sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: socs am 25. Januar 2007, 16:14:57
-
Hallo zusammen,
ich will auf meiner SUN1000 das tool top 3.6 installieren....habe aber leider probleme damit. Da ich Anfänger bin und leider nicht genau weiß wo man suchen kann, frage ich hier mal an.
Was habe ich getan:
cd /usr/local/bin
gunzip top.3.6.tar.gz
tar xfv top.3.6.tar
cd top.3.6
./configure
Fehlermeldung
checking build system type... sparc-sun-solaris2.10
checking host system type... sparc-sun-solaris2.10
checking target system type... sparc-sun-solaris2.10
checking for make... no
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
Gruß
socs
-
Ui ui ui... da musst schon a bisserl machen, oder noch ein wenig mehr wenn es vernüfntig sein soll.
Also gut, bevor ich aushole, brauch ich Input von dir. ;) Welche Solaris Version hast du installiert?
Prüfe mal:
/usr/sfw/bin/gcc -v
/usr/sfw/bin/gmake -v
Ach ja, der einfachste Lösungsansatz wäre mal /usr/sfw/bin in deinen Pfad aufzunehmen. Vorausgesetzt die GNU Tools liegen dort auch vor.
Gruß Tschokko
-
Hallo
hier die gewünschten Infos
Solaris 10
gcc version 3.4.3 (csl-sol210-3_4-branch+sol_rpath)
GNU Make 3.80
Wie mache ich denn einen Pfad aufnehmen ??
-
Wie mache ich denn einen Pfad aufnehmen ??
In deinem Profile?
Also auf der Konsole kannst ja mal zum Test den Pfad wie folgt anpassen
PATH=/usr/sfw/bin:$PATH
export PATH
dann sollte immerhin der ./configure einen Compiler finden. Astrein ist die Lösung aber trotzdem noch nicht. ;)
Dauerhaft nimmt nen Pfad auf in dem man obige Zeilen in die .profile aufnimmt, wenn ich mich nicht ganz irre. Da muss ich aber nochmal nachschauen, da ich ja eine .bashrc im Einsatz habe.
Ansonsten rate ich das Compiler Tutorial zu lesen, das ist ne prima Einführung: http://www.sonnenblen.de/content/01/solaris_compiler_tut.pdf
Ebenso sollte man bei www.sunfreeware.com sich die GNU Autotools besorgen, d.h. autoconf, automake, m4 und das Perl Package (weil es sich in /usr/local installiert und jede menge Skripte #!/usr/local/perl fest hinterlegt haben), als auch derren ganzen Abhängigkeiten. Selbstverständlich muss dann auch /usr/local/bin in den Pfad aufgenommen werden.
Gruß Tschokko
-
OK
die beiden Pathe würden hinzugefügt. ./configure lief jetzt auch durch.
Laut der Readme von Top soll ich jetzt ein make oder make install machen. Aber wenn ich das mache bekommen ich nur einen command not found.
Fehlt hier noch etwas ??? muß ich noch ein Tool installieren, dass make heiß?
Gruß
socs
-
Nutze gmake statt make. ;)
Gruß Tschokko
-
Ohh danke hat alles funktioniert top läuft jetzt.
Gruß
socs
-
Eine Frage habe ich noch dazu. Wenn ich im / root verzeichnis top aufrufe findet er den Pfad nicht. Gebe ich /usr/local/bin/top ein funktioniert das ganze. Wo kann ich den Pfad eintragen damit das tool top auf jedem Verzeichnis aufrufen kann ??
Gruß
socs
-
Der Pfad muss in die PATH Variable deiner eingestellten Shell. Je nachdem, welche Shell Du verwendest, heisst das File anders, steht aber in der Man Page der Shell (man sh, man csh, man tcsh, man bash, man zsh).
Da muss dann sowas stehen wie
PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
export PATH
und da muss dann eben der gewünschte Pfad mit dazu.
Claus
-
Hallo ,
ich benutze bash und habe mir mal die man for bash durchgelesen, aber ich bin leider nich schlauer geworden. Kann das sein, dass ich noch eine ashrc anlegen muß oder wo schreibt man den Pfad rein.
Gruß
socs
-
Leg dir in deinem Home Verzeichnis eine Datein names
.bashrc
an.
Diese edititierst dann mit dem vi und fügst
PATH=$PATH:/usr/local/bin
export PATH
hinzu.
Änderungen speichern und dann noch folgenden Befehl ausführen
cd
ln -s .bashrc .bash_profile
Der "cd" wechselt in dein Home Verzeichnis, und der "ln" erstellt einen symbolischen Link auf die .bashrc Datei mit dem Namen .bash_profile.
Weiterhin prüfe ob du wirklich die Bash als Standard Shell nutzt. Ein Blick in /etc/passwd hilft hier.
Wenn du die Bash Shell ausführst, kannst du mit
source ~/.bashrc
das Profil laden. Oder die meldest dich halt mal ab und an.
Ansonsten ich privat nutze folgedende bashrc mit ein paar wenigen Anpassungen
http://www.users.on.net/~boyd.adamson/boyds.bashrc
Meine Anpassungen lauten:
alias l='ls -aFl'
alias md5sum='digest -a md5'
Grüße Tschokko