sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: donald1000 am 09. März 2007, 23:56:12

Titel: zfs während installation
Beitrag von: donald1000 am 09. März 2007, 23:56:12
Hallo!
Ich habe Solaris 10 11/06 und ich kann aber während der Installation beim partitionieren gar nicht ZFS als Dateisystem angeben. Formatiert wird immer in UFS. Bin ich blind?

Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: maal am 10. März 2007, 09:11:25
Wird denn im Installation Guide auch ZFS als mögliches /-Filesystem aufgeführt ?

Ich meine, diese Möglichkeit bieten erst spätere Versionen (die es noch nicht gibt).

Michael
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: donald1000 am 10. März 2007, 10:29:41
Nein, das wird eben nicht angegeben. Hmmm... also ich muß immer erst UFS installieren und dann nachträglich umwandeln?
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: escimo am 10. März 2007, 14:03:59
Nein, das wird eben nicht angegeben. Hmmm... also ich muß immer erst UFS installieren und dann nachträglich umwandeln?
Auch wenn es deine Frage nicht beantwortet, ist es vielleicht interessant. Dazu gab es schon mal eine "Diskussion" hier (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4201.msg23935.html#msg23935). ;)

Gruß
escimo
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: DukeNuke2 am 11. März 2007, 22:13:33
mal die basisfrage..... warum zfs beim bootlaufwerk?
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: donald1000 am 12. März 2007, 21:26:01
Danke escimo für den Link. Warum ich auf dem Root ZFS haben will? Wegen der Geschwindigkeit und der Konsistenz die dieses FS bietet. Ich habe gerade in einem Weblog von Sun gelesen, dass das bootbare ZFS gerade erst noch entwickelt wird. Mal abwarten, was die Zeit so mit sich bringt :)

Grüße
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: paraglider242 am 12. März 2007, 21:34:11
Bei den x86-Builds von OpenSolaris funktioniert eine ZFS Root-Partition mit ein wenig Fummelei auch schon...
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: DukeNuke2 am 12. März 2007, 21:44:06
Danke escimo für den Link. Warum ich auf dem Root ZFS haben will? Wegen der Geschwindigkeit und der Konsistenz die dieses FS bietet. Ich habe gerade in einem Weblog von Sun gelesen, dass das bootbare ZFS gerade erst noch entwickelt wird. Mal abwarten, was die Zeit so mit sich bringt :)

Grüße


zfs ist mitnichten schneller als ufs! ein einfaches geslicetes ufs laufwerk mit sds gespiegelt, schlägt einen zpool bei weitem. ausserdem ist ein wiederherstellen der daten auf einem ufs datenträger weitaus einfacher als bei zfs.
daher bei mir: boot -> ufs; daten -> zfs.
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: maal am 30. März 2007, 15:07:29
c0t0d0s0 (http://www.sonnenblen.de/index.php?action=profile;u=1166) schreibt in seinem Blog, daß es sich seit dem 28. März "ZFS boot support für Opensolaris x86" gibt

http://blogs.sun.com/c0t0d0s0/entry/putback_of_zfs_boot_support

oder gleich der Beitrag auf den sein Einzeiler verweist

http://www.opensolaris.org/os/community/on/flag-days/pages/2007032801/

Michael
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: c0t0d0s0 am 02. April 2007, 16:37:35
zfs ist mitnichten schneller als ufs! ein einfaches geslicetes ufs laufwerk mit sds gespiegelt, schlägt einen zpool bei weitem. ausserdem ist ein wiederherstellen der daten auf einem ufs datenträger weitaus einfacher als bei zfs.
daher bei mir: boot -> ufs; daten -> zfs.

Aaaaalso ....

1. Bei Geschwindigkeitsvergleichen bitte immer beruecksichtigen, das ZFS mehr macht. Checksummen sind durchaus eine gute Idee, auch auf einem Bootdatentraeger.
2. Ein zfs send/receive halte ich nicht fuer wirklich schwerer als einen ufsdump/ufsrestore
3. Stell dir mal ein zfs snapshot basiertes Liveupgrade vor. Oder das booten von einem clone des bootfilesystems. Oderoderoder. Durch ZFS wird Liveupgrade so richtig gut.
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: escimo am 02. April 2007, 16:53:44
Da "hört" Ihr es! War doch grundsätzlich keine schlechte Idee mit ZFS unter "/".  ;D
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: DukeNuke2 am 02. April 2007, 18:24:10
Da "hört" Ihr es! War doch grundsätzlich keine schlechte Idee mit ZFS unter "/".  ;D
alles hat seine vor- und nachteile... man muss nur wissen was man will/nicht will. die absicherung mit checksummen ist natürlich eine gute sache, kostet aber nunmal performance. ist die konsistenz der daten wichtiger als die performance.... und andersrum ;)
dafür gibt es dann andere probleme mit zfs/nfs. da ist die performance (noch) zum davonlaufen. aber die einfachheit (komisches wort) des handlings eines zpools macht viel wieder wett.
zfs ist nicht das allheilmittel und oder das nonplusultra aber es ist ein guter ansatz (von dem man sicher noch viel erwarten kann) um den umgang mit vielen platten unter unix zu vereinfachen.
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: c0t0d0s0 am 02. April 2007, 19:51:53
Da "hört" Ihr es! War doch grundsätzlich keine schlechte Idee mit ZFS unter "/".  ;D
alles hat seine vor- und nachteile... man muss nur wissen was man will/nicht will. die absicherung mit checksummen ist natürlich eine gute sache, kostet aber nunmal performance. ist die konsistenz der daten wichtiger als die performance.... und andersrum ;)
dafür gibt es dann andere probleme mit zfs/nfs. da ist die performance (noch) zum davonlaufen. aber die einfachheit (komisches wort) des handlings eines zpools macht viel wieder wett.
zfs ist nicht das allheilmittel und oder das nonplusultra aber es ist ein guter ansatz (von dem man sicher noch viel erwarten kann) um den umgang mit vielen platten unter unix zu vereinfachen.

1. Man kann die Checksummen abschalten, wenn einem die Konsistenz nicht wichtig ist. Die geschwindigkeit legt dann erheblich zu.
2. Das NFS und ZFS eine schlechte Kombination ist, ist auch schon laenger nicht mehr wahr ... http://blogs.sun.com/roch/entry/nfs_and_zfs_a_fine (http://blogs.sun.com/roch/entry/nfs_and_zfs_a_fine)
3. Ansonsten zum Thema ZFS und Booten : http://www.c0t0d0s0.org/archives/2962-Why-bootable-ZFS.html (http://www.c0t0d0s0.org/archives/2962-Why-bootable-ZFS.html)

Gruesse
 Joerg
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: Brenner am 13. Mai 2008, 15:03:16
Bevor ich ein neues Thema mit gleichen Inhalt aufmache.

Ist es in der Solaris 10 5/08 nun möglich die Bootpartition als zfs anzulegen?
Titel: Re: zfs während installation
Beitrag von: DukeNuke2 am 13. Mai 2008, 15:09:07
Bevor ich ein neues Thema mit gleichen Inhalt aufmache.

Ist es in der Solaris 10 5/08 nun möglich die Bootpartition als zfs anzulegen?

nein.