sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 09. Dezember 2006, 16:35:13
-
Hi Leute,
wäre es legal, wenn wir die über die Zeit gesammelten Dokus und Beschreibungen zusammen legen? Vllt begrenzt auf nicht aktuelle Produkte? Würde auch bei SUN um Erlaubnis fragen :)
Gruß David
p.s. was haltet Ihr davon?
-
Das ist m.E. eine sehr gute Idee. Vor einiger Zeit habe ich angefangen Dokus an zentraler Stelle zu organisieren. Dummerweise sind alle (!) im Datennirvana gelandet. >:(
-
@ preshi das ist schade, aber ich denke im fall der fälle kann Dir geholfen werden!
@ all : nock nock :D
-
Vor einiger Zeit habe ich angefangen Dokus an zentraler Stelle zu organisieren. Dummerweise sind alle (!) im Datennirvana gelandet.
Wenn man sich schon Daten sammelt, sollte man auch alles mögliche tun, damit eine solche Gefahr verringert wird. Zum Beispiel mit gespiegelten Platten (Mirror) und Sicherungsbändern (Streamern) und vielleicht noch andere externe Datenträger (außer CD-RW & Co.). Damit kann man zumindest totalen Datenverlust "einschränken".
Mein Mitgefühl preshi. Sowas habe ich auch schon durch ***gggrrr***
Gruß
escimo
-
Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn man Fotos von Teilen (CPU, Controller, etc.) archivieren würde?
Darf man das? Man hat zwar nicht das Recht am Produkt, aber am Foto - wenn man es selbst knipst.
Das würde ich sehr interessant finden, nicht nur bei Sun.
Ich freue mich immer wieder, wenn ich im Netz auf Seiten stoße, auf denen es Großaufnahmen von Hardware gibt.
-
Dieser (http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrechte) Artikel könnte Aufschluss bringen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sun Rechte an einem Foto hat, das du von deinem eigenen Stück Blech machst.
Gruß
Jonny
-
Hallo,
ohne den Artikel gelesen zu haben, würde ich sagen selbstgemachte Photos deiner Hardware sind kein Problem.
Anders sieht es auch wenn man z.B. "Kunstwerke" photographiert. Ich denke da an die Sache im Reichstag (stand im vergangenen Jahr auf Heise). Das Photo mußte aus einem privaten Weblog entfernt werden, da der "Künstler" sich alle Rechte vorbehalten hat. Die Webcam des Reichtstag darf natürlich davon Aufnahmen zeigen.
Bei Sun gibt es einen Bereich mit Pressephotos. Leider habe ich vergessen die URL zu notieren. Jetzt habe ich zwar 34 Photos einer Ultra AXmp, weiß aber nicht mehr woher. Auf einem der Bilder erkennt man den gelben Seriennummer-Aufkleber, allerdings befinden sich die Jumper an ganz anderer Stelle (Vorabversion, Designmodell ?) ...
Michael
-
alles was man sammelt und nicht aus eigener Feder stammt, unterliegt evtl. dem Copyright; so wie man kein Kunstwerk ablichten darf, so darf man auch keinen Text kopieren (irgendwie vervielfältigen); wenn allerdings der Inhaber des Copyright eine Information für die Öffentlichkeit bereitstellt und damit "veröffentlicht" ohne daran eine Lizenz zu koppeln, so darf das jeder öffentlich zugänglich sammeln (Pressemeldungen, Produkt-PDF usw.)
-
Das äussere Erscheinungsbild eines technischen Bauteils ist NICHT in dem Sinne geschützt - es darf JEDER ansehen und Bilder davon "verteilen".
Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn man Fotos von Teilen (CPU, Controller, etc.) archivieren würde?
Darf man das? Man hat zwar nicht das Recht am Produkt, aber am Foto - wenn man es selbst knipst.
Also alle Dinge die du auf deinen eigenen Fotos einfängst darfst du unter jedweder Lizenz veröffentlichen - bis zu einer wichtigen Grenze: wenn dein Bild den Versuch darstellt, eine "Nachbildung" des "geschützten Inhalts" zu erreichen.
Ein Beispiel: du darfst das öffentlich ausgestellte Bild eines Künstlers in einer Vitrine fotografieren (solange das nicht untersagt worden ist!) wie ein "normaler" Passant das wahrnehmen kann - wenn du aber jetzt mit Stativ und Beleuchtungsequipment versuchst ein "Reproduktion" des Bildes zu erreichen, auf der nicht mehr sichtbar ist, daß diese Aufnahme an diesem Ort mit dieser Vitrine gemacht worden ist, so verletzt du sicherlich das Copyright. Man sieht hierbei aber schon, daß die Grenzen fließend sind.
Zweites Beispiel: du darfst ein aufgeschlagenes Buch fotografieren - aber wenn du dieses Teil reproduzierst, also die wesentliche geschützte "Leistung" darin versuchst nachzustellen, dann verletzt du das Copyright. Wenn dein Foto eine "Reproduktion" ermöglicht (oder ermöglichen könnte) ist es nicht erlaubt, das zu veröffentlichen.
Jetzt die CPU oder Festplatte: kein Mensch kann anhand eines Fotos der CPU diese CPU nachbilden (im Sinne von Reproduzieren) - Sun kann dir nicht verbieten deine CPU oder Festplatte abzulichten. Wenn deine Bilder aber geeignet sind, geschützte Informationsinhalte preiszugeben (bei einer CPU mit Elektronenmikroskopie) dann wäre das eine Verletzung des Copyright.
Compris?
-
Tja, dann ist ja alles klar. Die Akkus laden schon auf. ;)
Bin jederzeit offen für Fotodokumentationen.
-
Ich habe zwar kein Equipment für Tabletop Fotografie, aber aus meinem Unterwasser Foto Hobby gibt es bei mir diverse Makro Objektive. Sollte es also etwas speziellere Anforderungen im Nahbereich geben, dann kann hier in München geholfen werden.
Gruß
Jonny
-
Noch ist keine Digitalkamera in meinem Besitz. Aber ein Paar Bilder kann ich dennoch beisteuern (z.B. verschiedene Solaris-Versionen, Ultra 1, Ultra 60, Blade 1000, Ultra 80, einige Grafikoptionen). Ist alles mal für "eHau" entstanden und ist daher auch noch vorfügbar.
-
Also ein paar Hardware-Bilder kann ich auch beisteuern, zb. von meiner E450 und von einem Bekannten der hat auch eine Spark5 und eine Ultra2 die man in jeder erdenklichen Lage Anlichten kann.
-
..... wenn allerdings der Inhaber des Copyright eine Information für die Öffentlichkeit bereitstellt und damit "veröffentlicht" ohne daran eine Lizenz zu koppeln, so darf das jeder öffentlich zugänglich sammeln (Pressemeldungen, Produkt-PDF usw.)
Wen das stimmt, müssten auch die SUN-Dokumente veröffentlicht werden dürfen, die öffentlich zugänglich waren und es jetzt nicht mehr sind.
Es sei denn, die darin enthaltene Copyright-Anmerkung gilt immer noch (was vermutlich der Fall sein wird).
Dennoch standen diese Dokumente öffentlich, für jeden zugänglich, im Netz zur Verfügung. Hat jemand eine Ahnung, wie es mit dieser Konstellation aussieht ?
Matthias
-
Wen das stimmt, müssten auch die SUN-Dokumente veröffentlicht werden dürfen, die öffentlich zugänglich waren und es jetzt nicht mehr sind.
Es sei denn, die darin enthaltene Copyright-Anmerkung gilt immer noch (was vermutlich der Fall sein wird).
Matthias
Hi Matthias,
natürlich bleibt die Copyright-Anmerkung (rechtlicher Vermerk der aus der veröffentlichen Version ersichtlich ist) gültig :(
Gruß
thorsten
-
Also,
ich habe ein paar Fotos gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wir vielleicht festlegen sollten, in welcher Auflösung die Bilder (mindestens) sein sollten.
Stellt sich nur noch die Frage, wohin ich sie hochladen soll.
Hier mal ein Beispiel
http://www.sparc-computers.de/SUN/SUN_U2_19_Zoll/SUN_U2_19_Zoll.html
Matthias
-
Die Sache liegt mir doch SEHR am Herzen und ich werde mich mit dem Thema mittelfristig an SUN direkt wenden. Unterstützung könnte ich von jemanden gebrauchen der business-english beherrscht, da habe ich nachhol bedarf. Alternativ für ich mich sonst, wie auch schon Leute vor mir, an deutsche Stellen wenden.
Ich stelle mir die Sache im Ende so vor, daß alle gleichen Rechte, Pflichten und Kosten trägt. Einen FTP kann mal ja wohl nicht durch Werbung bestreiten. Obwohl ich die Unkosten für relativ gering halte möchte ich damit auch eine gewisse Ernsthaftigkeit verbinden.
In meinen Augen ist die Datensammlung keine Ergänzung zu SUN.COM, viel mehr würde Sie durch Ihren anderen Fokus die Möglichkeit bieten, ALTE(Auslegungssache, aber wir sollten SUN schon die Möglichkeit geben uns die Sache zuerlauben. Wenn wir all zu neues Zeug hosten würden, sähen die das bestimmt nicht gerne) und SELTENE Sachen zusammen zu tragen. Jeder von uns hat bestimmt das ein oder andere Schätzen als Nullen und Einsen irgendwo auf seinen Datenträgern und jeder hat etwas das Rest nicht hat. Sei es nur ein seltenes OBP-Image.
Wäre hätte an dem Projekt Interesse?
Die Alternative wäre, daß so ein Projekt im verborgenen hochgezogen wird und nur einen bestimmten Kreis Zugang bietet. Doch das brächte nur Nachteile und wäre(glaube ich) eh nicht lange durchführbar.
-
Hallo David,
selbsterstellte Dokumente sind kein Problem. Wenn es aber darum geht Dokumente von Sun unverändert anderen zur Verfügung zu stellen, sehe ich schwarz.
Der Betreiber der Seite in Australien liegt im ständigen Streit mit Sun. Die bewußte Sammlung enthält aber auch als intern klassifizierte Dokumente (FEH, SSH). Der Reseller in Asien, der ein relativ aktuelles SSH Internal/Partner Edition und einen Configuration Guide über seine WEB-Seite zum Zugriff freigegeben hatte, hat diese wieder entfernt (bestimmt nicht ohne berechtigten Druck seitens Sun).
Websites, die sehr alte Dokumente z.B. zu den SPARCstations als Kopie (und nicht nur zu Sun verlinken), dürften weniger Probleme bekommen. Ich denke da z.B. an http://www.obsolyte.com/ oder http://www.sun3arc.org/ (Links nicht mehr geprüft).
Ursprünglich kam die Idee auf, da der Zugang zum SSH eingeschränkt wurde. Für die nicht mehr frei zugänglichen Inhalte erhält man sowieso keine Genehmigung.
Aus Perspektive von Heimanwendern ist dies unangenehm und ärgerlich, treffen wollte Sun aber die professionellen Anwender, die sich entsprechende Service-Verträge "sparen" wollen.
Für jemanden, der damit seine Brötchen verdient, habe ich absolut kein Verständnis, wenn er nicht wenigstens einen billigen Service-Plan für den Zugriff auf das SSH hat. Aktuell will jemand im Sun Hardware Support Forum wissen, wie man bei der F280R bzw. V880 die RSC deaktiviert (Passwort unbekannt). Eine V880 dürften die wenigsten als Heimsystem haben. Er hat natürlich keinen Zugriff auf SunSolve.
Zu deiner Kontaktaufnahme zu Sun wegen Genehmigungen würde ich empfehlen eine eMail an eine Person im GCBC (Sun Benchmark Center) in Langen zu schicken. Die eMail-Adresse erhältst du per PM.
Dir geht es um alte Dokumente, da ist er genau der richtige. Ob man OBP-Images zum Download anbieten darf bezweifle ich.
Michael
-
Hallo Michael, vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort :) schön das wir den Sachverhalt in den meisten Punkten gleich sehen. SUN3ARC.ORG bieten Downloads alter SunOS Versionen an und so etwas ähnliches hätte ich auch vor. Zumal ich Angst habe, daß die Seite irgendwann offline ist... Außerdem habe ich noch ein paar weitere Versionen gesammelt. Mal schauen wie die Sun-Leute drauf sind, alles in allem ist es ja nur die Frage, ob jemand die Verantwortung für die Entscheidung tragen will. Das z.B. ne SS20 nicht mehr aktiv eingestetzt wird sollte jedem klar sein.
Die Story mit der V880 finde ich lustig, zumal ich genau so was LIVE erlebt habe. mein erster einsatz an sun hardware, ich sollte Apache wieder !!hin biegen!! (Backup hat wohl funktioniert, aber Restore nicht ;-) und dann macht die Kiste die Biege... Ist alle 10 Minuten runtergefahren und beim Neustart mit dem verbundenen Check das RAIDs wurde es immer schlimmer... als ich dann die Notbremse ziehen wollte und bei SUN anrufen wollte: "AUF KEINEN FALL, mit denen haben wir Ärger, totale Mondpreise..." ja ne is klar und der Auzbi hab ne Smart bekommen... Die Kiste ist die Hauptdokumenten verwaltung gewesen, 60 der 80 Mitarbeiter brauchten Sie am nächsten Tag wieder. Ich sollte dann mal nach Try und Error nach dem Fehler suchen... Logisch, oder? Naja bin wieder gefahren... Schade eigentlich, war nen tolles Gefühl so viel Power unter den Fingern zu haben
Gruß David
-
Aktuell will jemand im Sun Hardware Support Forum wissen, wie man bei der F280R bzw. V880 die RSC deaktiviert (Passwort unbekannt). Eine V880 dürften die wenigsten als Heimsystem haben. Er hat natürlich keinen Zugriff auf SunSolve.
Wer auf sowas steht, soll einfach ab und zu mal in den Foren bei www.unix.com reinschauen. Zum Brüllen. :D
-
Konkrete Zeitpläne für gewisse Aktivitäten gibt es wohl bestimmt noch nicht, oder?
Bezüglich meines Vorhabens (hier (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4209.msg24332.html#msg24332)) werde ich die CeBit'07 nutzen, um mich umzuhören und ein Paar Sachen zu klären. Ich bin bis jetzt einfach noch nicht dazu gekommen, mich mal direkt an den Kontakt zu wenden. :-[
Gruß
escimo
-
Mitte nächster Woche weiß ich mehr ;) auf der CeBit 04 waren die !leicht! überheblich am SUN Stand, bin ja auf Deine Erfahrungen gespannt
-
@Freud-Schiller und andere: Da kann man sich ja vielleicht mal treffen auf der CeBIT'07 Halle 1 Stand A90. ::)
Idealerweise natürlich am Samstag (17.), da ich in der Woche nicht dazu kommen werde mich nach Hannover zu bewegen.
Vielleicht haben wir da als eine Art "Sun Freak Community Germany" ;) bessere Karten, wenn wir unser Vorhaben geschlossen mit konkreten Zielen an den "richtigen Mann" bringen können.
Gruß
Stephan (escimo)
-
Also am CeBIT Wochenende bin ich definitiv in Hannover bei meiner Freundin. Wenn sich hier allerdings ein paar Leute aus dem Forum am Samstag auf der CeBIT Treffen wollen, dann werde ich mich evtl. doch in die S-Bahn werfen und Richtung Hannover Messe Latzen flitzen. ;)
Gruß Tschokko
-
@Freud-Schiller und andere: Da kann man sich ja vielleicht mal treffen auf der CeBIT'07 Halle 1 Stand A90. ::)
Idealerweise natürlich am Samstag (17.), da ich in der Woche nicht dazu kommen werde mich nach Hannover zu bewegen.
Vielleicht haben wir da als eine Art "Sun Freak Community Germany" ;) bessere Karten, wenn wir unser Vorhaben geschlossen mit konkreten Zielen an den "richtigen Mann" bringen können.
Auf der CeBit mit mehreren Leuten aufschlagen, ist IMHO wenig erfolgversprechend. Standdienst ist nicht wirklich ein Vergnügen, vor allem am Wochenende. Ich hab das einmal selber mit gemacht, irgendwann nerven die Leute einfach, die dir von dem Bug erzählen wollen, den sie vor Jahren in Solaris gefunden haben oder die wissen wollen, warum kein KDE 4.0pre-beta bei Solaris dabei ist. Da reichen dann schon einzelne Schlüsselreize, um (ungerechtfertigt) dicht zu machen.
Ich würd das telefonisch oder per Email angehen, vielleicht kann da der hier schon mal erwähnte Sunnie im Benchmarkcenter helfen. Ansonsten würden mir auch noch ein oder zwei andere Namen einfallen, die da helfen könnten.
-
als Medienereignis und für Fotos von nackten angemalten Leuten ist die CeBIT was... vllt auch um sich Design-Themen anzusehen, aber sonst? Ach ja Handyfreunde kommen auf Ihre Kosten wenn Sie sich die neuste Firmware drauf hauen lassen...
Ich werde heute oder Montag mal zum Hörer greifen und mal sehen wie die Lage so ganz grob ist.
@ Meik, sehe das Thema genau so und kann die Herrnen und Damen auch verstehen. Mußte 2004 Standarbeit machen(die ganzen Tage) und es war :-\ lustig ist besonders das Wochenende, da kommen dann die Abstauber ;)
Auf jeden Fall Danke für Dein Angebot, ich setze mich dann ggf mit Dir in Kontakt.
-
Cebit war damals der Brüller schlechthin. :D
Den ganzen Tag fachsimpeln mit komischen Typen, die nur darauf warten, dass sie mal mehr wissen könnten als der Mitarbeiter. Über die Hostessen brauche ich ja nichts sagen :-* und jeden Abend gab's an einem anderen Stand eine dicke Booth-Party. :P
Danach war ich urlaubsreif.
-
Auf der CeBit mit mehreren Leuten aufschlagen, ist IMHO wenig erfolgversprechend. ...
Ich würd das telefonisch oder per Email angehen, vielleicht kann da der hier schon mal erwähnte Sunnie im Benchmarkcenter helfen. Ansonsten würden mir auch noch ein oder zwei andere Namen einfallen, die da helfen könnten.
Auch wieder war...aber treffen kann man sich ja eventuell am Samstag trotzdem mal, wenn es sich ergibt, und wenn es nur darum geht die Leute an den Ständen mit sinnlosem Gequake zu nerven. - ;) Ne Scherz...ist auch net mein Ding!
Das mit dem Direktkontakt ist vielleicht wirklich besser. Das kann aber dann noch dauern, bis ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe mich mal in Bewegung zu setzen. So wäre ich ja wenigstens gezwungen. ::)