sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: reni am 20. Juni 2007, 10:19:37

Titel: eeprom-Syntax für bootpath
Beitrag von: reni am 20. Juni 2007, 10:19:37
Hallo,

gegeben ist ein Sun-Server mit x86 Solaris 10 und 2 Platten.
Auf der ersten Platte ist das System installiert und die 2. Platte soll nun der Spiegel werden.

Gewohnt bin ich es von Sparc-Solaris, dass ich im OBP beide  Platte als Boot-Device eintrage; getrennt mit Leerzeichen.

Ist diese Syntax auch zutreffend für den EEPROM bei einem x86-Solaris?
Also in etwa so:
bootpath c0t0d0s0 c0t1d0s0
Update!
Versucht hab ich nun folgendes:
Das File /platform/i86pc/boot/solaris/bootenv.rc direkt zu editieren:
setprop bootpath '/pci@0,0/pci1022,7450@2/pci1000,3060@3/sd@2,0:a /pci@0,0/pci1022,7450@2/pci1000,3060@3/sd@3,0:a'Das aber war Brühe :(  ... im Failesafe jedoch reparabel.

Titel: Re: eeprom-Syntax für bootpath
Beitrag von: reni am 20. Juni 2007, 11:46:17
Oder so?  ::)

eeprom bootpath="/pci@0,0/pci1022,7450@2/pci1000,3060@3/sd@2,0:a" "/pci@0,0/pci1022,7450@2/pci1000,3060@3/sd@3,0:a"
Titel: Re: eeprom-Syntax für bootpath
Beitrag von: reni am 20. Juni 2007, 16:20:27
Lösung:

Wir lassen "bootpath" mal schön so, wie er ist ;)
und setzen "altbootpath" mit der 2. Platte.

Danke fürs mitdenken