sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: töfte am 09. November 2006, 20:43:47
-
Wie sieht's denn aus, ist es möglich, dem Java Desktop ein aktuelles Gnome unterzujubeln, und wenn ja wie ?
Die sich anschließende Frage ist, wo festgelegt wird, welcher Fenstermanager beim Login startet; unter Freebsd gab es die .xinitrc die das klärte, aber hier läuft das wahrscheinlich wegen des graphischen Loginmanagers etwas anders.
-
Hallo,
ich würde so vorgehen:
auf www.blastwave.org das pkg-get Tool laden und installieren mit pkgadd. Danach dann per "pkg-get -i gnome". Deren Gnome Desktop installieren. Je nach Netz dauert das dann, weil alles geladen wird. Du hast anschließend einen vollst. konfig. Gnome Desktop, parallel zu allem, was schon drauf ist unter /opt/csw. Die aktuellen Versionen stehen auf der HomePg von blastwave.
Leider hat dieses Vorgehen bei mir den firefox (direkt von mozilla.com) gekillt (der cored nur noch). Aber blastwave hat ihren dafür installiert.
Martin
-
Wenn du eine aktuelle Solaris Installation hast, sprich mindestens 5.11 Build 50, koenntest du das JDS aus dem OpenSolaris Projekt installieren:
http://dlc.sun.com/osol/jds/downloads/vermillion_53/
http://www.opensolaris.org/os/project/jds/
Die Vermillion 53 ist eine ziemlich aktuelle Gnome Installation, sogar schon mit Firefox 2, usw. :)
Gruesse Tschokko
-
Ich hatte Vermillion_53 sowohl auf x86 als auch auf SPARC installiert und
auf beiden Plattformen Probleme mit Thunderbird und meiner Logitech MX 1000 Maus.
Die Maus sorgt dafür, dass hald nicht gestartet werden kann und somit funktioniert
fast nichts unter GNOME, da gnome_session darauf angewiesen ist.
Im OpenSolaris Desktop-Forum wurde für das Problem zwar ein workaround
beschrieben, schön ist es aber trotzdem nicht. Das Problem tritt allerdings
nicht nur mit Vermillion_53 auf, sondern schon mit dem dafür benötigten snv_51.
Das ganze ist definitiv nichts für Anfänger oder Leute, die ihr System produktiv
nutzen wollen.
Andreas