sleep 10" ein und beobachte die Sache mal...
Kann ja sein, dass die Realtek Karte eine rechte Schlafmütze ist ;)
Gruß
Jonny
-
Hallo Jonny,
er ist bei Solaris 10 unter /etc/default/inetinit. Hat zwar nur read Berechtigung vom root und sys aber ich werde es versuchen.
Es scheint, dass es mehr mit TCP Protokoll zu tun hat, als tatsaechlich die Karte selbst als solches.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie weit ich gekommen bin.
Danke und Gruss
Manu.
-
Hallo Manu,
ja, hat es sicher, aber wenn der Treiber eine Schlafmütze ist und noch nicht fertig geladen und initialisieret ist, dann hat der ifconfig Probleme beim plumben. Leider kenne ich Solaris 10 so gut wie gar nicht, aber die machen doch beim Start vieles parallel. Ev. wurde es da etwas übertrieben und man gerät in solche Timing Probleme.
Gruß
Jonny
-
Hallo Manu,
ja, hat es sicher, aber wenn der Treiber eine Schlafmütze ist und noch nicht fertig geladen und initialisieret ist, dann hat der ifconfig Probleme beim plumben. Leider kenne ich Solaris 10 so gut wie gar nicht, aber die machen doch beim Start vieles parallel. Ev. wurde es da etwas übertrieben und man gerät in solche Timing Probleme.
Gruß
Jonny
Hi Jonny,
ich denke das war es tatsaechlich. Also seitdem Eintrag im inetinit habe ich keine Probleme festgestellt.
Braucht zwar bisschen mehr Zeit beim Booten, jedoch ist die Karte auch wirklich UP.
Danke Dir.
Gruss