sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 30. Juni 2007, 11:57:34

Titel: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Freud-Schiller am 30. Juni 2007, 11:57:34
Hi Leute, was kann ich an dem Adapter nun anschließen?

Differential sicher, aber auch "normale" SCSI Geräte?

Differential Ultra/Wide SCSI (UDWIS/S)
Codename: Sport20
SS1000 / SC2000 / A11 / A12 / A14 / E150
E3000 / E4000 / E5000 / E6000
E3500 / E4500 / E5500 / E6500 / E10000
Option 1065
370-2443
QLogic SP710401

Notes

   1. The minimum operating system is Solaris 2.4.
   2. Install Solaris 2.4 Patch 102509-06.
   3. Install Solaris 2.5 Patch 103936-01.
   4. Install Solaris 2.5.1 Patch 103934-01.
   5. The UDWIS/S supports up to fifteen targets on the SCSI bus.
   6. FCode 1.28 on 370-2443-02 fixes BugIDs 4230719 and 4272400.
   7. Install the UDWIS/S and SCI on separate E10000 SBus channels.

Reference

    SBus Wide Intelligent Ultra SCSI Differential Host Adapter Guide, 802-7748.

Danke und viele Grüße David

Edit: Bitte nicht auf die Sonnenhütte verweisen
Titel: Re: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Ten Little Indyans am 30. Juni 2007, 12:27:34
Hi Leute, was kann ich an dem Adapter nun anschließen?

Differential sicher, aber auch "normale" SCSI Geräte?

[Edit: Link zur Sonnenhütte entfernt]

Ich denke nicht. Ob Ultra, Wide oder normal, das sind quasi Software-Unterschiede. Da passen sich die Geräte üblicherweise an den kleinsten gemeinsamen Nenner an.

Differential ist andere Hardware - andere elektrische Spannungen, andere Verdrahtung usw. Da kann man eigentlich nur was kaputtmachen wenn man das mit normalem SCSI mischt.

Das bezieht sich auf das "alte" Differential (HVD = High-Voltage Differential). Heutzutage gibt es auch LVD (Low-Voltage Differential), z.B. bei U160 oder U320. Das ist wiederum elektrisch kompatibel zu Normal-SCSI, zumindest schalten die LVD-Geräte die ich kenne automatisch um wenn sie ein normales Gerät am Bus erkennen.
Titel: Re: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Freud-Schiller am 30. Juni 2007, 12:51:37
ok, den zweiten Teil sehe ich genau so, beim ersten bin ich mir JETZT nicht mehr ganz so sicher:

In dem Datenblatt wird von SCSI bis 40MB/s gesprochen, was wäre ja VIEL mehr als Differential kann....

http://sunsolve.sun.com/data/802/802-7748/pdf/AppxC.pdf

http://sunsolve.sun.com/data/802/802-7748/pdf/


Gruß und Danke,David
Titel: Re: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Ten Little Indyans am 30. Juni 2007, 15:53:18
ok, den zweiten Teil sehe ich genau so, beim ersten bin ich mir JETZT nicht mehr ganz so sicher:

In dem Datenblatt wird von SCSI bis 40MB/s gesprochen, was wäre ja VIEL mehr als Differential kann....

http://sunsolve.sun.com/data/802/802-7748/pdf/AppxC.pdf

Wie gesagt, Differential ist einfach elektrisch anders, ansonsten gilt das gleiche wie für normales "Single-Ended" SCSI:

10 MB/s = Narrow ("ganz normal")
20 MB/s = Wide oder Ultra Narrow
40 MB/s = Ultra Wide

Ein UW-Laufwerk mit 40MB/s-Schnittstelle kann entweder Single-Ended oder Differential sein.

Siehe z.B. http://www.drives.net/ST19171WD.htm

Das wäre eine Platte die Du an Deinen Adapter anschliessen könntest.

Gruß,
Andrew.
Titel: Re: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Ebbi am 02. Juli 2007, 12:39:15
Siehe z.B. http://www.drives.net/ST19171WD.htm
Von der ST19171WD ist mir neulich beim Einschalten eine kaputt gegangen. Es hat "plopp" gemacht und ein kleines Rauchwölkchen ist aufgestiegen. :D
An sich ärgerlich, denn die Dinger sind RICHTIG selten.
Titel: Re: Differential, Ultra oder Wide?
Beitrag von: Freud-Schiller am 03. Juli 2007, 10:24:40
wiki auszug macht es klar:

Eine Variation des SCSI-1-Standards (Differential-SCSI) verwendete eine auf differentiellen Signalpegeln basierende Übertragungstechnik und ermöglichte so eine Kabellänge von 25 m. Zur Unterscheidung gegenüber der modernen Low-Voltage-Differential (LVD) Schnittstelle nennt man die alte Technik heute High-Voltage-Differential (HVD). HVD war teuer, elektrisch nicht kompatibel und wurde vor allem im professionellen Umfeld genutzt.