sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: howlingmadhowie am 09. Juli 2007, 17:19:17
-
tagchen :)
für meinen alten ultra10 habe ich mir neulich eine ffb2+ grafikkarte gegönnt. funktionieren sollte sie schon. in der tat bootet der rechner bis zum start des x-servers und dann macht er nix. ich habe mich von draußen mittels ssh eingewählt und nach der karte in /dev/fbs gesucht aber fehlanzeige. nur die eingebaute m64 hat einen node gekriegt. also folgende frage: wie kann ich die kiste konfigurieren? muss ich sogar einen treiber installieren? wird ein einfacher mknod es auch tun?
-
Eventuell sind die Treiber nicht mit installiert, da du wahrscheinlich zum Zeitpunkt der Solaris-Installation noch keine FFB verbaut hattest.
$ su
Password:
# pkginfo | grep -i ffb
Sollte die Ausgabe leer bleiben, fehlt entsprechende Software zur Ansteuerung der FFB, wie z.B.:
- SUNWffb.u CreatorGraphics (FFB) System S/W Device Driver
- SUNWffbcf CreatorGraphics (FFB) Configuration Software
- SUNWffbw CreatorGraphics (FFB) Window System Support
- SUNWffbxg CreatorGraphics (FFB) XGL Support
- SUNWffbx CreatorGraphics (FFB) System S/W Device Driver (64-bit)
Die Solaris "Software 1 of 2" - evtl "2 of 2" - einlegen, einhängen und dann mittels...
# cd /path/to/package
# pkgadd -d ./SUNWffb... <weitere Pakete>
... die Pakete installieren.
Wie du dann vom der verbauten Grafikkarte auf die installierte FFB "schwenkst", sollte sich über die Forum-Suche finden lassen. ;)
Gruß
escimo
-
nach langem suchen habe ich endlich /etc/openwin gesehen und die konfiguration geändert. jetzt kann ich zum ersten mal die volle größe meines bildschirms genießen :)
danke für die hilfe :)