sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: gonzo am 25. Januar 2007, 13:50:02

Titel: sun management center
Beitrag von: gonzo am 25. Januar 2007, 13:50:02
weiss jemand ob ich beim sunmc auf solaris 9 oracle brauche?
bei mir kommt naehmlich bei der konfiguration einen db- failed fehler... :-\

gruesse gonzo ???
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: DukeNuke2 am 25. Januar 2007, 13:53:09
bei der installation von sunmc wird eine oracle datenbank mitinstalliert... ansonsten den meik hier aus dem forum ansprechen. der ist sunmc spezi... stimmts? ;)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 26. Januar 2007, 08:47:24
ist ja zum verrueckt werden.. ahhh  :o
weiss jemand was diese fehlermeldung bedeutet?:

the setup of the base product was not successful. please see the logfile for more information.

Logfile:
/var/opt/SUNWsymon/install/gui_setup_servername.070126082205
documentation of sun management center is not available on sun management center cd image, for all sun management center documentations visit docs.sun.com/app/docs/coll/810.8 website.

das kommt am ende der configuration (mit dem es-guisetup), wenn er schon anfaengt die sachen zu uebernehmen bricht es ab.

wenn ich das ganze ohne gui (es-setup) versuche kommt ein seltsamer db-fehler..
schon wenn ich den default web server port (default 8080) akzeptiere kommt folgendes:

Configure Sun Management Center web server port. Default port is 8080
Press RETURN to force default port.
Enter port you would like to use [ 1100 to 65535 ]:

Failed to start database.
Failed to start database.


Crypt Utilities package (SUNWcry) was not found.
Encrypted SNMP communication is not supported.

Setup of Agent component is successful.

Starting Sun Management Center database setup...
execution of verifySetuidFilesystemPerm /opt/SUNWsymon/oracle/product/8.1.7 fail


exiting........................
Database setup failed : db-start failed

Could not finish requested task.


 ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 26. Januar 2007, 17:29:24
bei der installation von sunmc wird eine oracle datenbank mitinstalliert... ansonsten den meik hier aus dem forum ansprechen. der ist sunmc spezi... stimmts? ;)

Mist, wieso kann man hier sehen, dass mir mein Brötchengeber "SunMC" auf die Stirn tätowiert hat? ;-)

BTW: Support für SunMC ist im Solaris-Support enthalten und der wiederum in den meisten Wartungsverträgen. Bei Problemen mit SunMC ist der Sun-Support also ein kompetenter Ansprechpartner. Wenn die freundlichen Damen und Herren am Telefon das z.T. gar nicht wissen und einen auch schon mal abwimmeln wollen. ;-)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 26. Januar 2007, 20:22:47
execution of verifySetuidFilesystemPerm /opt/SUNWsymon/oracle/product/8.1.7 fail

Hmm, das habe ich so noch nie gesehen. Gibt es evtl. irgendwelche Ferkeleien im Dateisystem, z.B. /opt als Symlink in ein anderes Dateisystem oder /usr readonly gemountet? Wurde root irgendwie eingeschränkt? Ist das ein frisch installiertes Solaris oder wurde da schon heftig customized?

Bei Datenbankproblemen beim Setup würde ich erstmal schauen, ob SunMC beim ersten Aufruf von es-(gui)setup die /etc/system angepasst und einen Reboot gefordert hat. Ist das so? Was genau wurde in der /etc/system geändert? (diff zur vorherigen Version /etc/system.SunMCDB.backup o.ae.)

Falls beim Setup was schief gegangen ist, kannst du mit "es-setup -F" erzwingen, dass er nochmal ganz von vorne anfängt. Ist die Fehlermeldung also reproduzierbar?

Das so als erster Schrit einer Ferndiagnose. :-)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 29. Januar 2007, 10:13:39
ja das mit dem reboot wurde angefordert und auch gemacht.
aber frisch aufgesetzt ist der computer nicht, da hast du recht..  :)
werde vieleicht das solaris nochmals aufsetzen, mal schaun..
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 29. Januar 2007, 11:50:30
ich danke euch für die hilfe!
habe dann aber den fehler gefunden, für interessierte:

bemerkt dass /opt mit nosetuid gemountet worde.. re-mount -> funzt

hm.. an meik:
meinst du ich darf dich trotzdem nochmals stoeren wenn ich weitere probleme habe? *liebguck* :)

gruesse
gonzo
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 31. Januar 2007, 13:44:25
ich danke euch für die hilfe!
habe dann aber den fehler gefunden, für interessierte:

bemerkt dass /opt mit nosetuid gemountet worde.. re-mount -> funzt

Sowas steckte ja auch schon ein Stück weit in der Fehlermeldung.

Zitat
hm.. an meik:
meinst du ich darf dich trotzdem nochmals stoeren wenn ich weitere probleme habe? *liebguck* :)

Klar, am besten hier im Forum, dann haben wir das für die Allgemeinheit gleich archiviert. :-)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 05. Februar 2007, 09:38:05
guten morgen

meine heutige 100 punkte frage ist:
wie kann ich die leistung eines switches mit dem sun management center anschaulich machen?
zB datentransfer. muessen da noch spezielle addons installiert werden?

gruesse gonzo
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: signal_15 am 05. Februar 2007, 10:02:41
geht das denn ueberhaupt mit der smc? fuer solche sachen haette ich gleich mrtg/rrdtool oder gleich cacti hergenommen.

ct,
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 05. Februar 2007, 18:36:41
meine heutige 100 punkte frage ist:
wie kann ich die leistung eines switches mit dem sun management center anschaulich machen?
zB datentransfer. muessen da noch spezielle addons installiert werden?

Das Modul "MIB2 Proxy Monitoring" kann Geräte per SNMP überwachen. (MIB2 beschreibt ja ein paar Standard-Parameter, die jeder SNMP-Agent beherrschen sollte). Um ein paar Aussagen über einen Switch zu bekommen, sollte das reichen.

Wenn es mehr sein soll, dann gibt es von Halcyon (www.halcyoninc.com) gegen Einwurf kleiner Münzen z.B. ein spezielles Modul für Cisco-Switche.

Oder man schreibt sich selber so ein Modul (oder läßt es sich schreiben). Der Developer Guide zu SunMC steht auf docs.sun.com. :-)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: DukeNuke2 am 05. Februar 2007, 22:12:20
geht das denn ueberhaupt mit der smc? fuer solche sachen haette ich gleich mrtg/rrdtool oder gleich cacti hergenommen.

ct,
sunmc != smc
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: signal_15 am 06. Februar 2007, 09:35:25
Zitat
sunmc != smc

asche auf mein haupt.

ct,
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: Sonnenbrand am 07. Februar 2007, 07:52:21
Ne 100 Punkte Frage habe ich auch :-)

bei meinem SunMC hier (Version: 3.6, Build: 18, H491) möchte ich gerne das mir alle Alarme per Mail gemeldet werden. Also habe ich beim obersten Objekt unter "Alarm Actions" für alle Actions Email an meine Adr. eingestellt. Bei allen untergeodneten Objekten ist im entsprechenden Dialog "Include Group Actions" eingeschaltet. Aber es tut nicht... oder jedenfalls fast nie :-/

Muß man wirklich bei jedem Objekt für jeden Alarm die Actions einzeln einstellen?

Andreas
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 07. Februar 2007, 09:05:22
Muß man wirklich bei jedem Objekt für jeden Alarm die Actions einzeln einstellen?

Ja, leider. Du kannst im Agenten für jeden Alarm einzeln festlegen, ob dafür eine Aktion (Email verschicken, Script aufrufen) ausgeführt werden soll.

Um zentral auf dem Server Alarme per Email oder Script (z.B. SMS Alarmierung) zu verarbeiten, brauchst du Zusatzsoftware (z.B. EventAction von Halcyon, ein ziemlich geniales Stück Software, aber auch unverschämt teuer http://halcyoninc.com).

Für die Weiterleitung von Alarmen an andere Management Systeme wie OpenView, Tivoli oder Unicenter gibt es fertige Integrationen, aber selbst da wird gerne EventAction genommen, weil man da nicht stur alles weiterleiten muss, sondern die Alarme filtern oder mit Zusatzinfos anreichern kann.
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: Sonnenbrand am 07. Februar 2007, 09:15:46
Dumm das. :-\

Wozu dient dann das Feld "Include Group Actions"?

Nun ja - dann werde ich mir halt mit dem "Manage Jobs" entsprechende Alarme und Aktionen selbst verteilen müßen (und die ganzen vordefinierten löschen - weil was bringt es einem wenn im Fenster ein rotes Icon auftaucht...).


Andreas
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 22. Februar 2007, 11:07:27
hallo meik und co

weiss jemand von euch warum ich mit dem sunmc bei den switches und router nur wenig informationen ansehen kann (hostname, ip, submask....)? muss ich bei den switches zusaetzliche software installieren?

gruss benny
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 23. Februar 2007, 08:18:38
hallo meik und co

weiss jemand von euch warum ich mit dem sunmc bei den switches und router nur wenig informationen ansehen kann (hostname, ip, submask....)? muss ich bei den switches zusaetzliche software installieren?

gruss benny

Vielleicht. ;-)

Hast du den Switch als Objekt direkt in der Console angelegt, sodass beim Draufklicken ein Fenster nur mit einem "Info" Tab aufgeht?

So ziemlich jeder SNMP-Agenten hat auch die standardisierte MIB-II, die mehr als nur die drei genannten Parameter abdeckt. Im SunMC-Agenten gibt es ein Modul "MIB-II Proxy Monitoring", mit dem du entfernte ("remote") SNMP-Agenten überwachen kannst.

http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-5417/6n7gj82dq?a=view#i1036237

Du mußt das Modul in einem SunMC-Agenten laden (z.B. auf dem Agenten auf dem Rechner, wo der SunMC-Server läuft), ihm die üblichen Parameter (Hostname, Port, ...) geben und kannst dann die MIB-II des SNMP-Agenten sehen.

Du kannst ein Modul übrigens auch als Objekt in der Console anlegen:

http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-5417/6n7gj824a?a=view

Wenn das MIB-II Modul nicht genügend Infos liefert (was ich erstmal nicht glaube), bist du auf Zusatzsoftware (z.B. Halcyon Primealert for Cisco Switches) angewiesen. Oder selber programmieren, bzw. programmieren lassen. ;-)
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 05. April 2007, 14:31:56
danke meik, sieht doch schon mal gut aus. die switches lassen sich nun per mib2proxy vom agenten ausquetschen und geben mir verschiedene informationen..
aaalso noch mal eine frage; wo sehe ich den porttraffic oder bzw packetanzahl/grösse.. kann man das überhaupt?

freundliche grüsse, gonzo
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: gonzo am 25. Mai 2007, 16:26:33
salii

was könnte der grund sein, falls der java-server nicht mehr online geht?
java-server = disable
gruoping = offline

alles andere startet.

danke und gruss
Titel: Re: sun management center
Beitrag von: meik am 29. Mai 2007, 21:44:37
Hallo Gonzo,

ich war ein paar Tage in Urlaub, deswegen erst jetzt eine Antwort. :-)

was könnte der grund sein, falls der java-server nicht mehr online geht?
java-server = disable
gruoping = offline

alles andere startet.

disable/offline klingt nach Solaris 10, schau mal rein, was für Fehlermeldungen du im Log mit "svcs -x" bzw.  "svcs -v <servicename>" findest.