sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: sun-smurf am 16. September 2007, 19:40:41
-
Hallo allerseits,
ich brauche (sofern denn möglich) eure Hilfe bei folgendem Problem:
mein Haupt-Rechner ist ein Windows-PC (bitte nicht steinigen, ist für die Arbeit unerläßlich), der über WLAN und DSL-Router
ins Internet geht.
Nun soll auch die Ultra5 surfen können, jedoch habe ich kein Ethernetkabel von 50m Länge, um mich direkt an den Router zu
stöpseln. Also habe ich mir gedacht, da die beiden direkt nebeneinander stehen, die Internetverbindungsfreigabe von Windows
zu nutzen, da der Haupt-Rechner über zwei Ethernetports verfügt und auch genug Kabel vorhanden sind.
Mit einem zweiten Windows-PC funktioniert das ganze wunderbar, aber die Ultra5 will nicht.
Die IP-Adressen ( 2. Netzwerkanschluß Haupt-Rechner und Sun-Workstation) sind manuell vergeben.
Die Ultra5 "sieht" den Windows-PC und gegenseitiges Anpingen funktioniert (einschließlich DSL-Router mit DHCP und
öffentliche IPs im WWW funktionieren auch).
Sobald ich jedoch versuche über einen Browser von der Sun Webseiten aufzurufen, kommt die Fehlermeldung, daß der
betreffende Server nicht erreichbar oder unbekannt ist.
Falls ihr eine Idee habt, die mir weiterhilft, wäre das prima.
Danke im Voraus
Thomas
-
Das Problem liegt an der Windows Internetverbindungsfreigabe. Du darfst bei der SUN die Adressen dann nicht händisch vergeben. Die ICS vergibt die IP-Adressen der angeschlossenen Rechner per DHCP automatisch...
-
Übrigens: http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm (http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm)
-
Hallo Karakal,
danke für deine Hilfe, jetzt funktioniert es soweit; aber funktioniert das alles auch ohne DHCP-Server, nur mit manuell
vergebenen IP-Adressen?
Bis denne
Thomas
-
Hm, es ist die Frage, was du brauchst. Wenn es nur um Web oder FTP geht, kannst du auch auf deinem Windows-PC einfach einen Proxyserver installieren und einfach beim Browser und so weiter den Proxy server einstellen (z.B. FreeProxy von http://www.handcraftedsoftware.org/ (http://www.handcraftedsoftware.org/))
Aber das ist halt net wirklich Routing...
Achja, es gibt noch ein paar weitere Tricks, wie du das machen kannst... lies' mal
da: http://www.php-resource.de/forum/showthread/t-47829.html (http://www.php-resource.de/forum/showthread/t-47829.html)
Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass du Win 2003 haben solltest:
http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/NAT_Windows_2003_Setup_Configuration.html (http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/NAT_Windows_2003_Setup_Configuration.html)
Ich hoffe, das hilft (ist jetzt aber ein bisschen Sun-OT *g*)
-
Grüß Gott,
auch wenn es das durchaus interessante Software-Problem mit der Microsoft Windows Internetfreigabe nicht löst, aber warum läßt Du die beiden Rechner nicht so konfiguriert, wie sie waren und stellst lediglich einen kleinen 5- oder 8-Port-08/15-Switch (bzw. Accesspoint mit integriertem Switch) zum Taschengeldpreis auf den Tisch respektive neben den Rechner mit Microsoft Windows? Daran schließt Du sowohl den Rechner mit Microsoft Windows, als auch die Ultra 5 an, den Switch seinerseits an den Netzwerkanschluß, an den ehemals der Rechner mit Microsoft Windows angeschlossen war (Entfällt, falls auch hierfür WLAN genutzt wurde)?
Gruß
Sven