sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Toktar am 26. November 2006, 18:37:53

Titel: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 26. November 2006, 18:37:53
Hallo,

ich hab auf meine AXe 300 Solaris 5.9 installiert, was auch problemlos funktionierte. Nun beschäftigt sich die Maschine allerdings leider die ganze Zeit mit sich selbst, mit folgenden Meldungen:

dbsparc genunix: WARNING: Device sd0 failed to power up.
dbsparc genunix: Please see your system administrator or reboot.

Da ich aber gar keine SCSI-System drin hab, sondern alles IDE ist, wundern mich diese Meldungen schon.
Gibt es eine Möglichkeit das Verhalten abzustellen?
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Jonny am 26. November 2006, 23:45:41
Hallo Toktar,

wie kommst du auf SCSI? "sd" ist bei Solaris der Platten Treiber, egal welche Geschmacksrichtung.
Somit ist der Spruch den der Kernel da ablässt eine zwar unschöne, aber korrekte Meldung.
Springt den die Platte an? Mal die Stecker nachgedrückt? Kannst du die Platte in einem anderen System ansprechen?
Der berühmte "probe-ide" in OBP wird vermutlich erfolgreich verlaufen, da der nur ein Ping am jeweiligen Bus ist. Die Elektronik der Platte lebt, sonst würde er erst gar keinen Spinup versuchen.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 27. November 2006, 09:08:57
Hallo,

danke für die Antwort. Die Platte ist die einzigste im System, es wird also von ihr gebootet. CDE startet ebenfalls, ist aber wegen der ~75% Systemlast nicht benutzbar.
Beim Konsolenlogin kommt ständig diese Meldung vom Kernel, ist somit auch nicht benutzbar.

Ich frage mich, warum das System die angeblich Platte nicht starten kann, aber davon bootet?

Platte ist eine 13GB IBM, also nix exotisches.
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Ebbi am 27. November 2006, 10:03:43
wie kommst du auf SCSI? "sd" ist bei Solaris der Platten Treiber, egal welche Geschmacksrichtung.
Wahrscheinlich Linux-Vorwissen. "sd" = SCSI, "hd" = IDE. :)
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Jonny am 27. November 2006, 21:36:53
 ::) Ich stelle fest, dass ich mal wieder genauer lesen üben sollte ::)

Irgend wie habe ich gar nicht gecheckt, dass das System läuft :o
Hast du ein blankes Solaris 9 drauf, oder ist es bereits mit einem Recomended Patch Cluster verschönert.
Dadurch könnten solche Geschichten behoben werden.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 01. Dezember 2006, 22:12:42
Hallo Jonny,

leider war ich die ganze Woche auf Dienstreise und komme erst heut dazu, hier rein zu sehen.

Es ist ein blankes Sol 9 drauf. Wer oder was ist ein recommed patch cluster und wie bekomm ich den drauf?

Bis denne
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: escimo am 02. Dezember 2006, 02:38:30
Hallo Toktar,

Zitat
Wer oder was ist ein recommed patch cluster...
Ein sogenanntes Recommended Patch Cluster ist ein Paket aus - von Sun als "erforderlich" eingestuften - Patches, welche kritische Lücken, Bugs und ähnliches für eine Solaris Operating Environment (Version) schließen sollen. Leider ist das nicht immer der Fall und machmal wird an einer Stelle ein Problem behoben und an anderer Stelle erzeugt.


Zitat
...und wie bekomm ich den drauf?
Den Patch-Cluster kannst du von hier (http://sunsolve.sun.com) für Solaris 9 SPARC beziehen (Download). Das ist ein gepacktes Archiv (meist ZIP), welches du im Single User Mode (# init S => system maintenance) an eine gemountete Stelle im Dateisystem (evtl. /var, wenn Platz) entpackst und nach enthaltener Anleitung durch das ebenfalls enthaltene Script ausführst. Das kann eine Weile dauern. ;)

Nach Installation, ein Reboot durchführen.

Aber, ob das bei deinem Problem überhaupt funktioniert, geschweige denn was bewirkt, darauf möchte ich mich zu gegebener Stunde ***gähn*** nicht mehr festlegen.

Gruß escimo
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 03. Dezember 2006, 00:10:33
Hallo und Danke für die Anmerkungen....

Ich hab nun die Festplatte gegen eine garantiert funktionstüchtige Seagate 40GB getauscht, Solaris 9 frisch installiert und gleich danach den Patch Cluster drüberinstalliert. Ergebnis: gleichbleibend


......

dbsparc genunix: WARNING: Device sd0 failed to power up.
dbsparc genunix: Please see your system administrator or reboot.

dbsparc genunix: WARNING: Device sd0 failed to power up.
dbsparc genunix: Please see your system administrator or reboot.

dbsparc genunix: WARNING: Device sd0 failed to power up.
dbsparc genunix: Please see your system administrator or reboot.

......

Hat noch jemand eine Idee?
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: escimo am 03. Dezember 2006, 01:59:18
Das hab ich mir fast gedacht, dass ein Patch-Cluster nicht zur gewünschten Aufhebung der Fehlermeldung führt.

Bitte stelle weitere Informationen über dein System zur Verfügung:

...alles sehr merkwürdig. Die BugID 4655315 unter sunsolve.sun.com (http://sunsolve.sun.com/search/document.do?assetkey=1-26-49011-1) beschreibt eine ähnliche Fehlermeldung:

Document Audience: PUBLIC
Document ID: 49011
Title: System Bootup Degraded and Numerous "failed to power-up" Messages When Using Some External CD-ROM or CD-RW Devices
Copyright Notice: Copyright © 2005 Sun Microsystems, Inc. All Rights Reserved
Update Date: 2002-11-26

Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 03. Dezember 2006, 10:20:17
Hallo,

hier die gewünschten Informationen:

Bus ist IDE mit IDE_Primary Seagate 40 GB und IDE_Secondary DVD-Samsung, beide als Master gejumpert.

Last login: Sat Dec  2 19:56:42 2006 from wotan
Sun Microsystems Inc.   SunOS 5.9       Generic May 2002
$ su
Passwort:
# df -k
Dateisystem            kByte  belegt verfügbar Kapazität Eingehängt auf
/dev/dsk/c0t0d0s0     493527   80037  364138    19%    /
/dev/dsk/c0t0d0s6    5164038  618607 4493791    13%    /usr
/proc                      0       0       0     0%    /proc
mnttab                     0       0       0     0%    /etc/mnttab
fd                         0       0       0     0%    /dev/fd
/dev/dsk/c0t0d0s3    5164038  111390 5001008     3%    /var
swap                 1422592      40 1422552     1%    /var/run
swap                 1422552       0 1422552     0%    /tmp
/dev/dsk/c0t0d0s5    15385659   15287 15216516     1%    /opt
/dev/dsk/c0t0d0s7    10175500  778947 9294798     8%    /export/home
/dev/dsk/c0t0d0s1    1017831  171067  785695    18%    /usr/openwin

# cat /etc/vfstab
#device         device          mount           FS      fsck    mount   mount
#to mount       to fsck         point           type    pass    at boot options
#
fd      -       /dev/fd fd      -       no      -
/proc   -       /proc   proc    -       no      -
/dev/dsk/c0t0d0s4       -       -       swap    -       no      -
/dev/dsk/c0t0d0s0       /dev/rdsk/c0t0d0s0      /       ufs     1       no      -
/dev/dsk/c0t0d0s6       /dev/rdsk/c0t0d0s6      /usr    ufs     1       no      -
/dev/dsk/c0t0d0s3       /dev/rdsk/c0t0d0s3      /var    ufs     1       no      -
/dev/dsk/c0t0d0s7       /dev/rdsk/c0t0d0s7      /export/home    ufs     2       yes     -
/dev/dsk/c0t0d0s5       /dev/rdsk/c0t0d0s5      /opt    ufs     2       yes     -
/dev/dsk/c0t0d0s1       /dev/rdsk/c0t0d0s1      /usr/openwin    ufs     2       yes     -
swap    -       /tmp    tmpfs   -       yes     -

# format
Searching for disks...done


AVAILABLE DISK SELECTIONS:
       0. c0t0d0 <ST340016A cyl 19156 alt 2 hd 16 sec 255>
          /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/dad@0,0

Specify disk (enter its number): 0
selecting c0t0d0
[disk formatted, no defect list found]
Warning: Current Disk has mounted partitions.
format> q
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: escimo am 03. Dezember 2006, 12:12:01
Danke für die Outputs. Die Ausgaben von "df -k" und "cat /etc/vfstab" sehen nicht verdächtig aus.

Zitat
Bus ist IDE mit IDE_Primary Seagate 40 GB und IDE_Secondary DVD-Samsung, beide als Master gejumpert.
Es sind also beide Laufwerke an separaten Kabeln, ja?  ;)

Was kannst du noch probieren:

Zitat
Die Platte ist die einzigste im System, es wird also von ihr gebootet. CDE startet ebenfalls, ist aber wegen der ~75% Systemlast nicht benutzbar.
Lässt sich der/die Prozess/e finden, der/die den CPU-Overhead produzieren?

Ergebnisse bitte wieder posten.

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: Toktar am 03. Dezember 2006, 17:54:46
Hurra....

Ich habe nun so ziemlich alle Konstellationen ausprobiert, die mir eingefallen sind. Kabel tauschen, Master/Slave umjumpern, CD rein, CD raus, usw. usf.

Nachdem das keine Besserung brachte, habe ich das Samsung DVD gegen ein LG CD-ROM getauscht und siehe da, es funktioniert.
Die Meldungen sind weg und die Last ist normal.

Nie wieder werde ich meinen Sparcmaschinen etwas Gutes tun und ihnen "bessere" Hardware zukommen lassen.

Danke an alle. die mir geholfen haben.
Titel: Re: Solaris 5.9 auf AXe300 unbenutzbar
Beitrag von: escimo am 03. Dezember 2006, 19:51:55
Na dann noch viel Spaß mit deiner AXe ;)

Gruß
escimo