sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: tecker2010 am 26. Januar 2007, 11:39:35
-
Hallo,
was habe ich für möglichen meine Pakete wie z.b. apache-2.0.59-sol10-sparc-local mit pkgadd in das verzeichnis /opt/apache2 zu instalieren und nicht wie im normallfall nach /usr/local ??
Habe es so versucht:
echo 'basedir=/opt/apache2' > /tmp/admin
pkgadd -d ./apache-2.0.59-sol10-sparc-local -a /tmp/admin
Macht er auch nur, ist z.B. die httpd.conf vollkommen für /usr/local ausgelegt und müsste erst umgeschrieben werden.
/opt/apache2/bin/apachectl start bringt Meldung: /opt/apache2/bin/apachectl: /usr/local/apache2/bin/httpd: not found
Muss wahrscheinlich Sourcecodes runter laden und Pakete selber erstellen.
Wie macht ihr es denn immer??
Andere Frage: Hintergrund ist, das Partition auf der /usr/local eingehängt ist zu klein ist bzw. wird. Wie kann ich 50GB von /opt auf /usr/local hängen???
Grüße
-
was habe ich für möglichen meine Pakete wie z.b. apache-2.0.59-sol10-sparc-local mit pkgadd in das verzeichnis /opt/apache2 zu instalieren und nicht wie im normallfall nach /usr/local ??
Habe es so versucht:
echo 'basedir=/opt/apache2' > /tmp/admin
pkgadd -d ./apache-2.0.59-sol10-sparc-local -a /tmp/admin
Macht er auch nur, ist z.B. die httpd.conf vollkommen für /usr/local ausgelegt und müsste erst umgeschrieben werden.
/opt/apache2/bin/apachectl start bringt Meldung: /opt/apache2/bin/apachectl: /usr/local/apache2/bin/httpd: not found
Muss wahrscheinlich Sourcecodes runter laden und Pakete selber erstellen.
Wie macht ihr es denn immer??
Das mach ich mit Links ;D
Wenn mir der Platz in einem Verzeichnis zu knapp wird sorge ich mit einem symbolischen Link für Abhilfe. Oft mache ich das für /usr/local sogar schon vorsorglich, bevor dort überhaupt etwas hinkommt.
mkdir /opt/local
cd /usr
rmdir local # falls nötig
ln -s /opt/local .
Wenn, wie in Deinem Fall, schon ein Teil unter /opt liegt kannst Du auch einfach nur diesen verlinken.
cd /usr/local
ln -s /opt/apache2 .
Dann liegen die Dateien alle noch in /opt/apache2, sind aber auch über /usr/local/apache2/... erreichbar. Damit sollte es dann laufen.
Gruß,
Andrew.
-
hi, auch eine gute möglichkeit. habe mich aber dann doch entschieden die packages runter zu hauen und den sourcecode runter zu laden und mit ./configure --prefix=/opt etc. zu installieren. wäre es mein server hätte ich deine variante sicherlich bevorzugt, aber ich mach den für ein projekt daher sollte es dann schon sauber sein alles.
gruß