sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: dealmen am 12. September 2007, 10:46:56

Titel: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: dealmen am 12. September 2007, 10:46:56
Hi @all,


ich hab ein Problem mit einer v210

nach dem Einschalten der Maschine kommt sofort die Meldung
Enter '. to return to ALOM

da steht sie bis in die Ewigkeit.

Einloggen funktioniert alles Tests sind in Ordung.
showenvironement 


beim eingeben der Befehls

console

steht er wieder auf 

Enter '. to return to ALOM


Please HELP

Ciao Hans
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 12. September 2007, 10:50:28
hast du ein "poweron" im alom abgesetzt? dann "console" und dann warten ob meldungen kommen.
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: dealmen am 12. September 2007, 11:14:59
ja er sagt er ist on.

console funktioniert nicht  (keine Meldungen) auch nicht nach 20 Min


Ciao Hans
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 12. September 2007, 15:03:28
ja er sagt er ist on.

console funktioniert nicht  (keine Meldungen) auch nicht nach 20 Min


Ciao Hans

hmmm, wenn du einen remotezugang einrichten kannst, würde ich gerne am we mal draufgucken. so remote was dazu zu sagen ist recht schwer. wenn du das einrichten kannst und niemand ne andere idee hat, meld dich einfach per pm...
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: paraglider242 am 12. September 2007, 19:17:06
Was gibt ein "consolehistory" im ALOM aus?
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: latscho am 13. September 2007, 10:04:29
was gibt eeprom für input-device und ouput-device aus?
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 13. September 2007, 10:32:02
was gibt eeprom für input-device und ouput-device aus?

ich hatte ja nun verstanden das die maschine gar nicht das solaris bootet.... oder?
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: latscho am 13. September 2007, 11:34:54


ich dachte er meint damit das einloggen im laufenden Solaris
aber ich habe ihn wohl falsch verstanden.
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: dealmen am 17. September 2007, 12:13:51
Hi,


also so wie ich eine SUN Hardware verstehe ist doch das ALOM so eine "art" Betriebssystem bzw. "BIOS" das den start von Solaris handelt.

Meine Maschine startet nur noch das ALOM kein Solaris.
Ich hab jetzt bei SUN angerufen.

Schau ma mal

Remote Zugang ist unmöglich da es sich um ein Firmennetz handelt.

Ciao Hans
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 17. September 2007, 13:00:06
das "bios" bei sun ist das obp! das lom oder alom ist nur eine remoteconsole die einen terminalserver (fast) überflüssig macht. wenn du per alom nicht an die maschne kommst, versuch es mal mit dem normalen seriellen port...

hth,
DN2
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: meik am 17. September 2007, 15:14:55
also so wie ich eine SUN Hardware verstehe ist doch das ALOM so eine "art" Betriebssystem bzw. "BIOS" das den start von Solaris handelt.

Das ALOM ist - wie RSC, ILOM oder ELOM - eine Art kleiner, eigenständiger Computer, der das eigentliche System überwacht und kontrollieren kann. Das schließt Ein- und Ausschalten mit ein.

Zitat
Remote Zugang ist unmöglich da es sich um ein Firmennetz handelt.

Shared Shell. Sofern du von deinem Firmen-PC gleichzeitig ins Internet kommst und per ssh auf das betroffene System, kannst du per Java Webstart (das ist seit J2SE 1.4 standardmäßig dabei) einem Externen (z.B. dem Sun Support, aber auch jemandem hier im Forum) Zugriff auf das System geben. Du siehst und kontrollierst alles.

Wirklich eine sehr praktische Sache, um Support-Probleme zu lösen.

http://sun.com/123
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 17. September 2007, 17:05:08
also so wie ich eine SUN Hardware verstehe ist doch das ALOM so eine "art" Betriebssystem bzw. "BIOS" das den start von Solaris handelt.

Das ALOM ist - wie RSC, ILOM oder ELOM - eine Art kleiner, eigenständiger Computer, der das eigentliche System überwacht und kontrollieren kann. Das schließt Ein- und Ausschalten mit ein.

Zitat
Remote Zugang ist unmöglich da es sich um ein Firmennetz handelt.

Shared Shell. Sofern du von deinem Firmen-PC gleichzeitig ins Internet kommst und per ssh auf das betroffene System, kannst du per Java Webstart (das ist seit J2SE 1.4 standardmäßig dabei) einem Externen (z.B. dem Sun Support, aber auch jemandem hier im Forum) Zugriff auf das System geben. Du siehst und kontrollierst alles.

Wirklich eine sehr praktische Sache, um Support-Probleme zu lösen.

http://sun.com/123


ja sehr cooles ding meik. kannte ich noch nicht. warum erzählst du sowas nicht wenn wir bei chinesen sind... ist doch besser als "star trek" ;)
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: Tschokko am 17. September 2007, 17:29:46
Ich würde mal direkt an die Serielle Konsole (Serial Management Port) an die Maschien drann, und nicht über die ALOM Schnittstelle. Dann kommst du auf jeden Fall in das OBP. Dort unbedingt folgendes prüfen:


ok printenv output-device
output-device = ?

ok printenv input-device
input-device = ?


Interessanterweise hab ich meine SunFire V240 mit den Einstellungen

output-device = screen
input-device = keyboard

bekommen. Das ist natürlich Mist für ALOM. ;) Wenn das bei dir der Fall sein sollte dann folgende Kommandos im OBP durchführen.



ok setenv output-device ttya

ok setenv input-device ttya

( ok reset ) Bin mir da nicht mehr sicher, kann das jemand bestätigen?


Danach sollte die Console auch im ALOM gehen.


Gruß Tschokko
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: Tschokko am 17. September 2007, 17:39:44
Was mir auch noch grad einfällt. ;) Wenn die Console bereits geöffnet ist, dann ist diese Read-Only fürs ALOM, d.h. da kann die Console auch ewig stehen und nichts passiert, darum kannst ja mal folgendes versuchen:

sc> console -f

Und die darauffolgende Meldung mit y quittieren.

Gruß Tschokko
 
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: DukeNuke2 am 17. September 2007, 18:22:00
@tschoko
soweit ich das verstanden habe bekommt er das solaris NICHT zum laufen! und wenn die console geblockt ist, bekommt man darüber ja eine meldung. er sieht aber KEINEN output. da er auch nicht auf die console (obp) oder ins solaris kommt, kann er die einstellungen die du gepostet hast nicht machen!

ich würde mal folgendes versuchen:
- auf dem alom anmelden (das scheint ja zu funktionieren)
- eingeben "poweroff -y"
- eingeben "resetsc"
- warten bis sc wieder gebootet hat
- eingeben "bootmode reset_nvram"
- eingeben "poweron"
- bootmode kontrollieren mit "bootmode" sollte wieder auf "normal" sein (wenn nicht "bootmode normal" eingeben)
- eingeben "console -f"
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: Tschokko am 17. September 2007, 18:39:50
da er auch nicht auf die console (obp) oder ins solaris kommt, kann er die einstellungen die du gepostet hast nicht machen!
Darum hab ich auch geschrieben das er sich direkt an die serielle Konsole klemmen soll, wozu gibt es denn die neben dem ALOM Anschluss, die Schnittstelle "SERIAL MGT". Und darüber kommt man meiner Meinung nach IMMER ins OBP. Wobei wenn ich Recht überlege könnt es bei output-device = screen auch problematisch werden. Hmmm... Naja, wenn ein Framebuffer drinnen steckt, dann weiß man ja was zu tun ist.

Gruß Tschokko
Titel: Re: ALOM Probleme bei v210
Beitrag von: dealmen am 19. September 2007, 13:44:36
Hi @all,



so ich bin jetzt mit SUN Helpdesk durch!
Alle Upgrades und Firmaware Updates haben nichts geholfen.

Ich bekomm ein neues Board!!

Ciao Hans