sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 16. März 2007, 09:17:47
-
Hi Leute, ich kenne das Dogma, daß die SS20 die bessere Kühlung hat, warum ist dies so? Die SS20 hat einen Lüfter weniger... erzeugt sie weniger Wärme? Also Ihr alten Hasen, jene glückliche, die noch die Einführung der SS10/SS20 mit gemacht haben, klärt mich auf!
Gruß und Dank, David
-
Hi David,
"...die bessere Kühlung...", zu welchen anderen System(en) gesehen?
Laut meinen Beobachtungen und Erfahrungen mit der SS20 entsteht mehr Abwärme, je nachdem was für und wieviele CPU-Module zum Einsatz kommen. Die SS20 scheint im Gegensatz zu ihren Vorgängern auch größere Lüfter (2) im Netzteil zu besitzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einen SS1/1+, SS2, SS4 viel mehr Abwärme produziert. Bei einer SS5 bin ich mir nicht sicher.
Ansonsten interessante Frage
Gruß
Stephan
-
Hi Stephan, die Frage bezieht sich auf: SS10 gegen SS20 also wer von den beiden hat die bessere Kühlung. Klar spielen CPU Module eine Rolle, ich würde nur ein Modul nutzen... (SuperSparc II) Lüftermasse sind bei beiden Stations 60x60x25, nur das die SS10 halt drei hat. Und es gilt hat das Dogma, das die SS20 im Vergleich zur SS10 die bessere Kühlung hat. Warum?
Ich stelle die Frage, weil ich endlich ne SUN ZX habe und diese nicht gleich verbrennen will! Nun suche ich eine Konfiguration, die möglichst wenig Abwärme bei akzeptabler Leistung erzeugt. Die SuperSparc II sind da eine feste Größe für mich.
Gruß David
-
Ich stelle die Frage, weil ich endlich ne SUN ZX habe und diese nicht gleich verbrennen will! Nun suche ich eine Konfiguration, die möglichst wenig Abwärme bei akzeptabler Leistung erzeugt. Die SuperSparc II sind da eine feste Größe für mich.
Gruß David
Naja,
nicht alle Hypersparcs sind auch Heizplatten!
Auch ein Supersparc II bringt einiges an Wärme.
Schon mal Überlegt, warum es kaum Dual-Supersarc-Module gibt?
Die heizen nämlich!
Die thermisch beste Lösung bietet natürlich ein ROSS Hyperstation-Gehäuse..... :P
-
Naja,
nicht alle Hypersparcs sind auch Heizplatten!
Auch ein Supersparc II bringt einiges an Wärme.
Schon mal Überlegt, warum es kaum Dual-Supersarc-Module gibt?
Die heizen nämlich!
Was schlägst Du vor? 1x150Mhz?
-
Der Titel ist auch eindeutig. Habe ich wohl "überlesen". :-[
Also ich habe 2x Single HyperSPARC 100 MHz mit je 256kByte Cache in meiner SS20. Die Kühlkörper werden wärmer als bei den beiden SM71-Module, welche davor verbaut waren.
Aber ich vermute mal, dass deine neue ZX nicht gleich "abfackeln" wird. Dieser Hochleistungsframebuffer für SBus wird bestimmt einiges abhalten können. ;)
Was hast du denn generell vor?
-
leider sind die ZX FB echte heizplatten und ich habe schon von echte horrorstorys gehört, natürlich bin ich mit auch bewußt, daß ein dummer user (lüfter gegen wie zu schwache getauscht / nicht genügend freiraum) selbst eine ss20 kaputt bekommt, doch ich will auf nummer sicher gehen!
-
Das wird nur dann "gefährlich" wenn es eine ultraseltene Turbo-Ausführung der Leo ist.
Dafür waren extra Zusatzlüfter erforderlich.
Ich würde mir erst dann Sorgen machen, wenn die Bauteile auf dem Lot anfangen zu schwimmen. ;D
-
Was hast du denn generell vor?
Ich möchte mir verschiedene Konfigurationen für meine SS20 Kisten bauen. Jede soll etwas ganz besondern können.
Eine bekommt 4 FB, eine hat vollen RAM+dicke CPUs, eine Mega-Platten und eine richtig Netzwerk und SCSI Adapter ;) und eine soll hat 3D können.
Total verrückt, ich weiß es!
-
"Immer das Befürfniss, sein System bis an die Grenze mit dem besten Komponenten, die es für das System gibt, vollzustopfen." ::)
Ich habe erst das Bedürfniss auf Vollständigkeit und "originale" Komponenten in einer Optimalausstattung. Erst dann kommt das "Max-Upgrade"-Bedürfnis. ;D
-
Total verrückt, ich weiß es!
Das trifft es bei weitem noch nicht! :P