sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: oobi007 am 28. Dezember 2006, 01:14:56
-
Hallo,
ich bekomme Apache 2.0.59 mit PHP (von Sunfreeware) nicht zum laufen. Immer bekomme ich die Meldung:
Syntax error on line 233 of /usr/local/apache2/conf/httpd.conf:
Cannot load /usr/local/apache2/modules/libphp5.so into server: ld.so.1: httpd: fatal: relocation error: file /usr/local/apache2/modules/libphp5.so: symbol xmlParserInputBufferCreateFilenameDefault: referenced symbol not found
Ich habe irgendwo den Hinweis gefunden:
After a long investigation I figured out that the problem comes from the native solaris libraries, and mainly from libxml2.so.2 and libgcc_s.so.1.
To fix the problem install the GNU ones and change your PATH to start with /usr/local/bin instead of /usr/bin, also set the LD_LIBRARY_PATH to start with /usr/local/lib instead of /usr/lib
Wie kann man das Problem am besten lösen?
-
Versuche es halt einfach mal so?
Gnu Versionen runterladen, packages installieren, Pfad ändern und LD_LIBRARY_PATH ändern?
Claus
-
Hallo,
es steht da...
...the problem comes from the native solaris libraries, and mainly from libxml2.so.2 and libgcc_s.so.1.
To fix the problem install the GNU ones and change your PATH to start with /usr/local/bin instead of /usr/bin, also set the LD_LIBRARY_PATH to start with /usr/local/lib instead of /usr/lib
Versuche dir die libxml2 und libgcc zu beschaffen, installiere diese (meist /opt/sfw/lib oder /usr/local/lib) und passe die LD_LIBRARY_PATH Umgebungsvariable an, wie das claus schon geschrieben hat.
Ändern kannst du die PATH und LD_LIBRARY_PATH Umgebungsvariable zum Beispiel in der /etc/profile wie folgt:
PATH=/usr/local/bin:/opt/sfw/bin:/usr/bin[:<weitere Pfadangaben zu ausführbaren Dateien>]
export PATH
LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib:/opt/sfw/bin:/usr/lib[:<weitere Pfadangaben zu Bibliotheken>]
export LD_LIBRARY_PATH
Vergiss das Trennzeichen ':' zwischen den Pfaden nicht ;)
Gruß
escimo
-
Danke für die Antworten :-)
Gibt es aber keinen eleganteren Weg? Ich habe hier im Forum gelesen, die LD_LIBRARY_PATH Variable würde normalerweise im Solaris 9+10 nicht benutzt werden.
Eigentlich müsste dieses Problem doch jeder haben, der eine neue Apache Version im Solaris 10 installiert hat, oder?
-
Die Suche brachte wohl kein Ergebnis? Vielleicht hilft dir das hier (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4041.0.html) weiter.
Gruß
escimo
-
Gibt es aber keinen eleganteren Weg? Ich habe hier im Forum gelesen, die LD_LIBRARY_PATH Variable würde normalerweise im Solaris 9+10 nicht benutzt werden.
Eigentlich liegt es in der Verantwortung der Applikation, ihre Pfade entsprechend zu setzen, wenn sie zusätzliche Binaries oder Libraries braucht. Ich würde die entsprechende Änderung also an zentraler Stelle in den nachinstallierten Libraries machen.
Ich habe gerade nur Windows in Reichweite, aber zumindestens bei Tomcat gibt es ein zentrales setenv.sh, wo man solche Dinge ablegen könnte. Gibt es das bei Apache2 evtl. auch?
Eigentlich müsste dieses Problem doch jeder haben, der eine neue Apache Version im Solaris 10 installiert hat, oder?
Ja, richtig. Da haben IMHO die Leute geschlampt, Du solltest auf jeden Fall den Leuten Bescheid geben, die das Paket gebaut haben, egal ob mit oder ohne Lösung. Vielleicht haben die ja bereits eine. :-)
-
Hier ist eine gute Anleitung fuer ein SAMP (Solaris + Apache2 + Mysql5 + PHP5)
http://www.sun.com/bigadmin/features/articles/samp_setup.html