sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: osx am 08. Januar 2007, 17:04:50
-
Hallo,
wir haben oben genanntes Problem unter Solaris 10 auf einer T2000. Irgendwelche Ideen??? Vielen Dank für Hilfe.
Nachtrag 09-01-2007
Alles aus der Grundinstallation ohne besondere Änderungen per ftp (yummi aus osx) in das home-verzeichnis eines normalen benutzers. Größere dateien gehen mit bis zu 30mb/sec durch, die vielen kleinen teilweise nur noch mit 700kb/sec.
-
Hallo,
wir haben oben genanntes Problem unter Solaris 10 auf einer T2000. Irgendwelche Ideen??? Vielen Dank für Hilfe.
Ein paar mehr Details wären schon schön. Wie groß ist das Dateisystem, gespiegelt o.ä., mit welchen Optionen gemountet, wo kommen die Dateien her (Programm, NFS, Samba, ...), etc. Wie habt ihr die Performance gemessen, was würdet ihr erwarten?
-
Auch der Filesystem Typ ist gefragt.
Gruß
Jonny
-
Nachtrag 09-01-2007
Alles aus der Grundinstallation ohne besondere Änderungen per ftp (yummi aus osx) in das home-verzeichnis eines normalen benutzers. Größere dateien gehen mit bis zu 30mb/sec durch, die vielen kleinen teilweise nur noch mit 700kb/sec.
FTP ist da wohl auch nicht gerade das ideale Programm für hochperformante Transfers. Der Bottleneck kann da an vielen Stellen liegen, evtl. auch am FTP-Client (Yummi sagt mir gerade gar nichts) oder an der Art der Verbindung (active statt passive, im worst case wird für jedes File eine neue Verbindung ausgehandelt).
-
Aus deinen Aussagen schließe ich, dass du von einem Mac per FTP auf eine Solaris Maschine Daten schickst.
Um auf der Solaris Seite mal den Faktor Platte aus zu schließen wähle als Ziel /tmp (das ist eine RAM-Disk).
Wenn das immer noch so langsam ist, dann ist entweder HFS oder FTP das Problem.
Die Kommandozeilen Variante von FTP unterstützt in den Anweisungen "put" und "get" eine Pipe.
Somit könnte auf dem lokalen System ein "tar" einen Datenstrom erzeugen, der dann am Ziel wieder mit "tar" entpackt wird.
Damit würde nicht für jedes kleine File eine neue Session aufgebaut (sofern das der Fall ist).
Du kannst auch auf OS X Seite mal testen ob HFS das Problem ist. Mach einfach einen mal einen "cp -r" nach /dev/null und beobachte den Datendurchsatz.
Gruß
Jonny
-
FTP ist generell langsam bei vielen kleinen Dateien.
Der Bottleneck hier wird generell nicht die Platte sein, sondern eher das Netzwerk...