sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Bucanero am 23. März 2007, 10:01:30

Titel: svnserver
Beitrag von: Bucanero am 23. März 2007, 10:01:30
Hi,

wir haben gerade einen neuen svnserver aufgesetzt. Uns würde nun gern interessieren ob es eine Rolle spielt ob man
seine Ordnerstruktur in trunk,branches und tags unterteilt.

Da wir gelesen haben das diese Ordnerstruktur nicht zwingend notwendig ist kann man die Struktur ja halten wie man will oder?

Ansonsten kann man trunk für das hauptprojekt, brachnes für unterordner und tags für stable releases des hauptprojektes verwenden
?

Werden innerhalb der Datenbank des svnservers nur interne verweise für branches und tags erstellt und nie die ganzen Dateien ?

Bitte um Bestätigung bzw Korrektur

Besten Dank
Titel: Re: svnserver
Beitrag von: escimo am 23. März 2007, 18:18:14
...
Da wir gelesen haben das diese Ordnerstruktur nicht zwingend notwendig ist kann man die Struktur ja halten wie man will oder?
Ansonsten kann man trunk für das hauptprojekt, brachnes für unterordner und tags für stable releases des hauptprojektes verwenden? ...
Zunächst ein herzliches Willkommen im Sobl-Forum.

Eigentlich ist das hier ein "Sun-Fetischisten-Forum" und kein Entwicklerforum im übertragenen Sinne aber was soll's.  ;D

Unter folgendem Link (http://svnbook.red-bean.com/) findest du die Dokumentation zu Subversion (http://subversion.tigris.org/). Die sollte auch ein Paar Details liefern. ;)

Wir (http://planet.pks.mpg.de/trac/vdb/wiki) nutzen ebenfalls Subversion für unser Projekt auf Arbeit und nutzen die Ordner-Struktur folgendermaßen:

...
Werden innerhalb der Datenbank des svnservers nur interne verweise für branches und tags erstellt und nie die ganzen Dateien ?
Das sollte das Handbuch preisgeben. Ich bin mir zwar im Moment nicht sicher, vermute aber dass es sich um eine komplette Kopie der Dateien handelt (branches - tags - trunk).

Gruß
escimo