sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: Freud-Schiller am 20. August 2007, 14:09:54
-
Hi Leute, ich Trottel hab den "Auftag" angenommen 4 Blade 100 wieder klar Schiff zu machen... mußte doch warum ich immer nen großen Bogen um die Dinger gemacht habe ^^ jetzt habe ich KEIN SUN USB Keyboard, sondern nur nen 0815 PC Keyboard... Wie kann ich die Functionkeys (Stop - N zb) bedienen? Ich muß da diverse Sache eingeben und meine seriellen Terminals machen alle nur Sub-D 25 polig :(
PLZ HELP!
Viele Grüße David
-
Hallo David,
schlechte Karten !
STOP-A funktioniert genauso (mit leichter Verzögerung) wie bei einer Nicht-USB-Tastatur, allerdings eben nur mit der Sun-Tastatur.
Nur für STOP-N gibt es eine Entsprechung ohne Sun-Tastatur.
Quelle: Sun Blade™ 100 Service Manual, Part No. 806-3416-10, Page 10-2
Stop-N Equivalent Functionality
1. After turning on the power to your system, wait until the front panel powerindicator
LED begins to blink and you hear an audible beep.
2. Quickly press the front panel power switch twice (similar to the way you would
double-click a mouse).
A screen similar to the following is displayed to indicate that you have successfully
reset the NVRAM contents to the default values. If a screen similar to the following
is not displayed, repeat steps 1 and 2.
...
Hier landet man dann auf dem ok-Prompt, wobei die Einstellungen wieder auf die Standard-Werte zurückgesetzt sind.
...
Michael
-
Hi David,
ich las mal irgendwo, dass man Stop-A auf einer Mac Tastatur mit der Taste "Break" simulieren könne. Diese Taste sollte es doch auch auf ner PC-Tastatur geben, denke ich.
Hoffe Du schaffst es.
liebe Grüße
Sonja
-
Grüß Gott,
leider habe ich gerade kein Solaris im Zugriff, aber in einem Artikel auf derkeiler.com habe ich etwas zu USB-Tastaturen gefunden.
Re: german keyboard (http://unix.derkeiler.com/Newsgroups/comp.unix.solaris/2003-08/0158.html)
Dort wird auf "/usr/share/lib/keytables/type_6/layout_*" verwiesen.
Vielleicht findest Du in dieser Richtung etwas, wie Du Tasten belegen kannst, oder was Dir anderweitig weiterhilft.
Bis denn
Sven
-
Nach dem Zurücksetzen auf die Standardwerte sollte man evtl. noch
setenv auto-boot? false
eingeben.
Falls die Blades schon mit Solaris laufen und auch über das Netzwerk zu erreichen sind, könnte man mit eeprom auto-boot?=false und init 0 das System herunterfahren.
Beim Neustart landet man auf dem ok-Prompt und kann die Einstellungen machen.
Michael
-
Hi David,
ich bin mir nicht sicher ob Dir dieser Beitrag (http://www.networktechinc.com/key-tran.html) helfen wird, aber mit einem entsprechenden "Platform-Switch" könnte man diese Tasten emulieren. Das würde Geld kosten ... mmh ... vergiss es wieder!
Wie wäre es mit einer seriellen Konsole und einem Beitrag mit dem Titel "Behavior of the Serial Console (http://www.softpanorama.org/Solaris/Startup_and_shutdown/serial_console_on_solaris.shtml)"?
"On a PC, this is done by holding down the CTRL key and tapping the "Break" key (Pause/Break on most PC keyboards)."
Gruß
Stephan
-
Zusätzlich muss ich noch sagen, dass bei meiner Blade (allerdings 1000) nicht jedes USB-Keyboard erkannt wurde.
Ich benutze eine 20 Eur-Tastatur eines Markenherstellers, während eine Chinesische 5 Eur-Tastatur von der Blade nicht erkannt wurde.
Martin
-
Sein Problem sind fehlende Adapter für den seriellen Port.
Ich würde vorschlagen, du beschaffst dir einen Satz RJ45-SUB-D Adapter. Die Kontakte können gesteckt werden (einmal), es ist deshalb kein Löten erforderlich.
Für die Verbindung zwischen den Adaptern reicht ein "normales" Etthernetkabel.
Michael
-
Michael hat es auf den punkt gebracht :( ich werde wohl bei conrad teile kaufen müssen und dann ne adapter für den adapter bauen. ich glaub bald könnt ihr mir hinter dem guru noch nen rs232 dran hängen :(
ich berichte mal weiter, es soll solaris auf die kisten und die starten mit default werten
und danke an alle poster!!!
-
Hallo David,
ich weiß nicht ob Conrad diese Selbstbau-Adapter führt. Auch bei Segor waren sie nicht billig (3-5 Euro pro Stück). Dort habe ich aber meine her.
Vorteil ist, daß man nicht löten (aber korrekt stecken!) muß und die mögliche Verwendung eines Ethernetkabels.
Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, könnte man noch einen zusätzlichen Adapter (RJ-45/SUB-D9F) für Suns deren serieller Console-Port eine RJ-45-Buchse ist, nehmen.
Ich hatte das ganz vergessen: Schau einmal ob evtl. managebare Cisco-Geräte Vorort sind. Zu diesen werden diese Adapter mitgeliefert. Aber nicht das blaue Kabel nehmen (dieses hat nämlich gekreuzte Leitungen).
Michael
-
Michael hat es auf den punkt gebracht :( ich werde wohl bei conrad teile kaufen müssen und dann ne adapter für den adapter bauen. ich glaub bald könnt ihr mir hinter dem guru noch nen rs232 dran hängen :(
Du bist doch Freak, sowas sollte man immer parat haben, alle Unix Kisten brauchen das früher oder später.
Biste so Hartz IV das du da basteln willst? Nullmodem für 3,95 + 1,95 für den Genderchanger wenn notwendig (vermutlich). Da würde ich nichtmal einen Schraubenzieher in die Hand nehmen.
-
Zusätzlich muss ich noch sagen, dass bei meiner Blade (allerdings 1000) nicht jedes USB-Keyboard erkannt wurde.
Umgekehrt auch nicht die Sun Tastatur geht zum Bleistift nicht an den HP Kisten da Sun Standardwidrig ein Ländercode Byte vorneweg senden und vielleicht auch erwarten. Vielleicht der Grund warum das chinesische Keyboard nicht funkt.
-
@llothar: Manch einer bastelt gern Kabel, andere fügen Byte für Byte zu Programmen zusammen. ;)
-
Biste so Hartz IV das du da basteln willst?
Diese Bemerkung ist absolut daneben! Du solltest Dich schämen, so einen geistigen Dünnschiß öffentlich zu äußern.
-
Ich wollte diesen Satz schon mit "so arm" abändern. Nur dachte ich, dass ich nicht alles zensieren muss. ;D
-
Biste so Hartz IV das du da basteln willst?
Diese Bemerkung ist absolut daneben! Du solltest Dich schämen, so einen geistigen Dünnschiß öffentlich zu äußern.
Wir wissen doch das llothar mit jeder Menge Kohle im tropischen Süden sitzt und dort Blades aus Spass schrottet....
Da sollte man ihm diese Ausdrucksweise nicht übel nehmen.
-
jungs, geht dat locker an ;D der lothar ist aus optischen gründen ausgewandert, weil die in asien zu wenig schöne menschen haben. für uns normale ist der lothar einfach zu schön und ganz wichtig, zu erfolgreich! wer soviel knowhow hat, so viel erfahrung und ganz ganz wichtig: fingerspitzengefühl (drehmoment, alu schweißen etc etc etc) ;D der darf einfach so eine bemerkung machen und da müssen wir drüber weg sehen.
um das ganze mal von der fachlichen seite zu betrachten(ok, jetzt wirds dünn für lothar, aber bestimmt hilft es einfach mal die einzelteile der diversen blade cpus als puzzle zusammen zusetzen und wie knochenleser, die essenz zusammen zufassen, dann klapps auch mit der technik):
die blade 100 hat leider (da sie KEINE UNIX kiste ist) einen 9 poligen sub-d anschluß, meine kabel sind nur auf pc seite 9 polig, auf workstation/server seite sidn sie 25 polig. ich werde nach dem urlaub einen adapter von 25polig auf 9 polig bauen. dieser kostet sicher mehr als lothar beschrieben hat (und wir sollten alle auf ihn hören und in den usa ALLES kaufen, weil dann spart man platz wenn die sachen kaputt ankommen oder gar nicht), jedoch habe ich wenn ich den adapter selber baue, die möglichkeit zu reagieren, falls er nicht funktioniert.
außerdem könnten wir das ganze an Stephans U80 RS-232 Thematik klemmen und ein FUNKTIONIERENDES Howto um thema terminal kabel machen. das wäre dann mal echt nen schritt nach vorne.
Viele Grüße
David
p.s. hatte ich doch nie das angebot des resellers angenommen ::)
-
Ware Worte David. ;D
-
Moin Jungs,
ein paar Sachen:
@llothar
...das mit HartzIV war hart an der Grenze - muss nicht sein.
@roth
....man steht über den Dingen, vor allem reagiert man nicht mit Kraftworten oder Beleidigend.
@escimo
....Zensur ist ein Thema, was nur dann greift, wenn hier Rechtsverletzungen vorkommen.
Dann solltest Du vorher Rücksprache mit einem Admin und dem der das Posting geschrieben hat halten.
Ausnahme nur dann, wenn Gefahr im Verzuge ist.
Und überhaupt wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird!
-
Gut, den "geistigen Dünnschiß" spüle ich weg und ersetze ihn durch "sowas".
Nur als Anmerkung und nicht als Diskussion Deiner Worte gedacht:
Man kann über vielem stehen, aber durch Nichtreagieren im Sinne von "ignorieren" ist es manchmal hart an der Grenze zum "stillschweigend dulden" oder "stillschweigend zustimmen". Da möchte ich aber nun nicht hin und habe deswegen bewußt nicht darüber gestanden.
-
Moin Jungs,
ein paar Sachen:
@escimo
....Zensur ist ein Thema, was nur dann greift, wenn hier Rechtsverletzungen vorkommen.
Dann solltest Du vorher Rücksprache mit einem Admin und dem der das Posting geschrieben hat halten.
Ausnahme nur dann, wenn Gefahr im Verzuge ist.
Und überhaupt wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird!
Geht in Ordnung. Thanks for the info. :)
Gruß
escimo