sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: widhalmt am 16. Januar 2007, 13:21:46
-
Hallo!
Kennt jemand von Euch ein Tool, mit dem ich mir anzeigen lassen kann, welche Last ein System ueber einen gewissen Zeitraum hin hatte? Kann ruhig selbst auch ein bisschen Last verursachen, soll nur ein ungefaehrer Wert sein.
Also Abfragen wie: Welche Last hatte das System heute, die letze Woche, seit dem letzten Reboot, etc... Ist mir auch egal, welche Zeitraeume man nehmen kann. Mir gehts im Wesentlichen nur darum, Systeme und deren Auslastung ungefaehr zu vergleichen. Dabei ists mir sogar egal, ob das System nur Lastspitzen hat, oder gleichmaessig ausgelastet ist. (wobei das natuerlich auch interessant waere)
(Wenn jemandem sowas fuer Linux einfaellt, bin ich auch dankbar, aber in erster Linie brauch ichs fuer Solaris)
Danke schonmal im Voraus.
Gruss,
Thomas
-
solaris bringt dafür ein eigenes tool mit. den system activity reporter. sieh dir mal die manpage dazu an:
"man sar"
hth,
DN2
-
Super! Danke!
-
mrtg sollte auch gehen.
Claus
-
mrtg sollte auch gehen.
Claus
das muss man aber ja erst alles einrichten... sar ist schnell eingerichtet und halt dabei. aber wen es hübsch grafisch sein soll ist mrtg natürlich eine top wahl!
-
Hm, bei mrtg hab' ich nur Moeglichkeiten gefunden, per snmp die Routerinfos abzufragen, aber nichts, um die Last von Rechnern zu holen.
-
Hm, bei mrtg hab' ich nur Moeglichkeiten gefunden, per snmp die Routerinfos abzufragen, aber nichts, um die Last von Rechnern zu holen.
Also, bei der lokalen Maschine kannst du folgendes machen (in der mrtg.conf):
(HOSTNAME ist mit dem Hostnamen zu ersetzen)
Eine Load von 1 im "top" bzw "uptime" ist im Graphen entsprechend eine Load von 100%, 0.5 ist 50% usw.
Target[cpu]: `uptime | sed -e 's/ */ /g' | cut -d "," -f 4 | awk '{print $3}' | sed "s/\.//"; echo 0; echo UNKNOWN; echo UNKNOWN`
Options[cpu]: gauge, noinfo, growright, withzeroes
MaxBytes[cpu]: 100
AbsMax[cpu]: 10000
Unscaled[cpu]: dmwy
YLegend[cpu]: HOSTNAME: CPU-Load/%
title[cpu]: CPU Load HOSTNAME
LegendI[cpu]: CPU Load
PageTop[cpu]: CPU Load
Bei den Remote-Systemen kannst du das dann genauso einrichten (MRTG muss dort laufen), und die Ergebnisse einfach auf ein gemeinsames Verzeichnis (z.B. mittels NFS) auf dem Web Server schreiben lassen, auf welches der httpd zugreifen kann.
-
Super! Das ist genau das, was ich gesucht hab'.
Darf ich Deinen Code (mit Hinweis auf Dich) in meinem Wiki/Website veroeffentlichen?
-
Darf ich Deinen Code (mit Hinweis auf Dich) in meinem Wiki/Website veroeffentlichen?
Klar kannste den Code veröffentlichen, Hinweis auf mich ist nicht notwendig, ich gebs frei ;)
(hab meiste damals selber ergoogelt, (war vor ca. 3 - 4 Jahren) nur den "sed" Teil musste ich noch anpassen, da nich alle sed's gleich ticken).
Kannst ja mal den Link zu deinem Wiki hier posten, das reicht mir dann schon :)
-
http://wiki.edv-widhalm.com/index.php/Durchschnittliche_Last_anzeigen_%28HowTo%29 (http://wiki.edv-widhalm.com/index.php/Durchschnittliche_Last_anzeigen_%28HowTo%29)
Bitte sehr. ;D Ist zwar sprachlich wieder mal ein Alptraum, aber ich denke, es ist nachvollziehbar.
Danke nochmal.
Gruss,
Thomas