sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 06. Juli 2007, 11:57:37
-
Hi Leute,
wie kann ich statt consolen login den grafischen aktivieren? habe unter rcX.d alles abgesucht, aber nicht passendes gefunden :(
Vielen Dank schon jetzt, David
-
OpenWindows ?!? ::)
-
ähh ja... hab alles installiert was auf der cd drauf war... wenn cde auch geht wäre auch nicht schlecht. am liebsten wäre mir der grafische login manager
-
Hallo David.
Soweit ich informiert bin ist CDE erst ab Solaris 2.5 enthalten. Ab dieser Version wurde auch der grafische Loginmanager mit ausgeliefert. Aber wenn CDE nicht aktiviert wurde, kann natürlich der Loginmanager mit seinem Anmeldefenster nicht zur Verfügung stehen.
Von der Kommandozeile startest du eine Desktopumgebung (z.B. CDE) folgendermaßen:
# /usr/openwin/bin/xinit /usr/dt/bin/Xsession
Damit gelangst du direkt in die Desktop-Umgebung ohne Loginmanager.
Der automatische Start des Loginmanagers erfolgt wie schon angegeben über das Startscript /etc/init.d/dtlogin, welches in den Verzeichnissen /etc/rcX.d (X entspricht dem Runlevel) eventuell als Symbolischer Link angelegt ist. Bei Solaris 2.5.1 ist dieses Script als eigenständige Datei /etc/rc2.d/S99dtlogin vorhanden.
Der Loginmanager kann durch einen Nutzer mit Root-Rechten durch den Aufruf des Scriptes...
# /usr/dt/bin/dtconfig -e
...in der Datei /etc/rc2.d/S99dtlogin aktiviert ("e" für "enable") und mittels Option -d ("d" für "disable") wieder gelöscht werden.
Nach der Aktivierung sollte das System neu gestartet werden.
Solltest du den Loginmanager nur temporär starten wollen dann kannst du das mit ...
# /etc/init.d/dtlogin start
...tun.
Auf Systemen, die nur mit OpenWindows konfiguriert sind, lässt sich die grafische Desktopumgebung mittels...
$ /usr/openwin/bin/openwin
...starten.
Also David, viel Erfolg. ;)
Gruß
Stephan
-
Hi Stephan, zu erst konnte ich ja mit Deiner Anleitung nichts anfangen... als ich dann fest gestellt hatte, daß cde auf einer anderen cd ist und erst installiert werden mußte, lief alles genau wie von Dir beschrieben.
Sollte es einmal zu einem Forum-Treffen kommen, bitte ich Euch, verprügelt mich!
Viele Grüße David
-
Sollte es einmal zu einem Forum-Treffen kommen, bitte ich Euch, verprügelt mich!
Alles klar, Unbekannter Nummer Zwei! ;D
-
Wer ist Nummer 1? Wickelt aber Stoff um die Eisenstangen!!!
-
Freut mich David. :)
Es läst sich CDE also auch auf älteren SunOS 5.x Releases - vor Solaris 2.5 - installieren?
Grüße
Stephan
PS: Auf den anderen Wunsch komme ich dann bei Gelegenheit zurück. ;)
-
Wer ist Nummer 1?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bullzeye#Bullzeye :D
-
Hab ich vergessen: Das Paket für den Motif-basierten Desktop Login-Manager hat die Bezeichnung SUNWdtdte. :)
escimo
-
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich die Login Console nicht auf meinen XServer umgeleitet bekomme.
Das Umleiten grundsätzlich funktioniert z.B. von /usr/dt/bin/Xsession. Allerdings wird dann die Sitzung nicht komplett umgeleitet, Bzw. fehlt die Navigation (Arbeitsbreiche unten).
Mich interessiert jedoch mehr, wie Ich es z.B. wie mit der entfernten Anmeldung unter Sun schaffe, den Anmeldebildschirm auf den X Server Client umzuleiten.
Viele Grüsse Matthias
-
Dein letzter Satz ist zwar semantisch nicht wirklich verständlich, aber ich rate einfach mal, daß wahrscheinlich http://de.wikipedia.org/wiki/XDMCP (http://de.wikipedia.org/wiki/XDMCP) weiterhilft.