sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 11. Juni 2007, 09:46:27
-
Hi Leute,
ich würde gerne meine eine Solaris Installation für ca. 15 Clients verwenden. Dafür müßte ich natürlich jeweils die IP Adresse und den Hostname ändern.
Unter SunOS geht dies ganz einfach durch Einträge in der hosts und hostname.le0
Wenn ich so unter Solaris vorgehe gibts Ärger und TCP/IP funktioniert gar nicht mehr :(
und warum gibt es noch ein Verzeichnis inet unter etc?
Danke für jeden Tipp,
David
-
Hi,
es sind noch ein paar Dateien mehr:
- /etc/hosts
- /etc/hostname.<interface>
- /etc/nodename
- /etc/net/ticlts/hosts
- /etc/net/ticots/hosts
- /etc/net/ticotsord/hosts
(Das dürften alle gewesen sein)
Wenn du auch das Netz änderst, musst du ggf. die /etc/netmasks und /etc/defaultrouter anpassen.
Du könntest auch einen Jumpstart-Server aufbauen und dir ein Image eines Clients erstellen mit flarcreate. Dadurch kannst du dir ein wenig Arbeit erleichtern.
Eine weitere Variante wäre sys-unconfig und dann booten. Dann hast du ein "nacktes" OS und kannst alle Daten neu eingeben.
Ich hoffe, ich habe nichts vergesen und konnte dir helfen.
Gruß
Björn
-
Ich hoffe, ich habe nichts vergesen und konnte dir helfen.
Das Zeug in /etc/inet/ fehlt noch. :)
-
Das Zeug in /etc/inet/ fehlt noch ?
- /etc/hosts
- /etc/hostname.<interface>
- /etc/nodename
sind Links auf die gleichnamigen Dateien in /etc/inet
Michael
-
So, vielen Dank Euch, ich werde dann mal ein Solaris 9 clonen und mal sehen ob ich es hin bekomme. Auf jeden Fall Danke für alle Tipps!!!
-
Das Zeug in /etc/inet/ fehlt noch ?
- /etc/hosts
- /etc/hostname.<interface>
- /etc/nodename
sind Links auf die gleichnamigen Dateien in /etc/inet
Echt?
Bei mir ist nur /etc/hosts ein Link. ???