sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 31. Januar 2007, 13:25:00

Titel: Source zu SunOS
Beitrag von: Freud-Schiller am 31. Januar 2007, 13:25:00
glaut ihr, daß jemand hier dies hat? oder würde interesse bestehen?
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: pressy am 31. Januar 2007, 14:52:41
der source code von solaris steht auf opensolaris.org (http://www.opensolaris.org) zum download bereit.

gP
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: Drusus am 31. Januar 2007, 17:35:07
Moin,

auf www.opensolaris.org findet man die SunOS 5.11 Sourcen. Ich nehme aber einmal an, dass Freud-Schiller sich mit seiner Frage auf die SunOS 4.x Sourcen bezieht (also das alte BSD-like System). Deren Sourcen kursieren zwar in der Unterwelt aber sie wurden von Sun (so weit ich weiss) nicht frei verfuegbar gemacht (Firmen konnten Sie kaufen und einige Unis hatten die Sourcen auch).

Tschau,
  Drusus.
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: Ebbi am 31. Januar 2007, 19:41:29
Firmen konnten Sie kaufen und einige Unis hatten die Sourcen auch.
Na dann ist ja alles klar: entweder einschreiben oder bewerben. ;D
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: escimo am 31. Januar 2007, 22:48:37
... dass Freud-Schiller sich mit seiner Frage auf die SunOS 4.x Sourcen bezieht (also das alte BSD-like System ...
Also schon etwas vor der Bezeichnung "Solaris" war das System kein reines 4.xBSD UNIX mehr. Es hatte bereits einige "Sys-V"-Eigenschaften integriert, glaubt man den Angaben unter Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/SunOS). Demnach ist SunOS 2.x das letzte Main-Relaese ohne jegliche "System V"-Eigenschaften. ;)

"Oh ja, Interesse habe ich aber dennoch immer." ;)

Gruß
escimo
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: Jonny am 03. Februar 2007, 19:08:42
Der /usr/s5bin ist zweng Posix Stempel ins System gekommen.
Es war im Kern immer noch ein reines BSD, das auch nie die Universen Geschichte implementiert hat.
Der SV Baum hat halt so Tools wie einen eigenen ps und cpio und dergleichen mitgebracht.
In etwa so wie heute /usr/ucb diverse typische BSD Tools und Dialekte noch implementiert.

Gruß
Jonny
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: Freud-Schiller am 03. Februar 2007, 21:25:44
mir ging es um sunos, sonst hätte ich bestimmt solaris geschrieben :)
@escimo geht klar die Kiste ;)
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: escimo am 04. Februar 2007, 12:36:16
@Freud-Schiller Thanks ;)
Titel: Re: Source zu SunOS
Beitrag von: meik am 04. Februar 2007, 20:14:26
Also schon etwas vor der Bezeichnung "Solaris" war das System kein reines 4.xBSD UNIX mehr. Es hatte bereits einige "Sys-V"-Eigenschaften integriert, glaubt man den Angaben unter Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/SunOS). Demnach ist SunOS 2.x das letzte Main-Relaese ohne jegliche "System V"-Eigenschaften. ;)

Naja, wenn man schon so nitpicken will, dann ist SunOS ab 2.0 dank VFS und NFS auch kein "reines" BSD mehr. ;-)

Unterm Strich war SunOS 4.x noch sehr bsd-"ähnlich", was Userland (/usr/5bin oder /etc/rc.local) und Kernel angeht. Da waren andere Unix-Derivate wie AIX oder HP-UX die deutlich übleren Mixereien.

Ich habe aus mehreren Quellen gehört, dass der Kernel von System V Release 4 (der Version, mit der AT&T und Sun die ganzen Unix-Dialekte wieder zusammenführen wollten, und mit dem Versuch voll gegen die Wand gefahren sind) nicht auf dem vorherigen SysV-Kernel basiert, sondern eine Weiterentwicklung des Kernels aus SunOS 4 ist.