sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: roth am 26. Oktober 2007, 18:27:34
-
Grüß Gott,
bei meinem Solaris 10 8/07 x86 habe ich einen seltsamen Effekt, den ich mit der [ google | Foren ]-Suche nicht als Treffer ausmachen konnte (Suchworte: drucken firefox).
Mit dem "Druckerverwalter" und "Druckmanager" habe ich in CDE einen Drucker eingerichtet. Dieser Drucker wird über eine JetDirect-kompatible Netzwerkkarte angesprochen. Firefox wurde während der Installation von Solaris mitinstalliert.
Bei einem Ausdruck aus Firefox wird im Druckerdialog nur der "PostScript/default"-Drucker zur Auswahl angeboten, mit dem Mozilla Webbrowser von Solaris wird hingegen auch der eingerichtete Netzwerkdrucker angezeigt.
Weil der Netzwerkdrucker der einzige Drucker ist und auch als Standard-Drucker eingerichtet wurde, kann auch aus Firefox auf den "PostScript/default"-Drucker gedruckt werden.
Obwohl im Druckerdialog / Einstellungen in Firefox "A4" als Papierformat ausgewählt ist und auch die Parameter für die Ränder eingestellt sind, wird auf den Drucker mit "Letter" ausgedruckt.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, daß der Druckbefehl unterschiedlich eingestellt ist.
Firefox:
lp -c -s ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-d '}${MOZ_PRINTER_NAME}
Mozilla:
/usr/ucb/lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}
Auch wenn der oben genannte Druckbefehl von Mozilla in Firefox übertragen wird, wird im Format Letter gedruckt.
Das gleiche Phänomen tritt übrigens mit Thunderbird (Solaris) auf, was darauf hindeutet, daß die "neuen" Mozilla-Ableger bei der Druckerauswahl etwas anderes machen, als der "alte" Mozilla?
Gibt es da noch eine Einstellung, die an mit vorbei gegangen ist?
Danke für Eure Hinweise.
Gruß
Sven
-
Mit dem "Druckerverwalter" und "Druckmanager" habe ich in CDE einen Drucker eingerichtet. Dieser Drucker wird über eine JetDirect-kompatible Netzwerkkarte angesprochen. Firefox wurde während der Installation von Solaris mitinstalliert.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, daß der Druckbefehl unterschiedlich eingestellt ist.
Firefox:
lp -c -s ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-d '}${MOZ_PRINTER_NAME}
Mozilla:
/usr/ucb/lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}
Auch wenn der oben genannte Druckbefehl von Mozilla in Firefox übertragen wird, wird im Format Letter gedruckt.
Aus historischen Gründen handelt es sich bei lp und lpr um zwei verschiedene Druck-Systeme. lp ist der Druckbefehl bei System V Unix und lpr wird bei BSD Unix verwendet.
Solaris 2 ist eigentlich im Kern ein System V Unix, hat aber aus Kompatibilität zu Solaris 1 noch etliche BSD-Befehle dabei (diese liegen alle im Verzeichnis /usr/ucb).
Die CDE-Tools befummeln offenbar nur das BSD-Drucksystem (Datei /etc/printcap) und Firefox geht davon aus auf einem System V Unix zu laufen.
Eine mögliche (Teil-)Lösung wäre die System V Konfiguration anzupassen. Dazu ist mir nur das Kommandozeilen-Tool lpadmin bekannt.
Was das Papierformat angeht, da müsste doch eigentlich im Firefox irgendwo eine Einstellung sein? Ich kenne Firefox auf Unix leider nicht, aber ich meine mich zu erinnern das man bei Netscape (2-4) im Druck-Dialog das Papierformat auswählen konnte.