sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: signal_15 am 08. Februar 2007, 14:36:02
-
Hi,
in einer blade100 habe ich zwei quad-ethernet adapter die derzeit noch nicht genutzt werden. keines der qfe adapter ist derzeit mit einer ip adresse versehen. ihr kennt ja die meldung beim starten von solaris wenn kein ethernet am nic haengt und wie lange der timeout braucht.
Sunw, qfe0: No response from Ethernet network: Link down - - cable problem?
Sunw, qfe1: No response from Ethernet network: Link down - - cable problem?
usw...
bei acht adaptern zieht sich das ganze dann richtig lange hin. kann man dieses verhalten auch abschalten? ich koennte die dinge ja wieder ausbauen. aber die sollen peu a peu irgendwann mal in betrieb genommen werden.
ct,
-
Wenn Crimpbesteck zur Hand sein sollte, dann sind Dummies die schnellste Lösung.
Seid WindowsXP ohne Link keinen IP-Stack mehr hochfährt und niemand Lust auf Pseudoadapter hatte, haben wir uns mit solchen Dummies beholfen.
Die genaue Belegung habe ich jetz nicht dabei, müsste ich erst nachschauen..
-
Ich glaub es war 1 auf 2 und 3 auf 6, damit RX+ auf RX- und TX+ auf TX- geschalten wird. Damit kommt ein Sync zustande und der Link ist up.
-
ich habe in meiner 280r eine qfe karte aber die meldungen kommen bei mir nicht.... sind deine interfaces geplumbt?
-
ich habe in meiner 280r eine qfe karte aber die meldungen kommen bei mir nicht.... sind deine interfaces geplumbt?
nein. sollten eigentlich nicht sein. wie kann ich das herausfinden? ein 'ifconfig -a' zeigt mir nur mein lo0 und eri0.
@toktar
ja, daran habe ich auch schon gedacht. zwei loop-back-stecker habe ich auch hier in meiner schublade stecken. leider sind nur schwarze adern zum crimpen hergenommen worden und unter einem schrumpfschlauch versteckt. ich werd wohl nen durchgangspruefer oder google zur hand nehmen muessen.
ct,
-
Das sollte auch per OBP gehen:
tpe-link-test? true ist es bei OBP 2.x.
mach mal printenv, da müsste der Parameter eigentlich zu finden sein.
Claus