sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: tecker2010 am 05. Dezember 2006, 17:06:54
-
Hallo,
Habe Solaris 10 (x86) und würde den Rechner nun gerne Netzwerktauglich machen.
Da ich unter ifconfig -a lediglich meine loopback angezeigt bekomme gehe ich davon aus, dass der Treiber der Netzwerkkarte fehlt (?).
Ich habe aber keine Ahnung was für eine Karte da eingebaut ist bzw welchen Treiber ich benötige. Bekomme ich das irgendwie raus ohne Rechner zu öffnen? Bzw wie richte ich Netzwerk ein (habe sicherlich schon gegoogelt und auch nettes Solarisbuch, aber werd noch nicht schlau draus)
Habe mal im prtconf gestöbert und auch Ethernet Contoller gefunden, aber hilft mir nicht wirklich weiter.
Viele Grüße
Sebastian
-
Habe Solaris 10 (x86) und würde den Rechner nun gerne Netzwerktauglich machen.
Da ich unter ifconfig -a lediglich meine loopback angezeigt bekomme gehe ich davon aus, dass der Treiber der Netzwerkkarte fehlt (?).
Nicht zwangsweise. Anders als Linux müssen Interfaces erst mit "ifconfig xxx plumb" angelegt werden. Welche Devices es gibt, bekommst du unter Solaris 10 mit "dladm show-dev" raus.
Ich habe aber keine Ahnung was für eine Karte da eingebaut ist bzw welchen Treiber ich benötige. Bekomme ich das irgendwie raus ohne Rechner zu öffnen?
Mit mehr Infos (z.B. welches Mainboard du hast) haetten wir dir vielleicht schon weiter helfen koennen. Falls dladm keine Devices anzeigt, kannst du mit scanpci heraus bekommen, was fuer einen Chip du im Rechner hast und dich auf die Suche begeben. Es gibt ein paar Seiten, die Treiber fuer diverse Netzwerkchips haben.
Bzw wie richte ich Netzwerk ein (habe sicherlich schon gegoogelt und auch nettes Solarisbuch, aber werd noch nicht schlau draus)
Mit ifconfig, dladm und dem richtigen Namen fuer den Netzwerkchip solltest du eigentlich schon ein ganzes Stück weiter kommen. Kleiner Tipp: mit route setzt man die Defaultroute und die Manpage zu ifconfig verrät dir, wie du eine IP-Adresse per dhcp bekommst. :-)
-
Ich habe aber keine Ahnung was für eine Karte da eingebaut ist bzw welchen Treiber ich benötige.
was sagt dmesg?
-
Besten Dank,
mit dmesg (wusste nicht das es gleiche macht wie vi tail /var/adm/messages) habe ich raus bekommen, dass das Interface e1000g0 heißt und dann mit ifconfig e1000g0 plumb gestartet.
Jetzt wird es schonmal angezeigt mit ifconfig -a und kann konfiguriert werden.
Die Befehle sind halt etwas anderes als bei Fedora etc.
Grüße
-
Tja, etwas mehr Handarbeit, aber dafür weiß man was man hat ;)
Ist aber alles Gewöhnungssache. Ich wundere mich bei Linux immer wieder, wo denn nach der Installation so plötzlich die vielen Netzwerk Interfaces her kommen ::)
Gruß
Jonny