sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: Ebbi am 05. März 2007, 09:36:07

Titel: Solaris x86 und SuSE - Dualboot mit Linux-GRUB?
Beitrag von: Ebbi am 05. März 2007, 09:36:07
Moin,

langsam geht's mit mir nervlich bergab. Ich schaffe es einfach nicht, das Solaris mit dem Linux-Grub zu booten. Und ich schaffe es ebenfalls nicht, die geeigneten Informationen aus dem Netz zu ziehen.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich, was ich in die menu.lst eintragen muss. Damit funktioniert es nicht:

###Solaris 10
title Solaris 10 11/06
        norootverify (hd0,0)
        chainloader +1
        boot

Hier ist noch meine Partitionierung:

thinkpad:~ # fdisk -l

Disk /dev/sda: 20.0 GB, 20003880960 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2432 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           2        1276    10241437+  bf  Solaris
/dev/sda2            1277        2432     9285570    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5            1277        1342      530113+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda6            1343        2432     8755393+  83  Linux

Schöne Grüße,
Ebbi
Titel: Re: Solaris x86 und SuSE - Dualboot mit Linux-GRUB?
Beitrag von: Ebbi am 05. März 2007, 09:44:16
Urgs, bin ich ein Depp.
Wenn man es richtig schreibt, dann geht das auch.
Und zwar so:

###Solaris 10
title Solaris 10 11/06
        rootnoverify (hd0,0)
        makeactive
        chainloader +1

Und das steht hier: http://www.bolthole.com/solaris/grub.html

Wenn man schon abschreibt, dann wenigstens richtig.