sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: hdi am 05. November 2007, 17:16:59
-
Hallo,
ich habe gestern eine Blade 100 bekommen und natürlich ein Solaris 10 installiert.
Mein Problem nun:
Ich habe die Kiste per OnBoard VGA an meinem 22" tft (1680x1050) hängen und hätte gerne etwas mehr als (EDIT: 1024x768) Bildpunkte.
Die übliche Vorgehensweise unter Java "Gnome" Desktop per Rechtsklick erklärt mir das mein Xserver nicht im Stande dazu ist während laufendem Betrieb die Auflösung zu wechseln. Von einem Freund wurde mir folgende Vorgehensweise vorgeschlagen: http://www.sun.drydog.com/faq/8.html Allerdings scheitere ich dort schon an der kdmconfig, da diese im angegebenen Pfad nicht aufzufinden ist.
So gehe ich alsoo davon aus das bei mir Xsun als Xserver läuft.
Wie kann ich nun meine Bildschirmauflösung anpassen?
Ich bin auf dem ganzen Unix Sektor extrem neu, also nehmts mir bitte nicht übel wenn ich hier Allerweltsfragen stelle ;)
EDIT2: Es läuft wohl der Xsun - mit fbconfig -prconf habe ich habe ich die möglichen Auflösungen angezeigt bekommen. Darunter befindet sich allerdings keine 16:10 1680x1050x60 - bekomme ich die ohne Hardwarewechsel zum laufen oder ist die kleine onboard Karte einfach zu schwachbrüstig?
-
Die Onboard-Grafik einer Blade 100 kannst Du mit dem Tool m64config einstellen (zu finden in /usr/sbin, falls das nicht ohnehin im Pfad ist).
Ruf mal m64config -res \? auf, dann solltest Du eine Liste der unterstützten Auflösungen erhalten. Siehe auch m64config -help.
Nachdem ich mich zwischendurch mit anderem beschäftigen musste von mir auch ein EDIT ;D
Ich weiss nicht wieviel Grafikspeicher auf der Blade 100 zur Verfügung steht, aber grundsätzlich müssten auch 1920x1200 möglich sein. Das ist die übliche 16:10-Auflösung bei Workstations. Die "kleine" 1680x1050 ist da denke ich eher unüblich und wird wahrscheinlich nicht direkt unterstützt.
Ich hab hier eine Ultra 10 im Zugriff, darauf bietet m64config eine Auflösung von 1600x1000 an. Die kommt von der Pixelzahl am ehesten an 1680x1050 ran.
-
Ich habe einmal im Blade 100 Service Manual nachgesehen. Die Onboard-Grafik ist eine Rage XL mit 8MB Video RAM.
Falls dies der PGX64 ähnlich ist, werden zwar 1920x1200 mit 70Hz bzw. 1920x1080 mit 72Hz aber nur 8-Bit Farbtiefe also 256 Farben unterstützt.
Die höchsten 24-Bit Auflösungen sind 1600x1200 75Hz bzw. 1600x1000 mit 66, 76Hz.
Wie schon vorgeschlagen mit m64config -res \? die möglichen Auflösungen auflisten.
Michael
-
m64config -res 1280x1024x60
das brachte dann gute Ergebnisse - mit den schwarzen Balken kann ich leben.
Danke!
Ihr habt meinen Abend gerettet ;)
-
Moin - ich wuensch Dir viel Spass mit meiner kleinen Sonne ... ok, Deiner kleinen Sonne. ;-)
-
... ich fühl mich verfolgt *G*